Jony: welche Inhalte mit PHP einbinden?

Hallo Forum,
da meine Seite momentan aus Frames mit Javascriptmenu besteht, möchte ich für die Suchmaschinenoptimierung auf PHP mit Tables wechseln. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich besser die gleichbleibenden Inhalte (Haeder, Footer, Seitenbereiche ...) als PHP einbinden soll oder die variablen Inhalte (Inhaltsframe, Menu ...)?
Ich kenne noch nicht alle Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten.
1. Wenn ich die dynamischen Inhalte include, muss ich den Inhalt über die Adresszeile mit Javascript auslesen und aufrufen.
2. Wenn ich die statischen Inhalte include, kann ich mir das sparen, mit der Einschränkung, dass sich an den statischen Inhalten wirklich nichts ändert.
Was hat sich eigentlich besser bewährt und welche Vor- und Nachteile hat beides?
Noch eine zweite Frage: Gibt es eine Möglichkeit, Variableninhalte unbemerkt zwischen den Seiteninhalten zu übermitteln, wie man sie zum Beispiel in Frameseiten mit parent.variable speichern und abrufen kann?
Viele Grüsse

  1. da meine Seite momentan aus Frames mit Javascriptmenu besteht, möchte ich für die Suchmaschinenoptimierung auf PHP mit Tables wechseln.

    Du meinst doch nicht etwa ein "Tabellenlayout"?

    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich besser die gleichbleibenden Inhalte (Haeder, Footer, Seitenbereiche ...) als PHP einbinden soll oder die variablen Inhalte (Inhaltsframe, Menu ...)?

    Alles - das Menü ist im Grunde auch nur eine statische Information die in abhängigkeit gewisser Faktoren (z.B. dem REQUEST_URI) anders reagiert.

    Ich kenne noch nicht alle Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten.

    1. Wenn ich die dynamischen Inhalte include, muss ich den Inhalt über die Adresszeile mit Javascript auslesen und aufrufen.

    Nein - du verwendst doch PHP - hier stehen dir unter $_SERVER bzw. $_GET / POST / COOKIE / REQUEST usw sämtliche Variablen zur Verfügung.

    1. Wenn ich die statischen Inhalte include, kann ich mir das sparen, mit der Einschränkung, dass sich an den statischen Inhalten wirklich nichts ändert.

    Statische (also wirklich statisch) Inhalte solltest du per readfile einbinden, den PHP-Interpreter musst du dafür nicht belasten.

    Was hat sich eigentlich besser bewährt und welche Vor- und Nachteile hat beides?

    Entweder du bindest alles ein oder machst es gleich per Hand - don't repeat yourself

    Noch eine zweite Frage: Gibt es eine Möglichkeit, Variableninhalte unbemerkt zwischen den Seiteninhalten zu übermitteln,

    Unbemerkt ist quasi unmöglich - eine vernünftige Lösung ist sind idR. Sessions.

    wie man sie zum Beispiel in Frameseiten mit parent.variable speichern und abrufen kann?

    Ich kann dir nicht folgen.

    1. Du meinst doch nicht etwa ein "Tabellenlayout"?

      Doch, warum nicht?

      Alles - das Menü ist im Grunde auch nur eine statische Information die in abhängigkeit gewisser Faktoren (z.B. dem REQUEST_URI) anders reagiert.

      Reagiert das per Javascript?

      Nein - du verwendst doch PHP - hier stehen dir unter $_SERVER bzw. $_GET / POST / COOKIE / REQUEST usw sämtliche Variablen zur Verfügung.

      Meckert bei POST nicht der Internetexplorer, wenn er auf hohe Sicherheit eingestellt ist?

      Statische (also wirklich statisch) Inhalte solltest du per readfile einbinden, den PHP-Interpreter musst du dafür nicht belasten.

      Entweder du bindest alles ein oder machst es gleich per Hand - don't repeat yourself

      Von Hand mache ich das sowieso :) oder ist das inzwischen zu altmodisch?

      Unbemerkt ist quasi unmöglich - eine vernünftige Lösung ist sind idR. Sessions.

      Das geht aber sicher auch nur mit GET oder POST

      »»»» wie man sie zum Beispiel in Frameseiten mit parent.variable speichern und abrufen kann?

      Ich kann dir nicht folgen.

      Mit z.B. parent.variable=5; konnte ich den Wert 5 aus einem Frame ins Frameset laden und von einem anderen Frame mit variable=parent.variable; wieder auslesen. Und das war wirklich unbemerkt, oder sehe ich das falsch?

      1. Du meinst doch nicht etwa ein "Tabellenlayout"?

        Doch, warum nicht?

        *reicht Zigarette und Augenbinde* Viel Spass noch im SELFHTML Forum und einen wunderschoenen Tag!

        --
        "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
              - T. Pratchett

        1. Moin

          *reicht Zigarette und Augenbinde* Viel Spass noch im SELFHTML Forum und einen wunderschoenen Tag!

          Der war gut *g*

          Gruß Bobby

          --
          -> Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, sauber und falsch ist! <-
          ### Henry L. Mencken ###
          -> Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sichtweise! <-
          ## Viktor Frankl ###
          ie:{ br:> fl:{ va:} ls:< fo:) rl:( n4:( de:> ss:) ch:? js:( mo:} sh:) zu:)
          1. Moin

            *reicht Zigarette und Augenbinde* Viel Spass noch im SELFHTML Forum und einen wunderschoenen Tag!

            Der war gut *g*

            Gruß Bobby

            Danke, das sind voll die Profikommentare.
            Aber ich habe noch einen letzten Wunsch: Ich hol mir selbst (!) was zum essen.

            Grüsse

            1. Hola amigo!

              *reicht Zigarette und Augenbinde* Viel Spass noch im SELFHTML Forum und einen wunderschoenen Tag!

              Der war gut *g*

              Gruß Bobby

              Danke, das sind voll die Profikommentare.

              Ja... Ich haette vielleicht das Thema aendern sollen. (Soeben geschehen)

              Aber ich habe noch einen letzten Wunsch: Ich hol mir selbst (!) was zum essen.

              Hm. DAS koennte eine gute Idee sein. Aber nicht zu weit weg bitte. :D

              --
              "Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
                    - T. Pratchett
      2. Moin

        Du meinst doch nicht etwa ein "Tabellenlayout"?

        Doch, warum nicht?

        why tables for layout ist stupid

        Gruß Bobby

        --
        -> Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, sauber und falsch ist! <-
        ### Henry L. Mencken ###
        -> Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sichtweise! <-
        ## Viktor Frankl ###
        ie:{ br:> fl:{ va:} ls:< fo:) rl:( n4:( de:> ss:) ch:? js:( mo:} sh:) zu:)
      3. Moin

        Reagiert das per Javascript?

        Javascript reagiert Clientseitig. Du übermittelst dies mit deinem üblichen HTML-Code. Dies hat herzlich wenig mit der Serverseite zu tun.

        Meckert bei POST nicht der Internetexplorer, wenn er auf hohe Sicherheit eingestellt ist?

        Meckert er, wenn du bestimmte Formulare auf anderen Seiten absendest?

        Von Hand mache ich das sowieso :) oder ist das inzwischen zu altmodisch?

        Nein. Aber bestimmte Prozeduren sollten man zentralisieren anstatt diese in verschiedenen Dateien mehrfach aufzurufen.

        Unbemerkt ist quasi unmöglich - eine vernünftige Lösung ist sind idR. Sessions.

        Das geht aber sicher auch nur mit GET oder POST

        Wieso sollte SESSION nur mit GET oder POST funktionieren? bzw. Was spricht dagegen?

        Gruß Bobby

        --
        -> Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, sauber und falsch ist! <-
        ### Henry L. Mencken ###
        -> Nicht das Problem macht die Schwierigkeiten, sondern unsere Sichtweise! <-
        ## Viktor Frankl ###
        ie:{ br:> fl:{ va:} ls:< fo:) rl:( n4:( de:> ss:) ch:? js:( mo:} sh:) zu:)
  2. Hi,

    1. Wenn ich die dynamischen Inhalte include, muss ich den Inhalt über die Adresszeile mit Javascript auslesen und aufrufen.

    Wie kommst du denn auf die komische Idee, dass es an irgendeiner Stelle JavaScript bräuchte?

    Noch eine zweite Frage: Gibt es eine Möglichkeit, Variableninhalte unbemerkt zwischen den Seiteninhalten zu übermitteln, wie man sie zum Beispiel in Frameseiten mit parent.variable speichern und abrufen kann?

    Was willst du von wo nach wo übermitteln?

    Vorher eventuell vorhandene Kommunikation zwischen den Dokumenten in den einzelnen Frames entfällt, weil sich ja jetzt alles in einem Dokument befindet.

    Wenn du zwischen verschiedenen Requests meinst - GET, POST, COOKIE wären bspw. Möglichkeiten, Werte zu übergeben.

    MfG ChrisB

    --
    “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]