Es muss Scheduled Tasks heissen. Und hier auf deutsch.
Ja, genau das war das ding womit ich Probleme hatte.
Die Anwendung selbst muss auf dem Webserver liegen, aber sie kann ja von einem Lokalen Rechner per http-Request (in Linux z.B. mit wget) aufgerufen werden.
Also cronjob auf lokalem Rechner, der dann das eigentliche Script auf dem Server aufruft.
z.B. koennte der Cronjob so aussehen:
wget http://www.example.com/xmlScript.php
xmlScript.php muss dann die XML-Datei erzeugen.
Alles was man dazu braucht ist ein Rechner mit Internetanschluss.
Das ist schon klar, nur für mich klingt das nach "doppelt gemoppelt" und
in deinem Fall würde wieder Linux benötigt werden wget gibt es unter Windows nicht, also müsste man sich selbst noch ein kleines Programm schreiben.
mfg Robert