nik_35: Frage zum Dateiupload per Formular

Hallo

ich realisiere gerade eine Möglichkeit, dass der Benutzer von meiner Seite
aus eine Datei auf den Server laden kann.

Diese Datei wird dann in ein bestimmtes Verzeichnis abgelegt.

Es gibt eine Beschränkung: Die Datei darf höchstens 2 MB gross sein.
...Sonst kommt eine Fehlermeldung.

if ($_FILES['dateiupload']['size'] > 2097152){...Fehlermeldung ausgeben

Ich habe folgenden Zweifel:

Wenn ich jetzt eine vieeeeel zu grosse Datei anfange hochzuladen (dann kommt ja erstmal ganz lange keine Antwort vom Browser weil sie wohl hochgeladen wird zwecks Auswertung)
und dann die Fehlermeldung erhalte.. dann müsste die Datei doch trotzdem auf dem Server in irgendeinem Temp-Verzeichnis liegen??

Kann man diese dann vorsichtshalber löschen damit der speichplatz nicht zugemüllt wird?

  1. Du kannst PHP in der .htaccess konfigurieren:

    php_value post_max_value 5M # (alle POST-Daten zusammen)
    php_value upload_max_filesize 2M # (Maximalgröße für jede einzelne Datei)

    Grundsätzlich sollten die temporären Dateien nach einer Fehlermeldung über PHP selbst gelöscht werden, es sei denn, der PHP-Thread bricht komplett ab.

    Gruß, LX

    --
    RFC 1925, Satz 8: Es ist komplizierter als man denkt.