Hallo,
Erste Frage: Gibt es Software-Tools für Linux (und für den Zweitrechner für Windows), den den aktuellen Stromverbrauch des Systems anzeigen?
Mir sind keine bekannt. Ich wüßte auch nicht, wie diese Software auslesen können sollte, was aus der Steckdose gezogen wird. Kauf' Dir ein normales Stromverbrauchsmeßgerät, die Dinger gibt's für ca. 10 Euro und hänge Deine Rechner daran.
Zweitens: Fällt der Verbrauch von Laptops tatsächlich gegenüber Desktop-PCs so viel günstiger aus?
Gegenüber normalen Desktop-PCs? Ja. Mein R50 (ok, schon über 6 Jahre alt) kommt im Normalbetrieb - ohne Spareinstellungen, d.h. volle Leistung - mit ca. 20 Watt aus, mein Desktop (QuadCore, passiv gekühlte Grafikkarte, eine Festplatte, zwei optische Laufwerke) zieht ca. 80 Watt, wenn die optischen Laufwerke nichts zu tun haben. Monitor ist noch nicht eingerechnet.
Inzwischen gibt's aber schnucklige Minirechner auf Intel-Atom-Basis, die auch nur so um die 20 Watt verbrauchen sollen. Für normalen Kram sollten die Kistchen, insbesondere wenn noch NVidias ION dabei ist, ausreichen.
Freundliche Grüße
Vinzenz