gute Extension zur Google Maps Integration in Typo3
HanSolo
- sonstiges
Hallo,
gibt es eine empfehlenswerte Typo3 Extension mit deren Hilfe ich Google Maps in meine Webseite integrieren kann?
Hallo,
gibt es eine empfehlenswerte Typo3 Extension mit deren Hilfe ich Google Maps in meine Webseite integrieren kann?
Ich will so eine Karte in die Webseite integrieren auf der zu sehen ist wo sich das Unternehmen befindet für das ich eine Webseite baue.
Hallo HanSolo,
ob es da was für Typo 3 gibt, weiß ich nicht. Aber warum gehst du nicht auf die Googlemaps-Seite, stellst die Karte so ein, wie du es benötigst, klickst dann rechts auf "Link" und kopierst den evtl. noch angepassten Code für den Iframe einfach in deine Seite?
Gruß, Jürgen
Aber warum gehst du nicht auf die Googlemaps-Seite, stellst die Karte so ein, wie du es benötigst, klickst dann rechts auf "Link" und kopierst den evtl. noch angepassten Code für den Iframe einfach in deine Seite?
Wuuuaah - warum nicht einfach einen API-Schlüssel beantragen und das ganze per JavaScript einbetten und als alternative einen iframe-Anzeigen lassen?
iframe als Primärlösung ist für diesen Anwendungsfall nicht sehr benutzerfreundlich.
Hallo suit,
Wuuuaah - warum nicht einfach einen API-Schlüssel beantragen und das ganze per JavaScript einbetten und als alternative einen iframe-Anzeigen lassen?
weil ich dachte, dass dieses die richtige Lösung für jemanden ist, der nach einer Typo3-Extension fragt und daher, so mein Gedanke, das nicht selbst programmieren möchte.
iframe als Primärlösung ist für diesen Anwendungsfall nicht sehr benutzerfreundlich.
warum?
Gruß, Jürgen
warum?
Warum sollte ich einem Besucher die nüchterne iframe-Variante anbieten, wenn man doch die coole, freigestalbare JavaScript-Variante der API anbieten kann?
Warum sollte ich einem Besucher die nüchterne iframe-Variante anbieten, wenn man doch die coole, freigestalbare JavaScript-Variante der API anbieten kann?
Hier muß ich auch nochmal nachfragen, die iframe Variante ist doch auch frei gestaltbar. Ich kann doch im nachhinein über die Google Webseite die map entsprechend verändern.
1. Variante (über iFrame)
Man erstellt die Karte wie gewünscht über die Google-Webseite. Sollen später Änderungen an der Karte durchgeführt werden, so ist das ohne Probleme über die Google Webseite möglich
2. Variante (über die API)
Bei der API Variante konfiguriere ich die map über JavaScript. Eigentlich hat dies Variante doch sogar einen Nachteil, da ich hier direkt JavaScript in meinen Code integrieren muß, außerdem sind Änderungen viel komplizierter, da ich hierzu die API beherschen muß.
Ich sehe nicht so richtig den Vorteil der API-Variante.
Warum sollte ich einem Besucher die nüchterne iframe-Variante anbieten, wenn man doch die coole, freigestalbare JavaScript-Variante der API anbieten kann?
Hier muß ich auch nochmal nachfragen, die iframe Variante ist doch auch frei gestaltbar. Ich kann doch im nachhinein über die Google Webseite die map entsprechend verändern.
Natürlich - aber die API-Variante ist um einiges cooler - du kannst die größe z.B. "live" ändern oder eigene Overlays platzieren - die Karte hinter seitenelementen auf deiner Seite verstecken, ausfaden usw - was mit einem iframe (zumindest unter IE 6) sehr kompliziert wird.
Ich sehe nicht so richtig den Vorteil der API-Variante.
Auf lange sicht ist sie flexibler - besonders wenn du Daten aus DEINER Datenbank auf der Karte wiedergeben willst kannst du das vollständig automatisieren - was bei der externen Google-Maps-Variante nicht funzt.
Bei einem Standort ist das aber wie erwähnt ziemlich egal.
Hallo suit_,
Warum sollte ich einem Besucher die nüchterne iframe-Variante anbieten, wenn man doch die coole, freigestalbare JavaScript-Variante der API anbieten kann?
Frage beantwortet?
Gruß, Jürgen
Frage beantwortet?
Mit einer Gegenfrage - ja :)
gibt es eine empfehlenswerte Typo3 Extension mit deren Hilfe ich Google Maps in meine Webseite integrieren kann?
typo3.org das Menü kurz scannen - aaah Extensions (click).
Suchfeld entdeckt? http://typo3.org/extensions/repository/?tx_terfe_pi1[view=search&no_cache=1&tx_terfe_pi1[sword]=google+maps@title=google maps] als Suchbegriff eingeben.
Sieht recht vielversprechend aus?
wec_map ist übrigens die imho einzig wirklich empfehlenswerte - für einen einzelnen Standort aber ein extremer overkill.
wec_map ist übrigens die imho einzig wirklich empfehlenswerte - für einen einzelnen Standort aber ein extremer overkill.
Siehst du, und genau deshalb hab ich dich gefragt. Damals wollte ich ja auch zuerst eine andere extension für mein Kontaktformular verwenden, du hast mir dann zum Glück mailformplus empfohlen, mit deren Hilfe ich durch mein eigenes Template sauberen HTML-Code erstellen kann.
Du sagst wec_map wäre für einen einzelnen Standort ein extremer overkill. Gibt es denn für einen einzelnen Standort eine Alternative die eher zu empfehlen ist?
PS: Dir fallen sind so zufällig ein paar besonders empfehlenswerte extensions ein die eine Seite aufwerten können. Mit den von dir empfohlenen extensions mach ich nämlich immer nur gute Erfahrungen ;-). Mit denen würd ich mich dann gleich mal beschäftigen.
Du sagst wec_map wäre für einen einzelnen Standort ein extremer overkill. Gibt es denn für einen einzelnen Standort eine Alternative die eher zu empfehlen ist?
Ein HTML-Content-Element wo du 20 Zeilen JavaScript per Hand einfügst - weiteres siehe Google Maps API.
Mit denen würd ich mich dann gleich mal beschäftigen.
ve_guestbook als Kommentarsystem - wobei ich aktuell eluna_pagecomments im reissen habe und versuche einen klon zu schreiben, weil mir irgendwie alles vorhandene nicht sonderlich zusagt und mir der HTML-Code zu starr ist.
Du sagst wec_map wäre für einen einzelnen Standort ein extremer overkill. Gibt es denn für einen einzelnen Standort eine Alternative die eher zu empfehlen ist?
Ein HTML-Content-Element wo du 20 Zeilen JavaScript per Hand einfügst - weiteres siehe Google Maps API.
Mmmm, auf JavaScript wollt ich eigentlich komplett verzichten. Ist die Integration von GoogleMaps ohne JavaScript nicht möglich bzw. warum würdest du in diesem Fall den Einsatz von JavaScript emmpfehlen? Soviel ich weiß bist Du doch auch keine Freund von JavaScrpt.
Mmmm, auf JavaScript wollt ich eigentlich komplett verzichten. Ist die Integration von GoogleMaps ohne JavaScript nicht möglich bzw. warum würdest du in diesem Fall den Einsatz von JavaScript emmpfehlen? Soviel ich weiß bist Du doch auch keine Freund von JavaScrpt.
GoogleMaps funktioniert ohne JavaScript sowieso nicht - bzw. ist sehr sehr langweilig.
Wie würdest du den JavaScript-Kram denn einfügen. Gibt ja verschiedene Möglichkteiten:
in die HTML-Designgvorlage packen und für alle Seiten überschreiben außer eben in der in der die map auch später angezeigt werden soll.
per TypoScript Setup der Seite die die Map einhalten soll den entsprechenden Quellcode hinzufügen
Ich würd ein winziges Plugin schreiben welches den Code ensprechend generiert und als einzigen Konfigurationswert den API-Key akzeptiert. Mit dem Kickstarter ist so ein Frontend-Plugin in 5 Minuten erstellt und gibt, dort wo du es als Inhalts-Element einfügst gemütlich "Hello World" aus.
Ich würd ein winziges Plugin schreiben welches den Code ensprechend generiert und als einzigen Konfigurationswert den API-Key akzeptiert. Mit dem Kickstarter ist so ein Frontend-Plugin in 5 Minuten erstellt und gibt, dort wo du es als Inhalts-Element einfügst gemütlich "Hello World" aus.
Ich werds aus Zeitgründen jetzt erstmal mit einem iFrame umsetzen, werde dann später auf die API-Variante wechseln.
Würdest du für die iFrame Variante auch eine eigene extension mit Hilfe des Kickstarters erstellen, die dann dafür sorgt, dass die entsprechende Zeile in den Quellcode eingefügt wird oder kann ich das hier auch einfacher bzw. besser und schneller lösen.
Nicht das ich mich nicht mit dem Kickstarter beschäftigen möchte, aber zeitlich wird es momentan etwas knapp :-).
Würdest du für die iFrame Variante auch eine eigene extension mit Hilfe des Kickstarters erstellen, die dann dafür sorgt, dass die entsprechende Zeile in den Quellcode eingefügt wird oder kann ich das hier auch einfacher bzw. besser und schneller lösen.
Es ist ein iframe - was willst du da großartig mit einer Programmroutine ausgeben? Ein Inhalts-Element (Plain HTML) reicht da aus.
Hallo HanSolo,
Mmmm, auf JavaScript wollt ich eigentlich komplett verzichten. Ist die Integration von GoogleMaps ohne JavaScript nicht möglich ...
Google Maps, wenn dynamisch, geht nur mit Javascript. Du kannst entweder, ausgehend von den Beispielen, ein eigenes Sript erstellen, oder du greifst auf die iframe-Lösung zurück.
Gruß, Jürgen