EKKi: <b> und <i> versus <strong> und <em>

Beitrag lesen

Mahlzeit Gunnar Bittersmann,

Ist "_" nicht "unterstrichen"?

Hm. "/Enterprise/"?

Zumindest in einigen der mir bekannten Programmen/Anwendungen funktioniert das ... genauso wie _Unterstreichungen_ und *fette* Worte.

Aber warum dann nicht gleich <i class="shipname">Enterprise</i>? – Das spart die Zeile CSS. Und wie du sagtest, 'i' ist genauso bedeutungsleer wie 'span'. (Die Semantik steckt in der Klasse.)

Die Semantik steckt in der Klasse, das stimmt. Ich bin aber echt erstaunt, dass gerade Du diese Form für gut erachtest. Was wäre denn, wenn Du jetzt in Zukunft Schiffsnamen nicht mehr kursiv, sondern meinetwegen fett oder blau-grün kariert darstellen willst? Sicher könnte man mit z.B.

i.shipname {  
  font-style:  normal;  
  font-weight: bold;  
}  

ersteres hinbekommen ... dann hättest Du aber plötzlich ein Element in Deinem HTML, das eigentlich per se eine bestimmte gestalterische Funktion hat, die Du ihm aber nachträglich wieder nimmst. D.h. aber, dass es egal ist, welches Element ich nehme - wenn ich sein Aussehen doch "per Hand" festlege. Und dann kann ich auch gleich ein Element nehmen, das von sich aus eben *überhaupt kein* besonderes Aussehen hat ... dann wundert sich nämlich auch der Kollege nicht, der im Quelltext die ganzen <i> sieht, in der Ansicht aber nix Kursives entdecken kann.

Wie war das im Übrigen eigentlich noch mit Trennung von Struktur und Layout? ;-)

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|