Hallo,
in dem Fall macht es wahrscheinlich Sinn die Markierung nicht durch eine ID sondern mit Kommentaren zu gestalten. Bzw. zusätzlich mit Kommentaren.
» $text = "<tr id=$id><td><a href=$Link>$Name</a></td><td><form action=\"linkdel.php?id=$id\" method=\"post\"><input type=\"submit\" value=\"Löschen\"> </form></td></tr>"; // Dateiinhalt
vs.
$text = '<!-- LINK-ID '.$id.' --><tr id="linkid'.$id.'"><td><a href="'.$Link.'">'.$Name.'</a></td><td><form action="linkdel.php?id='.$id.'" method="post"><input type="submit" value="Löschen"> </form></td></tr><!-- EO-ID '.$id.' -->'; // Dateiinhalt
(sorry ich bevorzuge halt einfache Hochkomma, damit ich nicht jedes " escapen muss :) )
So lässt es sich sehr leicht mit ner RegEx 'rausfischen. Was bedeutet, dass du zum Löschen einer Zeile die Datei öffnest, den entsprechenden Ausdruck drüber laufen lässt durch null ersetzt und den String dann in die Datei zurück schreibst.
Alles in allem scheint mir aber eine Datenbank für dein Vorhaben sinnvoller zu sein, wenn dir keine zur Verfügung steht verstehe ich das, wenn du's einfach nicht kannst empfehle ich dir 1-5 Tutorials zu machen, die Grundlagen sind nicht schwer und schnell zu lernen (also abfragen, speichern, ändern, löschen mit eindeutigen IDs). Erst wenn die Datenbank selbst rechnen muss wird es etwas anspruchsvoller, ist für dein Vorhaben aber nicht notwendig.
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(