Hallo Hase,
Ich empfehle dir diese Schreibweise:
for( var csn in cs){
cs[csn].active&& ( cs[csn].bestFix? cs[csn].bestClick(): cs[csn].sysScan());
}
Da fällt mir noch etwas ein:
Es wird ja ggf. viermal auf cs[csn] zugegriffen. Ist es da nicht besser (d.h. schneller), wenn man so notiert:
~~~javascript
var csn, cs, css=this.css;
for (csn in css) { var cs=css[csn]; cs.active && ( cs.bestFix ? cs.bestClick() : cs.sysScan() ); }
Durch Initialisieren von cs am Anfang der for-Schleife könnte der Zugriff auf das Objekt css[csn] doch einfacher werden, oder?
Normalerweise benutze ich immer so eine lokale Variable, wenn mehr als ein Zugriff auf ein Unterobjekt bzw. Array nötig wird. Aber macht das performancemäßig wirklich Sinn? Vielleicht verlangsamt das ja auch die Sache durch die zusätzliche(n) Anweisung(en)...
Gruß, Don P