Dora: Linux - wo sind die Webdaten

Hi
ich sitze erstmal vor einem Linuxrechner  Ubuntu. Ich finde nix. ich suche das Verzeichnis wo die html-dateien drin sind, die der apache anzeigt. Alles anders wie bei meinem Windowsserver.

Gibt bestimmt hier paar Linux-Kerle die mir weiterhelfen

liebe Grüße
Dora

  1. Hallo,

    ich sitze erstmal vor einem Linuxrechner  Ubuntu. Ich finde nix. ich suche das Verzeichnis wo die html-dateien drin sind, die der apache anzeigt. Alles anders wie bei meinem Windowsserver.

    fangen wir auf der Startseite der Ubuntu-Website an. Dort gibt es doch tatsächlich einen Link zur Dokumentation. Nachdem Du Dir Deine Version ausgesucht hast, bietet sich doch glatt der Ubuntu Server Guide an, schließlich geht es Dir um Deinen Webserver.

    Den Rest solltest Du schon selbst hinbekommen.

    Grüße

    Vinzenz, der sich wundert, warum das so schwierig zu finden sein soll.

    1. lieber Vincenz - das ist alles in englisch - bite sagt mirs doch direkt.
      Männer, machts nicht so kompliziert!

      Dora

      1. Hallo,

        lieber Vincenz - das ist alles in englisch - bite sagt mirs doch direkt.

        Du solltest unbedingt lernen, mit englischsprachiger Dokumentation zurechtzukommen. Dazu muss man nicht besonders gut Englisch können, man muss nicht englische Texte übersetzen können. Erfordlich ist vor allem die Bereitschaft, englische Texte verstehen zu wollen.

        Zu Ubuntu gibt es auch eine deutschsprachige Community, die auf der deutschen Wikipediaseite zu Ubuntu verlinkt ist: http://ubuntuusers.de/. In die Suche einfach

        "apache2 konfiguration"

        eingegeben, was naheliegend ist, so bekommst Du auf der ersten Ergebnisseite unter anderem:

        http://forum.ubuntuusers.de/topic/apache2-serverkonfiguration/?highlight=apache2+konfiguration#post-1862510

        geliefert. Nicht mehr brandaktuell, aber immer noch nützlich: Christoph Schnauß' Artikel httpd.conf - die apache-Konfigurationsdatei in SELFHTML aktuell.

        Grüße

        Vinzenz

  2. Hallo Dora,

    ich sitze erstmal vor einem Linuxrechner  Ubuntu. Ich finde nix. ich suche das Verzeichnis wo die html-dateien drin sind, die der apache anzeigt. Alles anders wie bei meinem Windowsserver.

    Ubuntu kenne ich gar nicht. Generell will ich Dir aber eines ans Herz legen, was Deine Frage verdeutlicht. Linux heißt sich mühen. Das gilt ganz besondere für die Software, die man einsetzt. Am Beispiel des Webservers Apache will ich versuchen Dir Grundsätzlichkeiten klar machen:

    Jedes Software, die einen Serverdienst (Dämon) bereitstellt, hat eine Konfigurationsdatei. Diese werden unter Linux im Verzeichnis /etc abgelegt. Für den Apachen ist diese Konfiguration unter /etc/apache2/apache2.conf zu finden. Die Konfiguration legt u. a. durch die Direktive DocumentRoot fest, wo die servierten HTML-Dateien abgelegt sind.

    Daraus lässt sich aber auch ableiten, dass Du das Manual des Apachen nicht gelesen hast. Die Mühe mache Dir bitte! Auch solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass die meisten Dokumentationen (alias Manual) zu Software in englisch vorliegt.

    Gruß aus Berlin!
    eddi

    1. Tach.

      Jedes Software, die einen Serverdienst (Dämon) bereitstellt, hat eine Konfigurationsdatei. Diese werden unter Linux im Verzeichnis /etc abgelegt. Für den Apachen ist diese Konfiguration unter /etc/apache2/apache2.conf zu finden. Die Konfiguration legt u. a. durch die Direktive DocumentRoot fest, wo die servierten HTML-Dateien abgelegt sind.

      Im Fallen von Ubuntu dürfte ein Blick in /etc/apache2/sites-enabled recht hilfreich sein. Falls der Webserver tatsächlich schon läuft und Inhalte ausliefert, sollte die zugehörige Konfigurationsdatei in diesem Verzeichnis zu finden sein (bzw. ein Link auf die eigentliche Datei).

      --
      Wenn es schwingt, ist es ein Filter – Oszillatoren würden so etwas nie tun.
  3. Moin!

    Also ohne große Umschweife und Hinweise auf das Manual: bei mir ist das /var/www.

    Tommi