iFrame Problem mit Firefox
Raffi
- browser
Hallo!
Ich möchte bei einer Seite Inhalt in einen iFrame laden, und dieser iFrame soll sich je nach dem, wie groß der Inhalt ist, anpassen.
Ich hab auch schon was recht Brauchbares, am besten seht ihr es euch mal an:
Wenn man einen der drei Test-Inhalte in den iFrame lädt wird die Höhe des iFrames neu berechnet.
Problem: Funktioniert tadellos im Internet Explorer im Firefox aber gar nicht ! :(
Wie schaff ich es, dass das auch in Firefox funktioniert??
Lg und Danke im Voraus!
@@Raffi:
nuqneH
Hallo!
Ich möchte bei einer Seite Inhalt in einen iFrame laden, und dieser iFrame soll sich je nach dem, wie groß der Inhalt ist, anpassen.
HTML5 sieht dafür @seamless vor. Irgendwann einmal.
Ich hab auch schon was recht Brauchbares, am besten seht ihr es euch mal an:
Meine Seite
Brauchbar wäre etwas anderes. Nein, deine Seite ist nicht http://www.sevenmankeys.tk/ (das ist nur ein Frameset für einen einzigen Frame, WTF?), sondern http://www.sevenmankeys.bplaced.net/. Was soll der Unsinn? Framesets sind unbrauchbar.
Wenn man einen der drei Test-Inhalte in den iFrame lädt wird die Höhe des iFrames neu berechnet.
Und was soll das? Wofür soll der Iframe gut sein? Warum schreibst du die Inhalte nicht gleich ins Dokument (oder lässt den Server dies tun)?
Qapla'
@@Gunnar Bittersmann:
nuqneH
deine Seite ist […] http://www.sevenmankeys.bplaced.net/
und fehlerhaft, weil
(1) du das JavaScript nicht ausgelagert oder wenigstens <http://de.selfhtml.org/html/xhtml/unterschiede.htm#script_style@title=als CDATA gekennzeichnet> hast,
(2) es in der http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp@title=Strict-Variante kein 'iframe' gibt,
(3) es auch in der Transitional-Variante kein @border für 'iframe' gibt,
(4) ein Leerstring kein gültiger ID-Bezeichner ist.
Qapla'
@@Gunnar Bittersmann:
Danke Gunnar!
Ich habe deine Fehler ausgebessert aber es ist wie vorher:
Im IE funktioniert das resizen, im Firefox nicht..
Welchen Doctype soll ich wählen damit das Iframe auch von Firefox richtig erkannt wird?
@@Raffi:
nuqneH
Welchen Doctype soll ich wählen damit das Iframe auch von Firefox richtig erkannt wird?
Falsche Frage.
Die richtige[tm]: Wofür soll der Iframe gut sein? Kein Iframe, kein Problem.
Qapla'
PS: Und mit dem Doctype hat das nichts zu tun. In Transitional kannst du 'iframe' verwenden. Aber wozu, wenn du gar keinen Iframe willst?
Ich brauch den Iframe dazu, um "Artikel" aus dem Menü links in die Seite zu laden. Und je nachdem wie groß der Artikel ist soll sich auch die Größe des Frames anpassen.
Lg
@@Raffi:
nuqneH
Ich brauch den Iframe dazu, um "Artikel" aus dem Menü links in die Seite zu laden.
Nein, brauchst du nicht. Es gibt andere Möglichkeiten, und keine davon ist so schlecht wie Frames. [Subotnik, molily]
Das Laden der Artikel per AJAX könnte dieselben Probleme wie Frames haben, wenn man es nicht richtig[tm] macht. Aber man kann es ja richtig[tm] machen: Unique URLs. Wobei man hier die Abhängigkeit von JavaScript kaum als richtig bezeichnen kann.
Dann doch lieber serverseitig: Hinter dem URI deiner Hompage steckt ein Script (PHP o.a.), das per Parameter mitgeteilt bekommt, welchen Artikel es in die Seite einbinden soll: http://www.sevenmankeys.bplaced.net/?artikel=foo, http://www.sevenmankeys.bplaced.net/?artikel=bar, … Diese URIs sind im Menü verlinkt.
Oder jeder Artikel hat seine eigenes HTML-Dokument, in welches Teile, die bei allen Seiten gleich sind, serverseitig aus einer Datei eingebaut werden. Die FAQ dazu hatte ich verlinkt.
Qapla'