VoIP und Festnetz
streuner
- sonstiges
0 Der Martin0 JürgenB
Hallo,
wenn ich jetzt "Fritzbox" sage, ist das dann equivalent zu "Jehova"? *fg*
Habe nämlich dieses Wochenende beim Schwiegervater in Spe dieselbige Box eingerichtet. Da dieser einen Vertrag mit einem nicht näher genannten Anbieter hat (nein, nicht magenta!), hat er auch die Möglichkeit per VoIP zu telefonieren. Allerdings läuft da noch ein zweiter normaler Festnetz-Vertrag (ja, diesmal magenta!) auf dieselbe Nummer.
Einen Splitter habe ich nicht angeschlossen, denn der Sinn der ganzen Aktion war, den Magenta-Vertrag zu kündigen und komplett auf VoIP umzusteigen.
Das Anschließen der neuen Box und Konfigurieren von Internetzugang und WLAN war kein Problem, das ging in 10-20 Minuten. Die Box hat zwei Analog-Telefonausgänge, und an FON1 (erster Analog-Ausgang) hängt das normale Analog-Telefon der Familie. Auch die Einrichtung dessen war kein Problem, es gibt auf der FB die Option, das Telefon zum Testen anklingeln zu lassen, und das funktionierte bisher auch. Aber raustelefonieren endete immer mit einem Besetzt-Zeichen. Das Reintelefonieren klingelte zwar, aber das Telefongerät meldete sich nicht.
Ein Anruf bei der Hotline brachte zu Tage, dass das VoIP-Passwort nicht korrekt war. Plötzlich funktionierte das Raustelefonieren problemlos.
Am nächsten Tag merkten wir, dass man immer noch nicht reintelefonieren konnte. Habe dann wieder alle Optionen in der Fritzbox gecheckt, aber natürlich nichts gefunden (stehe ohnehin ein wenig auf Kriegsfuß mit der FB-Oberfläche).
Dann habe ich den Splitter angeschlossen => gleiche Diagnostik. Habe dann gemerkt, dass ich einen Fehler beim Anschließen des Splitters gemacht habe, diesen korrigiert, und plötzlich klingelte das Telefon!
Ein Blick in die Anrufe-Übersicht der FB zeigte, dass der ankommende Anruf doch übers Festnetz ging. Ich stieß wieder an meine Grenzen (dachte, vielleicht ist die eine Richtung gesperrt), und funkte wieder die Hotline an.
Diese sagte mir dann, dass dies normal sei. Anrufe, die über ein Festnetzgerät geführt werden (also auch Handy) kommen an der FB auch per Festnetz an. Anrufe, die über Internet geführt werden, kommen als Internetanruf an.
Meine Frage an euch: Stimmt das? Heißt das, der Vertrag mit Magenta muss weiter bestehen?
Lg
streuner
Hi,
wenn ich jetzt "Fritzbox" sage, ist das dann equivalent zu "Jehova"? *fg*
nö, wieso? Die Dinger sind eigentlich ganz ordentlich.
Habe nämlich dieses Wochenende beim Schwiegervater in Spe dieselbige Box eingerichtet.
Welche? 7141? 7170? 7270?
Da dieser einen Vertrag mit einem nicht näher genannten Anbieter hat (nein, nicht magenta!), ...
Dann möglicherweise einer mit Sitz in Montabaur? ;-)
hat er auch die Möglichkeit per VoIP zu telefonieren. Allerdings läuft da noch ein zweiter normaler Festnetz-Vertrag (ja, diesmal magenta!) auf dieselbe Nummer.
Ja, das ist eine häufige Konstellation.
[...] das normale Analog-Telefon der Familie. Auch die Einrichtung dessen war kein Problem, es gibt auf der FB die Option, das Telefon zum Testen anklingeln zu lassen, und das funktionierte bisher auch. Aber raustelefonieren endete immer mit einem Besetzt-Zeichen. Das Reintelefonieren klingelte zwar, aber das Telefongerät meldete sich nicht.
Das ist kein Wunder.
Bei dieser Konstellation (Telefonanschluss der Telekom, zusätzlich DSL mit VoIP-Option) gehen ankommende Anrufe *immer* über die Telekom-Leitung. Erst wenn der Telekom-Anschluss gekündigt und die Rufnummer auf den DSL/VoIP-Anbieter portiert ist, kannst du über diese Nummer via VoIP angerufen werden.
Für abgehende Anrufe kannst du in der Fritzbox für jeden FON-Anschluss einstellen, ob der Anruf über VoIP oder POTS[1] gehen soll. Default ist AFAIR, dass der herkömmliche Telefonanschluss verwendet wird; wenn der nicht angeschlossen ist, dürfte aber kein Besetztzeichen kommen, sondern einfach das Freizeichen beim Abnehmen des Hörers ausbleiben.
Ein Anruf bei der Hotline brachte zu Tage, dass das VoIP-Passwort nicht korrekt war. Plötzlich funktionierte das Raustelefonieren problemlos.
Ah, dann hattest du doch schon auf VoIP als Default-Route umgestellt. Gut.
Am nächsten Tag merkten wir, dass man immer noch nicht reintelefonieren konnte. Habe dann wieder alle Optionen in der Fritzbox gecheckt, aber natürlich nichts gefunden
Siehe oben.
(stehe ohnehin ein wenig auf Kriegsfuß mit der FB-Oberfläche).
Ich auch; sie ist mir zu konfus, unübersichtlich und verspielt. Aber das ist wohl Geschmackssache.
Dann habe ich den Splitter angeschlossen => gleiche Diagnostik. Habe dann gemerkt, dass ich einen Fehler beim Anschließen des Splitters gemacht habe, diesen korrigiert, und plötzlich klingelte das Telefon!
Na also.
Ein Blick in die Anrufe-Übersicht der FB zeigte, dass der ankommende Anruf doch übers Festnetz ging.
Siehe oben. ;-)
Diese sagte mir dann, dass dies normal sei. Anrufe, die über ein Festnetzgerät geführt werden (also auch Handy) kommen an der FB auch per Festnetz an. Anrufe, die über Internet geführt werden, kommen als Internetanruf an.
Meine Frage an euch: Stimmt das?
Beinahe.
Richtig ist: Anrufe an die Telefonnummer, die der Telekom "gehört", kommen immer auf POTS an; Anrufe an eine *zusätzliche* VoIP-Nummer, die du vom DSL/VoIP-Provider erhalten kannst, kommen auch als VoIP bei dir an.
Heißt das, der Vertrag mit Magenta muss weiter bestehen?
Nein. Telekom-Vertrag kündigen, Rufnummer portieren. Dann kommt alles auf VoIP.
Good luck,
Martin
[1] POTS: Plain Old Telephone System
Hallo streuner,
Diese sagte mir dann, dass dies normal sei. Anrufe, die über ein Festnetzgerät geführt werden (also auch Handy) kommen an der FB auch per Festnetz an. Anrufe, die über Internet geführt werden, kommen als Internetanruf an.
das ist bei mir auch so. Zu deinem Telefon führen zwei "Leitungen" und jeder Anbieter nimmt die, die für ihn günstiger ist.
Meine Frage an euch: Stimmt das? Heißt das, der Vertrag mit Magenta muss weiter bestehen?
habe ich bisher nicht ausprobiert. Aber richte mal eine zweite Nummer ein, die dann nur noch über deinen VOIP-Anbieter angeboten wird. Anrufe auf diese Nummer werden immer über das Internet ankommen.
Mein Anbieter bietet übrigens die Möglichkeit, bei der Telekom zu kündigen und alles über ihn laufen zu lassen (*). Daher geht es im Prinzip auch ohne Telekom.
Gruß, Jürgen
(*) Ich behalte aber den Telekomanschluss, kostet zwar ein paar Euro mehr, gibt mir aber die Möglichkeit des Call by Call. Mein Anbieter ist ins Mobilnetz und ins Ausland recht teuer. Außerdem habe ich einen Fallback, wenn das VOIP mal ausgefallen ist, was in über zwei Jahren zweimal passiert ist.