Hallo,
ich habe folgende Infrastruktur:
Debian Lenny ist auf einem VMware-Server (2.0), der auf Windows Vista läuft installiert (Netzwerkeinstellung = bridged)
Dieser Vista-Client befindet sich hinter einem (Firmen-)Proxy, bei dem man sich authentifizieren muss.
Auf dem selben VMware-Server wurde auch eine weiteres Guest-System, Vista Enterprise, installiert. Damit gibt es keine Probleme in Bezug auf die Internetverbindung. Startet man den Browser, öffnet sich das Browser-Popup, das den Namen und das Passwort für die Proxy-Authentifizierung abfrägt. Nach Eingabe der Daten, kann man problemlos ins Internet.
Bei Debian Lenny ist es aber so, dass dieses Popup nur ab und zu erscheint, nachdem man den Browser neu startete. Meistens ist es so, dass der Browser in einem ewig langen Ladeprozess einfach hängen bleibt, ohne irgend eine Website anzuzeigen.
Oft geschieht das auch, nachdem man den richtigen Namen + Passwort für den Proxy eingegeben hat. Im Browser wurde selbstverständlich die manuelle Proxy-Konfiguration gesetzt, und zwar genauso, wie ich es im Vista-Guest, sowie ich es auf meinem physischen Client setzte. Daran kann es also nicht scheitern.
Falls die Internetverbindung in Debian mal hinhaut, bleibt sie offensichtlich nur wenige Minuten bestehen, aus welchem Grund auch immer.
Praktisch heißt das, dass sämtliche Einstellungen richtig sein müssen, da ja sonst nie eine Internetverbindung zustande kommen würde.
Am Proxy oder Firmennetz an sich kann es wohl auch nicht liegen, da niemand sonst damit Probleme hat, nicht mal mit dem Vista-Enterprise-Guest habe ich Probleme, eine Internetverbindung zu bekommen.
Das heißt also, dass es irgendwie an Debian liegen muss, aber was kann da falsch sein, dass es ab und zu funktioniert, aber meistens nicht?
Darüberhinaus habe ich auf folgende Umgebungsvariable gesetzt:
http_proxy='http://<user.name>:<passwd>@PROXY:8080'
Diese Angabe brauche ich, um später mit aptitude ins Internet zu kommen. Ins Internet sollte ich aber auch ohne diese Angabe kommen.
Konfigurationseinstellungen kann ich zur Zeit nicht posten, da ich nicht per Copy&Paste Daten von der VM holen kann.
Mir fiel aber folgendes auf:
Wenn ich das Std-Gateway pinge, werden einige der Pakete verdoppelt.
Erster Versuch: 10 packets transmitted, 5 received, +6 duplicates, 50% packet loss
Zweiter Versuch: 7 packets transmitted, 7 recieved, +7 duplicates.
Was hat das zu bedeuten?
Markus