Harlequin: Oje, welches Betriebssystem ???

Beitrag lesen

Yerf!

Zwei meiner Bekannten haben ihr OEM-Vista, das beim neuen Rechner dabei war, nach ein paar Wochen runtergeschmissen und sind auf XP zurück; andere bleiben dabei, weil's sooo übel wohl auch wieder nicht ist. Aber wirklich überzeugt oder gar begeistert ist keiner von denen.

Es ist leider nicht der große Wurf, der urprünglich angekündigt war. Dafür wurden leider ein paar nette features wieder rausgeschmissen (WinFS) und andere leiden etwas an "Fettansatz" so dass der umgebaute Unterbau nicht so richtig zur Geltung kommt. Aber insgesammt hätten sie sich vielleicht noch etwas mehr Zeit lassen sollen, damit gleich was Vernünftiges rauskommt (und nicht erst mit SP1 / Windows 7).

Da sind es wohl eher die Hardwarehersteller, die Vista nicht wirklich ernst genommen haben.

oder die Umbauten am Unterbau unterschätzt haben, so nach dem Motto: wenns mal drausen ist setzen wir nen Praktikanten drann der die treiber in ner Stunde auf Vista portiert... so einfach wars halt nicht ;-)

Das ist bei XP auch schon so; das XP-Setup stürzt sogar regelmäßig mit einem üblen Bluescreen ab, wenn man SATAN-Platten nicht im IDE-Emulationsmodus betreibt.

Unter XP lief das ohne Probleme, ich musste nur wärend dem Setup den Treiber (per Diskette ;-) einbinden. Aber unter Vista gehts auch damit nicht. (Hat mich n bissl Nerven gekostet, weil das Board natürlich noch auf AHCI stand, als ich Vista installieren wollte. Allerdings findet man das Problem relativ schnell über Google. das ganze ist ja auch noch hier im Forum dokumentiert ;-)

Aber wie du schon sagst: "egal". Denn was hätte man mit dem Native AHCI für einen Vorteil? Hot-Plug-Unterstützung. Das bringt's ja so richtig bei fest installierten Platten. ;-)

War da nicht noch was, dass das Command-Queuing dann auch nicht geht? Wieviel Performance das wirklich bringt weis ich aber auch nicht so genau...

Gruß,

Harlequin

--
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->