ThomasP: Problem im Zusammenhang mit GoogleAds

Hallo!

Habe neulich GoogleAds in mein kleines Online-Game eingebaut und dabei festgestellt, daß das zu interessanten Nebenwirkungen geführt hat die ich mir zuerst nicht erklären konnte. Leider muß ich dazu etwas weiter ausholen, hoffe es wird nicht zuviel Text ...

Also es handelt sich um ein kleines Online-Quiz. Man bekommt eine Frage gestellt und klickt auf eine der 4 Antwortmöglichkeiten. Um eine automatische Verarbeitung etwas zu erschweren speichere ich die ID der aktuellen Frage in die Usertabelle und zugleich wird diese ID in der URL des Antwortlinks übergeben. So kann bei jeder Antwort überprüft werden, ob die angezeigte Frage und jene die dem User gestellt wurde auch wirklich identisch sind. Ein Öffnen mehrerer Fragen in unterschiedlichen Fenstern wird dadurch verhindert. Probiert man das, so kommt die Meldung "Fehler in der Fragereihenfolge". Das Ganze betrifft natürlich nur User die sich registriert und eingelogged haben. Gastuser bekommen einfach irgendwelche Fragen und ihr Erfolg wird auch nicht aufgezeichnet.

Nun das Problem: Nach dem Einbau von GoogleAds kam ständig die Meldung "Fehler in der Fragereihenfolge" und ich hab erstmal nicht kapiert warum. Aber eigentlich ist es klar: Der Google AD-Server holt sich ebenfalls die Seite mit der aktuellen Frage und dabei wird eine neue Frage generiert (session wird nur über URL gehandelt) und schon stimmt die angezeigte Frage nicht mehr mit jener überein die in der User-Tabelle steht.

Mein erster Workaround der auch funktioniert ist folgender: Ich speichere beim Login die IP des Users und mit dieser vergleiche ich dann die aktuelle IP wenn auf eine Antwort geklickt wurde. Ist die IP mit der Login-IP identisch, dann handelt es sich um den User. Ist sie nicht identisch, dann handelt es sich um den Google Ad-Server oder sonstwen der nicht berechtigt ist eine Frage zu beantworten und des wird dieselbe Frage angezeigt die bereits in der User-Tabelle steht.

Leider gibt es hier ein Problem: Scheinbar wird in manchen Fällen die IP gewechselt und dann klappt dieses System natürlich nicht. Bei mobilen Surfern die mit dem iPhone über T-Mobile reinkommen ist dieses Problem bereits aufgetreten. Mir ist aber noch nichts eingefallen, wie ich das sonst unterscheiden könnte.

Falls irgend jemand bis hierher gelesen hat und noch nicht völlig verwirrt ist würde ich mich über eventuelle Tipps und Vorschläge freuen ;)

viele Grüsse und Danke

Thomas.

ps: Falls sich jemand die Seite ansehen möchte, ich hab den Link dazu angegeben ;)

  1. Die Lösung heißt: Cookies - diese kopiert Google üblicherweise nicht mit.

    Gruß, LX

    --
    RFC 1925, Satz 3: Mit ausreichendem Schub fliegen Schweine wunderbar. (...)