Moin!
Da werden ihnen im Moment aber immer noch die Haende gebunden.
Zumindest in DE; ich weiß nicht, wie es in anderen Ländern aussieht. Allerdings halte ich die Microsoftsche Praxis schon deshalb für Unsinn, weil (bei mir) Software etwa drei- bis vierfach längere Lebenszyklen hat als Hardware.
Das was Du als Unsinn bezeichnest, duerfte ja wohl der Grund fuer diese Idee sein. Wenn Du Kuehlschraenke verkaufst, haeetst Du ja auch nichts dagegen, wenn fuer jeden Einkauf gleich ein neuer Kuehlschank gekauft wuerde. Den Gebrauchtmarkt hast Du damit auch noch erfolgreich ausgehebelt. Bei anderer Software (Spielen) hat man das ja quasi schon (erfolgreich) eingefuehrt. Nicht unbedingt dass das SPiel bei veraenderter Hardware nicht mehr lauft, aber dass es quasi nicht mehr verkaufbar ist. Ich sage nur Games for Windows Live. Noch geht es, ein offline Konto auf dem PC anzulegen. Andere Hersteller sind da rigoroser. Denen schaut man nicht so auf die Finger wie MS.
"Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
- T. Pratchett