Es gibt sie doch, die Zeitmaschine
Kalle_B
- menschelei
Irgendwie ist es ja unheimlich, wenn ich wirklich alle meine Mails gelesen habe und dann plötzlich neue Mails aus der Vergangenheit auftauchen, manchmal 2 Tage alt, stehen zwischen den gelesenen.
Der Versender könnte längst verstorben sein, das ist gruselig.
Andererseits gibt es auch Meldungen aus der Zukunft, ein paar Stunden zwar nur, aber würde das nicht reichen, die gezogenen Lottozahlen zu verraten?
Leider bin ich immer nur Empfänger dieser zeitversetzten Mails. Kann mir mal jemand erklären, wie man sie abschickt?
LG Kalle
Tach,
Leider bin ich immer nur Empfänger dieser zeitversetzten Mails. Kann mir mal jemand erklären, wie man sie abschickt?
die Zeit, die din Mailprogramm anzeigt, ist die, die der versendende Client, hineinschreibt. Stell' einfach deine Systemzeit passend ein und auch dein E-Mail-Client tut das. Halbwegs verlassen kann man sich auf die Angaben des letzten beteiligten E-Mail-Servers.
mfg
Woodfighter
hi,
Leider bin ich immer nur Empfänger dieser zeitversetzten Mails. Kann mir mal jemand erklären, wie man sie abschickt?
Tja, mein Lieber,
da bist Du zwar unter den Eingeweihten, wohl aber nicht unter den Auserwählten. Feu Dich, ein Mensch zu sein ;-)
Horst Gotthardt
@@Kalle_B:
nuqneH
Irgendwie ist es ja unheimlich, wenn ich wirklich alle meine Mails gelesen habe und dann plötzlich neue Mails aus der Vergangenheit auftauchen, manchmal 2 Tage alt, stehen zwischen den gelesenen.
Von flasch eingestellten Uhrzeiten mal abgesehen: Mails können durchaus auch mal stundenlang oder sogar tagelang unterwegs sein. Genauer gesagt: unterwegs festhängen.
Meist sind sie in Sekundenschnelle beim Mailserver des Empfängers, eine Garantie dafür gibt es aber nicht.
Qapla'