html code in php echo integrieren?
comixz
- php
0 RuD0 comixz0 Der Martin
0 Kai345
hallo
ich habe hier folgende codezeile, die auch funktioniert:
echo"<img src="",$Verzeichnis,"/",$Dateien[rand(0, count($Dateien)-1)],"">";
diese möchte ich erweitern mit:
class="glossy iradius25 noshadow"
habe schon einige varianten ausprobiert, u.a.:
echo"<class=""glossy iradius25 noshadow"" img src="",$Verzeichnis,"/",$Dateien[rand(0, count($Dateien)-1)],"">";
erhalte aber nur fehlermeldungen.
ich steige bei den anführungsstrichen nicht durch : (
Seid gegrüßt!
du solltest " die als Zeichen im HTML ausgegeben werden sollen mit \ maskieren.
Also wenn du ein " im HTML haben möchtest, musst du mit echo """; ausgeben.
Mehrere Ausgaben kannst du mit . verbinden.
zu deinem Beispiel:
echo "<img src="" . $Verzeichnis . "/"" . $Dateien[rand(0, count($Dateien)-1)] . "">";
wird zu
echo "<img src="" . $Verzeichnis . "/"" . $Dateien[rand(0, count($Dateien)-1)] . "" class="glossy iradius25 noshadow" >";
erhalte aber nur fehlermeldungen.
diese sind zu Fehlersuche nicht uninteressant.
fetten dank aus berlin, funzt einwandfrei.
Hallo,
Mehrere Ausgaben kannst du mit . verbinden.
das stimmt, aber warum sollte man erst mehrere Strings zu einem verketten und den dann mit echo ausgeben, wenn man ebensogut mehrere Teilstrings durch Komma getrennt nacheinander ausgeben kann? - Dein Einwand ist gut und angebracht für Fälle, in denen die Syntax *genau einen* String fordert. Im Falle von echo ist diese Maßnahme überflüssig, ggf. sogar der Performance abträglich, weil eine Stringoperation ausgeführt wird, die nicht notwendig wäre.
erhalte aber nur fehlermeldungen.
diese sind zu Fehlersuche nicht uninteressant.
Um nicht zu sagen, die sind die wichtigste Information überhaupt, wenn man sonst keinen Anhaltspunkt hat.
So long,
Martin
[latex]Mae govannen![/latex]
ich habe hier folgende codezeile, die auch funktioniert:
echo"<img src="",$Verzeichnis,"/",$Dateien[rand(0, count($Dateien)-1)],"">";diese möchte ich erweitern mit:
class="glossy iradius25 noshadow"
Ich würde dann die Anführungszeichen von echo als single-quotes ausführen:
echo '<img src="', $Verzeichnis, '/', $Dateien[rand(0, count($Dateien)-1)], '">';
oder besser (für unterschiedliche Klassen kann man den letzten Parameter dann durch eine entsprechend belegte Variable ersetzen):
printf(
'<img src="%s/%s" class="%s">',
$Verzeichnis,
$Dateien[rand(0, count($Dateien)-1)],
'glossy iradius25 noshadow'
);
Kann man noch erweitern, indem man den einzelenen Parametern feste Nummern zuweist, siehe Manual zu sprintf()
ich steige bei den anführungsstrichen nicht durch : (
Vermeide Escaping soweit es geht. Und vor allem: Benutze einen Editor mit Syntax-Highlighting.
Cü,
Kai