cyrill: Über CSS 3.0

kann mir jemand genauere Informationen liefern, über Css 3.0? Ich würde gerne wissen ob das CSS 3.0 auf allen Exblorern läuft, und was die Lösungen für abgerundete Ecken sind?

Danke für Rückmeldungen.

  1. kann mir jemand genauere Informationen liefern, über Css 3.0?

    http://www.w3.org/TR/css3-roadmap/

    Ich würde gerne wissen ob das CSS 3.0 auf allen Exblorern läuft,

    Wenn du damit Internet Explorer meinst - ich würde sagen "kein einziger" :)

    und was die Lösungen für abgerundete Ecken sind?

    Die border-Eigenschaften wurden erweitert:
    http://www.w3.org/TR/2002/WD-css3-border-20021107/#the-border-radius

    1. wann wird wohl das CSS 3.0 richtig eingeführt? wird das noch lange dauern?

      also man kann nichts tun, das es auch auf den Internet Explorern läuft?

      1. wann wird wohl das CSS 3.0 richtig eingeführt? wird das noch lange dauern?

        http://www.w3.org/Style/CSS/current-work

        mfg Beat

        --
        ><o(((°>           ><o(((°>
           <°)))o><                     ><o(((°>o
        Der Valigator leibt diese Fische
        1. ich kann leider mit solchen Links nicht vill anfangen, weil ich nicht gut Englisch kann. (aber trotzdem danke ;))

          Gibt es eine Lösung dass man abgerundete Boxen mit CSS 3.0 auch auf Internet Explorern erstellen kann?

          1. Hi,

            Gibt es eine Lösung dass man abgerundete Boxen mit CSS 3.0 auch auf Internet Explorern erstellen kann?

            der IE kann CSS/3.0 noch weniger gut als Du Englisch. Wenn jemand möchte, dass Du Deine Englisch-Fähigkeiten verbesserst, muss er *Dich* dazu bringen, es zu lernen - es reicht nicht, wenn er selbst irgendwas tut. Bei den CSS-Fähigkeiten des IE ist es nicht anders: Du selbst kannst Dich auf den Kopf stellen, mit den Zehen wackeln und La Paloma pfeifen, das interessiert den IE herzlich wenig.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Du selbst kannst Dich auf den Kopf stellen, mit den Zehen wackeln und La Paloma pfeifen, das interessiert den IE herzlich wenig.

              Trotz-Agentur sich verweigert,
              Trotz-Kultur sich verbreitet.
                             (Trotz-KI)

              mfg Beat

              --
              ><o(((°>           ><o(((°>
                 <°)))o><                     ><o(((°>o
              Der Valigator leibt diese Fische
          2. moinmoin

            Gibt es eine Lösung dass man abgerundete Boxen mit CSS 3.0 auch auf Internet Explorern erstellen kann?

            gibt es und man muss nicht auf CSS3 warten

            Gruß Krischi

      2. Hi,

        also man kann nichts tun, das es auch auf den Internet Explorern läuft?

        doch, natürlich. Du kannst Dich nach Redmond begeben[1], zur Microsoft-Firmenzentrale gehen und dort solange Protestaktionen durchführen, bis Microsoft es implementiert.

        Cheatah

        [1] Begib Dich nach Redmond. Gehe direkt dort hin. Gehe nicht über DOS, ziehe keine 4000 Bugs ein. Obwohl, über letzteres können wir noch diskutieren.

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      3. wann wird wohl das CSS 3.0 richtig eingeführt? wird das noch lange dauern?

        Mit der Zeit werden mehr und mehr Browser die CSS3 Eigentschaften beherschen. So kann heute schon Firefox ab v3.0*, Safari v4* und Opera ab v9* viele CSS3 Befehle interpretieren. Wenn wird Glück haben, wird MS ab IE9 diese Fähigkeiten ebenfalls implementieren, um wenigestens einwenig mit der Konkurenz mit zuhalten.

        also man kann nichts tun, das es auch auf den Internet Explorern läuft?

        Nein!!! Aber wer surft den noch mit dem IE :p

        *Keine 100%ige Garantie auf diese Aussage! ;)

        1. @@Hans Wurst:

          nuqneH

          So kann heute schon Firefox ab v3.0*, Safari v4* und Opera ab v9* viele CSS3 Befehle interpretieren.

          Nein. Nicht viele, sondern gar keine.

          Es gibt in CSS nicht einen Befehl. Nicht einen einzigen. CSS ist eine Formatierungssprache, keine Programmiersprache. Befehle existieren nicht.

          In HTML auch nicht, das sagte Cheatah schon.

          Qapla'

          PS: Es sollte im Deutschen auch keine Deppenleerzeichen geben.

          --
          Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
          1. Es gibt in CSS nicht einen Befehl. Nicht einen einzigen. CSS ist eine Formatierungssprache, keine Programmiersprache. Befehle existieren nicht.

            Sind denn ><o(((°>Programmiersprachen<°)))o>< nicht an nicht-sozialsprachlich-begabte Interpreter adressiert?

            Mir scheint, der Begriff ><o(((°>Programmiersprache<°)))o>< soll gerade darauf hinweisen, dass ich einen nicht sozialsprachlich begabten Interpreter brauche, damit aus der Anweisung ein programmatischer Ablauf entsteht.

            Bei Befehl gebe ich recht. Ein Befehl existiert erst dann, wenn ich ihn auch durchsetzen kann, nämlich gegen den freien Willen des Empfängers, diesem nicht zu entsprechen, wie wohl er den Befehl versteht.

            Befehle kann es also nur bei Interpretern geben, die sich eine nicht zu beeinflussende und nicht zu kalkulierende Freiheit nehmen, denselben zu widersprechen.

            Da bei HTML und CSS nicht ein Interpreter, sondern viele Varietäten von Interpretern existieren, ist die Anstrengung, mit der man die Unzuverlässigkeit dieser Interpreter zu beeinflussen sucht, bereits von der typischen Nervosität von Befehlshabern.

            Wir pochen ja schliesslich auch auf die standesrechtliche Erschiessung von MSIE6 wegen Meuterei.

            mfg Beat

            --
            ><o(((°>           ><o(((°>
               <°)))o><                     ><o(((°>o
            Der Valigator leibt diese Fische
            1. Hi,

              Sind denn ><o(((°>Programmiersprachen<°)))o>< nicht an nicht-sozialsprachlich-begabte Interpreter adressiert?

              ja, sind sie. So wie eine Vielzahl anderer Sprachen auch.

              Mir scheint, der Begriff ><o(((°>Programmiersprache<°)))o>< soll gerade darauf hinweisen, dass ich einen nicht sozialsprachlich begabten Interpreter brauche, damit aus der Anweisung ein programmatischer Ablauf entsteht.

              Genau das passiert ja bei HTML und CSS nicht. Ein weiterer Grund, weshalb es falsch ist, dabei von Programmiersprachen zu reden. Übrigens gibt es so etwas wie "sozialsprachlich" nicht; worauf Du Dich vermutlich beziehst, sind natürliche Sprachen. Das Gegenstück dazu nennt sich (tadaa!) künstliche Sprache (oder auch konstruierte Sprache), von denen eine Untergruppe für den Computer bestimmt ist. Nur ein Bruchteil dieser Untergruppe sind Programmiersprachen.

              Da bei HTML und CSS nicht ein Interpreter, sondern viele Varietäten von Interpretern existieren,

              Formale Interpretation der Codes findet tatsächlich statt - aber eher mit dem Ziel, sie in nutzbare Objekte umzuwandeln und dabei Fehler der Autoren zu korrigieren. Danach, also beispielsweise bei der Erzeugung der Darstellung, kann von Interpretation nicht mehr die Rede sein.

              Wir pochen ja schliesslich auch auf die standesrechtliche Erschiessung von MSIE6 wegen Meuterei.

              Hier sind wir uns einig :-)

              Cheatah

              --
              X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
              X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
              X-Will-Answer-Email: No
              X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
              1. Übrigens gibt es so etwas wie "sozialsprachlich" nicht; worauf Du Dich vermutlich beziehst, sind natürliche Sprachen.

                Nein. Ich meine Sozialsprachen. Esperanto ist nicht eine natürlich gewachsene Sprache. Du kannst Sprachen für den sozialen Kontext haben, die einer vorgeschriebenen Syntax unterliegen.
                Was ich wirklich meine, ist, dass der Sprecher und der Hörer derselben Spezie angehören. Sozialsprachen dienen dem Dialog.
                Programmiersprachen sind Schriftkonstrukte die ein Interface von Mensch zu Maschine darstellen. Dialog ist nicht das Ziel von Programmiersprachen.

                mfg Beat

                --
                ><o(((°>           ><o(((°>
                   <°)))o><                     ><o(((°>o
                Der Valigator leibt diese Fische
                1. Hi,

                  Nein. Ich meine Sozialsprachen.

                  wo kann ich eine Definition für diesen Begriff nachlesen?

                  Was ich wirklich meine, ist, dass der Sprecher und der Hörer derselben Spezie angehören. Sozialsprachen dienen dem Dialog.

                  "Sitz!" ;-)

                  Programmiersprachen sind Schriftkonstrukte die ein Interface von Mensch zu Maschine darstellen. Dialog ist nicht das Ziel von Programmiersprachen.

                  Okay, aber das macht eine für die Computernutzung konstruierte Sprache noch lange nicht zu einer Programmiersprache.

                  Cheatah

                  --
                  X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
                  X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
                  X-Will-Answer-Email: No
                  X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                  1. Nein. Ich meine Sozialsprachen.
                    wo kann ich eine Definition für diesen Begriff nachlesen?

                    Sorry, Diderot, Duden und Co haben die Prophezeiung meiner Geburt nicht überlebt.

                    Was ich wirklich meine, ist, dass der Sprecher und der Hörer derselben Spezie angehören. Sozialsprachen dienen dem Dialog.

                    "Sitz!" ;-)

                    Na siehste. jetzt fängt's schon an zu kommanbetteln ;)

                    mfg Beat

                    --
                    ><o(((°>           ><o(((°>
                       <°)))o><                     ><o(((°>o
                    Der Valigator leibt diese Fische
                2. @@Beat:

                  nuqneH

                  Esperanto ist nicht eine natürlich gewachsene Sprache.

                  Richtig, es gehört zu den von Cheatah erwähnten künstlichen (konstruierten) Sprachen. Wie auch Klingonisch und Quenya. Und auch UML, XML, CSS. Und auch Programmiersprachen.

                  Qapla'

                  --
                  Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
          2. Nein. Nicht viele, sondern gar keine.

            Firefox 3.5 Beta 4 sollte CSS3 beherschen.

            Es gibt in CSS nicht einen Befehl. Nicht einen einzigen. CSS ist eine Formatierungssprache, keine Programmiersprache. Befehle existieren nicht.

            Naja, habe mal irgwendwo, irgendwann gelesen das CSS als eine Programmierprache gilt, weil sie z.b. mit Pseudo-Selektoren arbeitet und weil sie Seitenelemente dynamisch gestalten (bis hin zu kompletten Menüs) kann. Das sind eigentlich Eigenschaften einer Programmiersprache.

    2. Hi!

      Ich würde gerne wissen ob das CSS 3.0 auf allen Exblorern läuft,

      CSS läuft nicht, sondern desen Regeln werden implementiert - oder auch nicht.

      Wenn du damit Internet Explorer meinst - ich würde sagen "kein einziger" :)

      Was alles (nicht) implementiert ist, ist aufgelistet: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/cc351024(VS.85).aspx.

      Lo!