Also dass Frames veraltet sind und welche Nachteile sie haben, haben wir gelernt, aber trotzdem sollen wir das wohl können. Da ich wie gesagt totaler Neuling in dem Gebiet bin, fände ich es schon fein, wenn ich wenigstens weiß wie man so was macht, auch wenn ich es später nicht mehr brauchen werde. XHTML und CSS find ich auch irgendwie viel besser und leichter als Frames. Ich krieg das mit dem Frames einfach nicht hin (wie auch wenn man so was noch nie gesehen hat und ein Fernstudium macht bei dem man KEINEN Ansprechpartner hat)
Also meine Index-Datei sieht so aus:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Frameset//EN"
"http://www.W3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-frameset.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Übung 6</title>
</head>
<frameset rows="75,*">
<frame src="oben.html" name="oben" id="oben" />
<frameset cols="150,*>
<frame src="links.html" name="links" id="links" />
<frame src="inhalt.html" name="inhalt" id="inhalt" />
</frameset>
</frameset>
</html>
Aber ich glaub da stimmt irgenwas nicht?
Seiten hab ich insgsamt 4, also die eine index.html und dann noch die 3 externen (oben.html, links.html und inhalt.html). Ist das richtig? Wo und wie bestimmte ich die feste Größe von "inhalt.html" ?