Bulli: Datei-Editor

Hallo,

ich bin dazu übergegangen, meine gesamten Projekte nur noch online zu bearbeiten (klar mit Testvereichnissen...).
Dazu habe ich eine tolle Software gefunden, die mir das ermöglicht: FileThingie (http://www.solitude.dk/filethingie). Diese hat alles was das Herz begehrt: Anlegen von Dateien und Ordnern, duplizieren, verschieben, umbenennen, löschen, suchen, hochladen, bearbeiten...
Nur eines ist nicht ganz so vorteilhaft: Zum Editieren wird eine stinknormale textarea verwendet. Darunter befindet sich ein Button "Speichern", womit man den Inhalt der Datei speichert (mittels POST-Daten).
Da ich natürlich meine Programmierungen nicht im Klartext sehen möchte, sondern am Besten mit Zeilennummern und Syntax Highlighting (mehr brauche ich auch nicht), habe ich mich auf die Suche nach Online Datei-Editoren gemacht, die meiner Textarea diese Funktionen geben.

Zwei habe ich gefunden:

1. EditArea (http://www.cdolivet.com/index.php?page=editArea):

Sehr gute und professionelle Lösung. Auch sehr ausführlich und fachmännische Dokumentation.
Leider konnte man mit dieser Lösung keine Dateien speichern. Es gab zwar den Button "Save" in der Toolbar, der allerdings ruft eine Funktion (JavaScript? Das stand leider nirgends) auf, die die Datei speichern soll, die allerdings vom Benutzer selbst geschrieben sein muss.
Der "Speichern"-Button von FileThingie hatte keine Funktion, sprich die Datei wurde schlichtweg nicht mehr abgespeichert.

2. WordPress

Diese Lösung konnte laut Button die Datei speichern. Einmal draufgeklickt - und schon war die Datei leer, nur ein "undefined" blinzelte mir daraus entgegen. Also gleich in die Tonne damit! Zum Glück hatte ich ein Backup.

Nun bin ich natürlich nicht zufrieden.
Ich möchte nur eine Software, die meine textarea um Zeilennummern und SyntaxHighlighting erweitert, und die das Speichern trotzdem zulässt.
Vielleicht habt ihr mehr Erfahrung damit. Habt ihr schon einmal eine solche, zufriedenstellende, Lösung in den Händen gehabt?

MfG
Bulli

  1. Hallo Bulli,

    Ich möchte nur eine Software, die meine textarea um Zeilennummern und SyntaxHighlighting erweitert, und die das Speichern trotzdem zulässt.

    Was spricht gegen eine FTP-Lösung?
    Zum Beispiel FileZilla in Kombination mit Notepad++ sollte als Gratislösung deinen Ansprüchen genügen:

    • Dateien u. Verzeichnisse ersetllen/löschen/umbenennen/verschieben
    • Syntax-Highlight
    • Dateien u. Ordner online bearbeiten

    Grüße, Matze

    1. Hi

      Was spricht gegen eine FTP-Lösung?

      Diese Lösung hatte ich ursprünglich, allerdings ist nicht auf jedem PC, an denen ich sitze, ein FTP-Client oder Editor mit den o.g. Funktionen installiert. Außerdem möchte mir der (neue) Serverbetreiber ungern einen FTP-Zugang bereitstellen, weil er da momentan noch Probleme mit den Rechte-Vergaben hat (Apache muss unter einem bestimmten Benutzer laufen, damit die gekaufte Oberfläche auch funktioniert (JSP...) und das steht natürlich nicht im Einklang mit den FTP-Rechten...).
      Trotzdem ist dies eine Alternativlösung und ich werde, wenn ich es schaffe einen FTP-Zugang zu bekommen, diese Lösung auch bestimmt anstreben. Momantan aber muss ich noch per Weboberfläche arbeiten.

      Lg
      Bulli

    1. WordPress

    Sorry, ich meinte CodePress

  2. Lieber Bulli,

    1. EditArea (http://www.cdolivet.com/index.php?page=editArea):

    [...] Das stand leider nirgends) auf, die die Datei speichern soll, die allerdings vom Benutzer selbst geschrieben sein muss.
    Der "Speichern"-Button von FileThingie hatte keine Funktion, sprich die Datei wurde schlichtweg nicht mehr abgespeichert.

    bewirkt der "save button" nicht, dass das Formular abgeschickt wird? Nach meinem Wissen sollte dieser Button dafür sorgen, dass der Inhalt der ursprünglichen Textarea aktualisiert, der Editor entfernt und das Formular abgeschickt wird.

    Liebe Grüße,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
    1. Hi

      bewirkt der "save button" nicht, dass das Formular abgeschickt wird? Nach meinem Wissen sollte dieser Button dafür sorgen, dass der Inhalt der ursprünglichen Textarea aktualisiert, der Editor entfernt und das Formular abgeschickt wird.

      Der Save-Button ist ein stinknormaler submit-button, der das Formular abschickt. Wenn die textarea "nackt" ist, passiert das auch, und die Datei wird gespeichert. Ist die textarea zum Editor geworden, funktioniert das (aus welchen Gründen auch immer) nicht mehr.

      Dieser andere Save-Button ist der Button, den EditArea mir bereitstellt und *über* dem Code in Form einer Diskette dargestellt wird. Und dieser ruft diese ominöse "Funktion" auf.

      Also wir sprechen hier von zwei verschiedenen Buttons.

      Lg
      Bulli

      1. Lieber Bulli,

        Also wir sprechen hier von zwei verschiedenen Buttons.

        OK, ich war nur von der "Diskette" ausgegangen. Da ich aber nicht die neueste Version des EditArea benutze, kann ich im Moment nicht besonders viel weiterhelfen. Aber ich kann Dir in etwa vorführen, wie ich das gemacht habe.

        Dazu könnte es helfen, die Datei texteditor.js anzuschauen, die geladen wird, wenn der Texteditor mit EditArea angeboten werden soll.

        Wenn Du das Ganze in Aktion sehen willst, dann probiere doch einmal meine Dateiverwaltung aus. Dort ist EditArea genau zu diesem Zweck integriert!

        Liebe Grüße,

        Felix Riesterer.

        --
        ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
  3. Seid gegrüßt!

    kennst du net2FTP? Das ist ein Web-FTP-Client mit integriertem Syntax-Highlight- und Zeilennummerierungs-Editor.

    Scheint genau, dass was du suchst.

    --
    Bis Später
    RuD
    ________________________________________________________________
    SelfCode: ie:% fl:( br:^ va:) ls:< fo:| rl:( n4:& ss:) de:> js:| ch:| mo:| zu:)