Eigene Fehlerausgabe bei keiner Verbindung zu MySQL
Pion
- php
Hallo Experten,
ich bitte euch den nachfolgenden Code mal anzuschauen!
Da ich momentan noch sehr unsicher bin, weiß ich nicht ob es auch richtig ist was ich da tue.
Folgendes habe ich vor:
Ich möchte bei KEINER Verbindung zum MySQL Datenbankserver und Datenbank eine EIGENE Fehlerausgabe mit PHP ausgeben lassen! Dabei soll der Warnhinweis Warning: mysql_connect() ausgeblendet werden. Das habe ich auch soweit schon hinbekommen wie im nachfolgenden Beispiel zu sehen:
$dbhost = "rdbms.blablabla.de";
$dbname = "DB999999";
$dbuid = "U999999";
$dbpwd = "blubblubblub";
$dblink = @mysql_connect($dbhost,$dbuid,$dbpwd);
$db_selected = @mysql_select_db($dbname,$dblink);
<?php
if (!$dblink)
{
echo "Keine Verbindung zum Datenbankserver möglich";
}
else
{
if (!$db_selected)
{
echo " Keine Verbindung zur Datenbank möglich";
}
else
{
echo "Verbindung zum Datenbankserver sowie zur Datenbank besteht";
}
}
?>
Muss ich hier noch was verändern gegebenenfalls was hinzufügen?
Für Tipps wäre ich euch sehr Dankbar!
Gruß,
Pion
Hi,
$dblink = @mysql_connect($dbhost,$dbuid,$dbpwd);
$db_selected = @mysql_select_db($dbname,$dblink);
Eine Datenbank auswählen zu wollen, wenn erst gar keine Verbindung hergestellt werden konnte, ist nicht besonders sinnvoll.
MfG ChrisB
Hi,
$dblink = @mysql_connect($dbhost,$dbuid,$dbpwd);
$db_selected = @mysql_select_db($dbname,$dblink);Eine Datenbank auswählen zu wollen, wenn erst gar keine Verbindung hergestellt werden konnte, ist nicht besonders sinnvoll.
MfG ChrisB
Hallo ChrisB,
vielen dank für die schnelle antwort aber leider kann ich nichts mit Ihrer aussage anfangen!
Vielleicht muss ich noch etwas weiter ins detail gehen.
Die Prüfung ob eine Verbindung besteht bezieht sich darauf dass auf der rechten Seite der Website mehrere kleine Banner geöffnet werden sollen! Diese werden aus der MySQL Datenbank abgefragt und dann dort veröffentlicht.
Sollte jetzt die Datenbank nicht verfügbar sein (unter welchen umständen auch immer, Update, Serverausfall etc.), dann hat man den rechten bereich frei und das sieht nicht gerade schön aus.
Hier möchte ich dann mittels des vorher erwähnten Codeschnippsels, 1. einen Fehler ausgeben lassen damit die User erkennen das zurzeit die Anzeige nicht möglich ist und 2. für den leeren Bereich ein Bild anzeigen lassen.
Gruß,
Pion
Hi,
bitte sinnvoll zitieren, nicht einfach alles.
Eine Datenbank auswählen zu wollen, wenn erst gar keine Verbindung hergestellt werden konnte, ist nicht besonders sinnvoll.
vielen dank für die schnelle antwort aber leider kann ich nichts mit Ihrer aussage anfangen!
Wieso nicht?
Verbindung herzustellen versuchen - wenn das schief ging, Fehlermeldung.
Wenn es geklappt hat - *dann* Datenbank auswählen.
MfG ChrisB
Hi,
bitte sinnvoll zitieren, nicht einfach alles.
Eine Datenbank auswählen zu wollen, wenn erst gar keine Verbindung hergestellt werden konnte, ist nicht besonders sinnvoll.
vielen dank für die schnelle antwort aber leider kann ich nichts mit Ihrer aussage anfangen!
Wieso nicht?
Verbindung herzustellen versuchen - wenn das schief ging, Fehlermeldung.
Wenn es geklappt hat - *dann* Datenbank auswählen.MfG ChrisB
Hallo ChrisB,
nach Ihrem zweiten Beitrag ging mir ein Licht auf was Sie genau damit gemeint haben und bedanke mich für Ihre freundliche Unterstützung!
M f G,
Pion
Hi,
nach Ihrem zweiten Beitrag ging mir ein Licht auf
Was das *sinnvolle* Zitieren angeht wohl leider immer noch nicht.
MfG ChrisB
hi,
Ich möchte bei KEINER Verbindung zum MySQL Datenbankserver und Datenbank eine EIGENE Fehlerausgabe mit PHP ausgeben lassen!
Das ist schonmal ne sehr gute Idee. Ich handhabe das auch so; bei meinen Webanwendungen, bei denen eine DB-Anbindung erforderlich ist und die auch nur mit einer DB sinvoll funktionieren, mache ich das so, dass ich ganz oben, noch bevor der Header kommt, den DB-Handle erstelle. Sofern dies schiefgeht, leite ich auf eine eigens dafür erstellte Fehlerseite um.
Hotte
hi,
Ich möchte bei KEINER Verbindung zum MySQL Datenbankserver und Datenbank eine EIGENE Fehlerausgabe mit PHP ausgeben lassen!
Das ist schonmal ne sehr gute Idee. Ich handhabe das auch so; bei meinen Webanwendungen, bei denen eine DB-Anbindung erforderlich ist und die auch nur mit einer DB sinvoll funktionieren, mache ich das so, dass ich ganz oben, noch bevor der Header kommt, den DB-Handle erstelle. Sofern dies schiefgeht, leite ich auf eine eigens dafür erstellte Fehlerseite um.
Hotte
Hallo Hotte,
auch an Ihnen ein danke für die gute Idee mit der Weiterleitung!
Die ist zwar für den jetzigen fall noch nicht brauchbar aber für spätere Anwendungen sehr interessant es so umzusetzen!
M f G,
Pion