ISO-8859-1 wird statt utf-8 genommen (umlaute!!)
emre.avsar92@gmail.com
- browser
2 ChrisB1 dedlfix
1 Kai345
Hi leute,
ich bin schon seit 2 Tagen am studieren, und finds nicht raus.
Und zwar habe ich eine seite, die ist lokal utf-8 codiert.
Aber sobalds auf dem Server ist, wirds ISO-8859-1...
Ich hab die datei als utf-8 (ohne bom) abgespeichert, meta-tag hinzugefügt, xhtml-genommen... alles!
was fehlt noch? wo ist das problem?
die seite:
http://bandheads.kilu.de/polo/
Danke für die Hilfe...
btw. die kategorien (welche nicht fett geschrieben sind, mit den checkboxes) sind aus der db genommen, diese zeigtz wiederrum richtig an.
bitte helft! :D
Hi,
Und zwar habe ich eine seite, die ist lokal utf-8 codiert.
Aber sobalds auf dem Server ist, wirds ISO-8859-1...Ich hab die datei als utf-8 (ohne bom) abgespeichert, meta-tag hinzugefügt, xhtml-genommen... alles!
was fehlt noch? wo ist das problem?
Da ist das Problem: http://web-sniffer.net/?url=http%3A%2F%2Fbandheads.kilu.de%2Fpolo%2F
Der Server behauptet im Content-Type-Header, es handele sich um eine in ISO-8859-1 kodierter Ressource. Also gewöhne ihm das ab (bspw. durch Konfiguration per .htaccess, in PHP per header-Funktion, ...).
MfG ChrisB
Hi,
Und zwar habe ich eine seite, die ist lokal utf-8 codiert.
Aber sobalds auf dem Server ist, wirds ISO-8859-1...Ich hab die datei als utf-8 (ohne bom) abgespeichert, meta-tag hinzugefügt, xhtml-genommen... alles!
was fehlt noch? wo ist das problem?
Da ist das Problem: http://web-sniffer.net/?url=http%3A%2F%2Fbandheads.kilu.de%2Fpolo%2F
Der Server behauptet im Content-Type-Header, es handele sich um eine in ISO-8859-1 kodierter Ressource. Also gewöhne ihm das ab (bspw. durch Konfiguration per .htaccess, in PHP per header-Funktion, ...).
MfG ChrisB
ok danke, das mit dem header wusste ich eig. schon, nur kommt dann eine location already sent.
kilu.de ist ein gratis-webserver, macht der dennfall einen header(content-type etc.)?
wie sieht eine .htaccess datei in diesem fall aus?
nud AddCharset UTF-8 .html?
Danke!
hi,
wie sieht eine .htaccess datei in diesem fall aus?
nud AddCharset UTF-8 .html?
Am Besten als Default.
.htaccess
AddDefaultCharset UTF-8
Als Default hat den Vorteil, dass es eben Default ist.
Hotti
hi,
wie sieht eine .htaccess datei in diesem fall aus?
nud AddCharset UTF-8 .html?Am Besten als Default.
.htaccess
AddDefaultCharset UTF-8Als Default hat den Vorteil, dass es eben Default ist.
Hotti
nur AddDefaultCharset UTF-8 reinnehmen? habe noch keine .htaccess datei gemacht im polo verzeichnis.
geht immernoch nicht :(
.htaccess <- muss das auch in der datei stehen?
hi,
.htaccess <- muss das auch in der datei stehen?
Muss nicht, aber kann. Am Besten ists, Du probierst das mal aus.
Hotte
hi,
.htaccess <- muss das auch in der datei stehen?
Muss nicht, aber kann. Am Besten ists, Du probierst das mal aus.
Hotte
funktioniert auch nicht:( :'(
hi,
funktioniert auch nicht:( :'(
Na, Du hast ja nicht gesagt, dass es funktionieren soll. Btw., hast Du wenigstens den 500er Error (interner Serverfehler) gesehen, nach dem Einfügen der Zeile
.htaccess
in die Datei .htaccess?
Hotte
hi,
funktioniert auch nicht:( :'(
Na, Du hast ja nicht gesagt, dass es funktionieren soll. Btw., hast Du wenigstens den 500er Error (interner Serverfehler) gesehen, nach dem Einfügen der Zeile
.htaccess
in die Datei .htaccess?
Hotte
ja die datei heisst ".htaccess" und ist im gleichen verzeichnis (ist das eventuell das problem?)
Btw: habs jetzt mit header() gelöst, aber .htaccess methode wäre natürlich auch interessant...
hi,
ja die datei heisst ".htaccess" und ist im gleichen verzeichnis (ist das eventuell das problem?)
Das ist überhaupt kein Problem. Aber wenn Du mit der .htaccess was machen willst was funktionieren soll, muss die Datei natürlich im richtigen Verzeichnis liegen. Und der Webserver sollte so konfiguriert sein, dass eine .htaccess unterstützt wird.
Btw: habs jetzt mit header() gelöst, aber .htaccess methode wäre natürlich auch interessant...
RTFM;
Hotte
hi,
ja die datei heisst ".htaccess" und ist im gleichen verzeichnis (ist das eventuell das problem?)
Das ist überhaupt kein Problem. Aber wenn Du mit der .htaccess was machen willst was funktionieren soll, muss die Datei natürlich im richtigen Verzeichnis liegen. Und der Webserver sollte so konfiguriert sein, dass eine .htaccess unterstützt wird.
Btw: habs jetzt mit header() gelöst, aber .htaccess methode wäre natürlich auch interessant...
RTFM;
Hotte
nein es war nicht ein einfaches header...
hatte probleme mit utf-8 *ohne bom* und den header musste ich vor meinen kommentaren einfügen
/*
* sowas kann zumbeispiel auch den header nerven... komisch. :S
*/
aber die daten von der db werden nicht richtig angezeigt, wieder das gleiche utf8 problem :S
Hallo,
ok danke, das mit dem header wusste ich eig. schon, nur kommt dann eine location already sent.
kilu.de ist ein gratis-webserver, macht der dennfall einen header(content-type etc.)?
Die Header müssen immer als erstes gesendet werden. Sobald ein Teil des eigentliches Dokumentes gesendet wurde, können keine Header mehr gesendet werden. Für PHP heißt das, du musst die Funktion header() aufrufen, bevor du irgendeine Ausgabe machst. Das beinhaltet nicht nur Zeichen, die du explizit mit echo() oder print() ausgibst, sondern auch Leerzeichen zwischen PHP-Tags.
Dein Dokument muss also mit <?php anfangen, und darf davor keine Leerzeichen haben.
Schöne Grüße,
Johannes
Dein Dokument muss also mit <?php anfangen, und darf davor keine Leerzeichen haben.
Schöne Grüße,
Johannes
weiss ich auch,
es fängt so an:
<?php
/**
* @author Emre Avsar
*/
und hier kommt jetzt das include, das ist doch erlaubt oder?
Grüße,
und hier kommt jetzt das include, das ist doch erlaubt oder?
sofern das include keinerlei Ausgabe beinhaltet - ja.
aber packe den Header lieber gaaanz am Anfang, noch vor den essentiellen Signaturen die deeeiiiin Schaaatz schützen sollen.
MFG
bleicher
Grüße,
und hier kommt jetzt das include, das ist doch erlaubt oder?
sofern das include keinerlei Ausgabe beinhaltet - ja.
aber packe den Header lieber gaaanz am Anfang, noch vor den essentiellen Signaturen die deeeiiiin Schaaatz schützen sollen.
MFG
bleicher
hehe die signaturen sind vom editor...
nützt zwar jetzt was, ich kann ö ü ä anzeigen, aber db-daten werden immernoch falsch angezeigt. was für ein charset nimmt man bei der db am besten??
ich habe utf-8_general_ci
aber kommt immernoch nicht richtigs zeug, siehe rechts die checkboxes:
http://bandheads.kilu.de/polo/
btw: funktionierts bei euch auf dem IE??
Hi,
nützt zwar jetzt was, ich kann ö ü ä anzeigen, aber db-daten werden immernoch falsch angezeigt. was für ein charset nimmt man bei der db am besten??
ich habe utf-8_general_ci
Das ist die Collation, die hat hauptsächlich Auswirkung auf das Sortierverhalten.
Was du möchtest, ist die Zeichenkodierung der Verbindung zur Datenbank auf UTF-8 stellen.
MfG ChrisB
Hi,
nützt zwar jetzt was, ich kann ö ü ä anzeigen, aber db-daten werden immernoch falsch angezeigt. was für ein charset nimmt man bei der db am besten??
ich habe utf-8_general_ciDas ist die Collation, die hat hauptsächlich Auswirkung auf das Sortierverhalten.
Was du möchtest, ist die Zeichenkodierung der Verbindung zur Datenbank auf UTF-8 stellen.
MfG ChrisB
ach so, also auf dem localhost ist es richtig, wie stelle ichs bei einem anderen anbieter (hier kilu.de) ein?
muss ich das beim erstellen der Tabellen mitsagen?
--> db's erstellen/löschen/ändern ist mir vorbehalten, da kilu.de ein gratis-webserver ist...
Gruss
Was du möchtest, ist die Zeichenkodierung der Verbindung zur Datenbank auf UTF-8 stellen.
SET NAMES 'utf8'
Meinst du das hier??
Habe es jetzt mal gemacht nachdem ich use db gemacht habe, die daten sind immernoch mit diesen komischen fragezeichen...
(local bekomme ich die daten so wie ichs will..)
Hallo
Was du möchtest, ist die Zeichenkodierung der Verbindung zur Datenbank auf UTF-8 stellen.
SET NAMES 'utf8'
Meinst du das hier?
Ja, das meint er.
Habe es jetzt mal gemacht nachdem ich use db gemacht habe, die daten sind immernoch mit diesen komischen fragezeichen...
Mit use db wird die Datenbank ausgewählt? Was machst du mit obigem Query? Setzt du ihn als allerersten Query ab?
Tschö, Auge
Mit use db wird die Datenbank ausgewählt? Was machst du mit obigem Query? Setzt du ihn als allerersten Query ab?
Tschö, Auge
habs jetzt über phpmyadmin gemacht, aber tuts nix, use db kenn ich natürlich hehe
Hi,
Mit use db wird die Datenbank ausgewählt? Was machst du mit obigem Query? Setzt du ihn als allerersten Query ab?
habs jetzt über phpmyadmin gemacht, aber tuts nix
Die Kodierung der Datenbankverbindung musst du für jede Verbindung einzeln aushandeln.
Wenn du die entsprechende Query im PMA absetzt, dann bringt das hinsichtlich der konkreten Verbindung, die dein Script zur DB herstellt, natürlich gar nichts.
MfG ChrisB
Die Kodierung der Datenbankverbindung musst du für jede Verbindung einzeln aushandeln.
MfG ChrisB
wie meinst du das, beim mysql_connect() schon sagen ich will utf-8?
oder alle tabellen utf-8 setzen?
habe einiges aus dem i-net probiert... leider funktioniert nix.. :S
btw: gibt man das beim create table schon an??
greeze
Hi,
Die Kodierung der Datenbankverbindung musst du für jede Verbindung einzeln aushandeln.
wie meinst du das, beim mysql_connect() schon sagen ich will utf-8?
Ich meine es so, wie ich es schrieb: Beim Herstellen der jeweiligen Verbindung. Bzw. ggf. direkt danach.
oder alle tabellen utf-8 setzen?
Werfe bitte nicht so viel durcheinander, was nicht in einen Topf gehört.
An den Tabellen bzw. deren einzelnen Spalten kann man die Collation einstellen.
habe einiges aus dem i-net probiert... leider funktioniert nix.. :S
Dann *informiere* dich bitte mal, und probiere nicht wahllos irgendwas aus, dessen Hintergründe du nicht im geringsten verstanden hast.
Das Thema Probleme mit Zeichenkodierung und Datenbank gab es hier schon oft - und es gab auch schon sehr ausführliche Antworten darauf - also benutze bitte mal die Suchfunktion.
(Nach dedlfix als Autor zu suchen, könnte sich dabei anbieten. Er hat sich zu dem Thema schon oft sehr detailiert geäussert.)
btw: gibt man das beim create table schon an??
Was soll denn die Verbindung zur Datenbank mit dem Erstellen einer Tabelle zu tun haben?
Noch mal: Nicht wild rumraten, sondern *informieren*.
MfG ChrisB
Hallo
Mit use db wird die Datenbank ausgewählt? Was machst du mit obigem Query? Setzt du ihn als allerersten Query ab?
habs jetzt über phpmyadmin gemacht, aber tuts nix,
Warum das "nicht tuts", hat dir Chris schon geschrieben.
use db kenn ich natürlich hehe
Ja natürlich, du setzt es ja ein. Ich habe dich gefragt, *was* use db ist bzw. tut, nicht, ob du es kennst.
Tschö, Auge
Hi!
Und zwar habe ich eine seite, die ist lokal utf-8 codiert. Aber sobalds auf dem Server ist, wirds ISO-8859-1...
Der Server sendet im HTTP-Header Content-Type eine charset-Angabe, die ISO-8859-1 angibt. Diese ist stärker als das gleichnamige Meta-Element. Sorge dafür, dass der Server entweder keine oder die richtige Angabe sendet.
Lo!
[latex]Mae govannen![/latex]
Ich hab die datei als utf-8 (ohne bom) abgespeichert, meta-tag hinzugefügt, xhtml-genommen... alles!
was fehlt noch? wo ist das problem?
die seite:
http://bandheads.kilu.de/polo/
Der Server sendet einen falschen "Content-Type"-Header, sieher hier
Du mußt alsp dafür Sorge tragen, daß auch der Server den richtigen Content-Type versendet, denn dieser wird vom Browser vorrangig behandelt. Unter PHP ware das z.B. mit header() möglich, oder aber durch entsprechende Konfiguration in der Serverkonfiguration (.htaccess)
Cü,
Kai