button im link
coda
- browser
0 Beat0 coda
0 Felix Riesterer0 Beat
0 Gunnar Bittersmann
Hallo,
ich möchte gerne einen button, der beim klick das mailprogramm des nutzers aufruft und werte übergibt. Das ganze muss ohne JavaScript funktionieren. Und es muss ein button sein, ein einfacher link passt nicht in's design. Das gilt auch für irgendwelche CSS spielereien, die einen button emulieren.
Folgendes habe ich probiert:
<a href="mailto:test@test.com?subject=test&body=test">
<button>abschicken</button>
</a>
Das funktioniert eigentlich ganz gut. Das problem ist, dass sich _zwei_ 'email-fenster' öffnen. Tauscht man <button> mit <input type="button" ...> aus passiert das gleiche. :(
Ob man & oder & verwendet hatte bei meinen tests keine auswirkung.
<form action="mailto:test@test.com?subject=test&body=test">
<input type="submit" value="mailto:test@test.com?subject=test&body=test" />
</form>
Ruft zwar das 'email-fenster' auf, allerdings wird das body=... aus dem mailto: nicht übernommen.
Was mache ich falsch?
Danke im voraus!
<form action="mailto:test@test.com?subject=test&body=test">
<input type="submit" value="mailto:test@test.com?subject=test&body=test" />
</form>
> Ruft zwar das 'email-fenster' auf, allerdings wird das body=... aus dem mailto: nicht übernommen.
Ein value kann nur übernommen/abgesendet werden, wenn du dem Feld ein name Attribut zuweist.
Für deinen Zweck (der dennoch nicht sehr sinnvol ist,
solltest du hidden Felder verwenden
<input type="hidden" name="subject" value="der Betreff">
<input type="hidden" name="body" value="der Text">
action="mailto:" ist nicht wirklich eine Alternative zu einem Formmailer.
Viele User verwenden einen Webmailer und können mit diesem Mechanismus auch nichts anfangen.
mfg Beat
--
><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische
Hab mal ein bischen rumprobiert. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass der IE
<a href=".."><button>text</button></a>
zwar als link darstellt, aber beim klick auf den button nichts passiert. *argh*
Formmailer habe ich noch nicht verwendet. Wusste nicht, dass das auch ohne CGI geht. Anscheinend ist aber beim webspace-account kunden der zugriff auf den mail-port des servers möglich.
Hab's jetzt über PHP mail() gemacht - ist auch die bessere lösung!
Danke an ALLE!
Liebe coda,
<a href="mailto:test@test.com?subject=test&body=test">
<button>abschicken</button>
</a>
Dein Code ist gegen die Spezifikationen von (X)HTML! Warum Du einen mittels CSS als Button gestylten Link nicht akzeptieren magst, verstehe ich nicht. Es wäre die einzige valide Lösung zu Deiner Aufgabe!
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
<a href="mailto:test@test.com?subject=test&body=test">
<button>abschicken</button>
</a>
>
> Dein Code ist gegen die Spezifikationen von (X)HTML! Warum Du einen mittels CSS als Button gestylten Link nicht akzeptieren magst, verstehe ich nicht. Es wäre die einzige valide Lösung zu Deiner Aufgabe!
<button> ist ein Inline-Element, wird in der Selfhtml Kurzreferenz auch als Inline-Element aufgeführt, und darf als solches auch in einem <a> Element stehen. Anderseits wäre die Dokumentation in diesem Punkt falsch.
Meine Lesart der 4.01 Spezifikation ergibt kein Verbot in diesem Punkt, und ein strict Document wird anstandslos OK validiert.
mfg Beat
--
><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische
@@coda:
nuqneH
Ob man & oder & verwendet hatte bei meinen tests keine auswirkung.
Wenn nicht du, sondern ein Fachmann testet, hat es das: "&" ist falsch, "&
" ist richtig. [HTML401 §B.2.2]
Qapla'