Heinz aus Mainz: Suche diesen Effekt

Hallo zusammen,

ich suche den "Effekt" der Seite http://de.eurosport.yahoo.com/, wenn man oben im Reitermenü auf "Mehr" klickt. Habt Ihr Stich- oder Schlagwörter für mich, wonach ich suchen kann und gibt es eine solche Lösung auch rein CSS-basiert, also ohne JS?

Vielen Dank!

  1. Hallo zusammen,

    ich suche den "Effekt" der Seite http://de.eurosport.yahoo.com/, wenn man oben im Reitermenü auf "Mehr" klickt. Habt Ihr Stich- oder Schlagwörter für mich, wonach ich suchen kann und gibt es eine solche Lösung auch rein CSS-basiert, also ohne JS?

    Vielen Dank!

    Nun, wenn ich schon hier auf eineAntwort warte (habe eine Frage zu Datenbank gestellt), dann kann ich ja versuchen mich an anderer Stelle erkenntlich zu zeigen ...

    Habe mir nur den "Effekt" selbst angesehen und nicht den Quelltext. Aber es wird warscheinlich wie folgt funktionieren:

    Hit dem Button "Mehr" wird ein Javascript stecken. Das Javascript selbst schlummert vor sich hin und wartet darauf aufgerufen zu werden. Das geschieht mit einem sogenannten EventHandler - der heisst in diesem Fall warscheinlich "onmousoever" oder so ähnlich.

    Nun zu dem Zirkus, der passiert wenn das javascript läuft: Mit ziemcher sicherheit ist dsa, was du beim berüren des "Mehr" Buttons zu sehen bekommst schon vorher vorhanden. Es sind Daten, die in einem DIV Element (HTML) eingebunden sind und default auf hidden stehen. Einige Aufgabe des Java-Scripts ist es dann, das hidden Attribut des DIV Elements zu beeinflussen.

    So long, Das-andere-Ich

    1. Das geschieht mit einem sogenannten EventHandler - der heisst in diesem Fall warscheinlich "onmousoever" oder so ähnlich.

      onclick wäre wohl sinniger, denn man klickt ja drauf

      Nun zu dem Zirkus, der passiert wenn das javascript läuft: Mit ziemcher sicherheit ist dsa, was du beim berüren des "Mehr" Buttons zu sehen bekommst schon vorher vorhanden.

      kann sein, muss aber nich

      Es sind Daten, die in einem DIV Element (HTML) eingebunden sind und default auf hidden stehen. Einige Aufgabe des Java-Scripts ist es dann, das hidden Attribut des DIV Elements zu beeinflussen.

      if(div.visibility == "hidden")  
      div.visibility = "visible";  
      else  
      div.visibility = "hidden";
      

      ich persönlich mag aber lieber display:none;

      So long, Das-andere-Ich

      Does Your Mother Know?
      henman

      --
      "Sir, we are surrounded" - "Excellent! We can attack in any direction!"
      1. ich persönlich mag aber lieber display:none;

        Ich bevorzuge das Umschalten von Klassennamen.

        mfg Beat

        --
        ><o(((°>           ><o(((°>
           <°)))o><                     ><o(((°>o
        Der Valigator leibt diese Fische
  2. Hallo,

    Da kommen mir zwei Artikel in den Sinn:
    CSS Infobox (Jan Heinicke)
    Pure CSS menus (Eric Meyer)

    HTH, mfg
    Thomas