hotti: Drucker zieht nicht ein

hi (kles Thema),

klar, da ist eine Gummirolle, die versprödet ist. Hab heute die kuriosesten Mittelchen ergoogelt, von Nagellackentferner über Toluol, Benzin, Spiritus bis hin zu Bremsflüssigkeiten; von gesundheitlich unbedenklich über krebserregend bis tödlich giftig. Nur um das doofe Gummi wieder weich zu machen. Am allerschlimmsten jedoch fand ich die Aussage eines Kautschukspezialisten der da sagte, dass da eh nichts mehr zu machen ist.

Leute, gibts da wirklich nichts? Mein Drucker ist drei Jahre alt und wo die dämliche Gummirolle sitzt, hab ich schon erkundet. Tipps?

Hotti

--
Für schwierige Gehäuseteile hab ich einen Spalthammer von  a l d i .
  1. Tipps?

    ma kräftig ruf spucke!

    1. Tipps?

      ma kräftig ruf spucke!

      Naja, schon klar, nur: Was sollte ich da vorher essen (hoffentlich was Ungiftiges)?

      Hotti

  2. huhu

    da spricht einer von Weichspüler.
    Bleibt nur noch die Frage, ob Wiesenfrische oder Bergduft.

    Von Benzin würd ich abraten, jedenfalls mochten das die Abdichtgummis an meiner Schwalbe damals gar nicht.

    Ne andere Idee wäre doppelseitiges Klebeband, allerdings sollte die nach außen zeigende Seite schon so gut wie gar nicht mehr kleben.

    --
    Druckerpapiereinzugrollengummis leben länger mit Calgon!
    ...oder so
  3. Moin Moin!

    Mein Drucker ist drei Jahre alt

    Hat also das Ende seiner vorgesehenen Lebensdauer erreicht. So what?

    Tipps?

    Glasfaserradierer -- etwas staubig, aber völlig ungiftig. Gibt's sehr wahrscheinlich auch im nächsten Bastelladen und in der Apotheke mit dem großen blauen C über der Tür.

    Gelegentlich gibt's vom Hersteller (und manchmal auch von Drittherstellern) Teile-Kits, um die typischen Verschleißteile zu ersetzen. Natürlich nicht für die Drucker, die über den Verkauf von Tinte finanziert werden, aber z.B. bekommt man für alte, ursprünglich sehr teuren Laserdrucker jede Menge Ersatzteile, insbesondere Rollen und Pads für die Papierführung.

    Alexander

    --
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
    1. moin,

      Glasfaserradierer

      Also aufrauhen, gute Idee, probiere ich mal aus.

      Danke für Alle Tipps!

      Horst

      --
      Fred kann zu.
  4. Hallo,

    ist zwar keine Hilfe, aber: ich musst eine Weile nachdenken, bis ich Deine Überschrift verstanden hatte. Ich hatte mich schon gefragt, ob hier jetzt Hausverwalter posten und über ihre Mieter klagen ;)

    Grüße, luti

    1. Hallo,

      ist zwar keine Hilfe, aber: ich musst eine Weile nachdenken, bis ich Deine Überschrift verstanden hatte. Ich hatte mich schon gefragt, ob hier jetzt Hausverwalter posten und über ihre Mieter klagen ;)

      Na Eins ist doch wohl fakt: Ein Drucker raucht keine Zigarren und wenn er was einzieht, isses Papier ;-)

      Ne, im Ernst, hab gestern noch auf meinen Daumen gespuckt und mit dem Daumenballen das Gummi mal richtig durchgewalkt. Geht!

      Viele Grüße,
      Hotti

      --
      Fertig. Wo ist das Papier!?
      1. Namaste,

        Na Eins ist doch wohl fakt: Ein Drucker raucht keine Zigarren und wenn er was einzieht, isses Papier ;-)

        Doch ich könnte mir schon vorstellen, dass einige Drucker rauchen :->

        thebach

        --
        selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& rl:( n4:~ ss:| de:> js:( ch:? mo:} zu:)
        "Egal, ob ein Sandkorn oder ein Stein. Im Wasser sinken sie beide."
  5. Hi!

    Hab heute die kuriosesten Mittelchen ergoogelt, von Nagellackentferner über Toluol, Benzin, Spiritus bis hin zu Bremsflüssigkeiten; von gesundheitlich unbedenklich über krebserregend bis tödlich giftig. Nur um das doofe Gummi wieder weich zu machen.

    Völlig ungiftig, wenn auch nicht besonders wohlschmeckend, ist da stinknormale Vaseline. Beste Gummipflegemittel wo gibt. À propos gibt: Gibt es u.a. in jeder Apotheke (wenn auch zu solchen Preisen), Drogerien, Supermärkten, etc.

    Viel Erfolg!

    Gruß Gunther

    1. Völlig ungiftig, wenn auch nicht besonders wohlschmeckend, ist da stinknormale Vaseline.

      Das macht das Gummi zwar wieder weich, aber auch schmierig - mit dem Papiereinziehen wirds dann wohl nicht mehr so gut sein :D

      1. Völlig ungiftig, wenn auch nicht besonders wohlschmeckend, ist da stinknormale Vaseline.

        Das macht das Gummi zwar wieder weich, aber auch schmierig - mit dem Papiereinziehen wirds dann wohl nicht mehr so gut sein :D

        Wenn soviel eingezogen ist, dass der Gummi wieder weich ist, kann man den Rest bedenkenlos mit einem weichen Papiertuch solange abwischen, bis nichts mehr an der Oberfläche ist. Dann sollte es eigentlich wieder wie vorher funktionieren.

        Gruß Gunther