Hi dedlfix.
Was genau stört dich an der dortigen Aussage? Der einzige Punkt, den ich sehe, ist, dass dort $a['foo'] als gleich zu $a[foo] beschrieben wird, wenn es außerhalb von ""-Strings vorkommt.
Genau das stoert mich. Und zwar recht massiv. Offenbar massiver als Dich.
Allerdings wird auch darauf hingewiesen, was der Nachteil der Methode ist.
Sehe ich nicht so - zumindest nicht hinreichend. Der Nachteil der Methode ist in erster Linie, dass sie nicht korrekt ist (vgl. Handbuch). Eine Schreibweise, die eine Notice erzeugt, und eine, die keine Notice erzeugt, als "the same" zu bezeichnen, ist m.E. ein no-go (auch wenn im Einzelfall die Werte der Ausdruecke dieselben sein koennen).
Ich weiss auch nicht, ob es Hoffnung gibt, dass es sich in der Zukunft PHPs irgendwann aendert, dass diese Schreibweise nur mit einer Notice bedacht wird, aber gerade im Hinblick darauf muss man m.E. von ihrer Benutzung warnen.
Höchstwahrscheinlich steht ohnehin nichts drin, was nicht in der PHP-Doku steht und richtig ist.
Was soll in einem Tutorial/Buch auch die Sprache und Funktionen betreffend anderes drinstehen als in der offiziellen Dokumentation (wenn diese nicht lückenhaft ist)?
Na ja, ich bin eh nicht so ein Fan von Tutorials. Aber wenn, dann wuerde ich in einem (Anfaenger-)Tutorial gute(!) und sinnvolle(!) Beispiele und Illustrationen erwarten. Die zu schreiben, ist keineswegs so einfach, wie manch einer denkt, und ein erheblicher Teil der Anforderungen, die an den Autor mit dem Schreiben eines Tutorials gestellt werden. Und in diesem Artikel stehen auch keine drin. Daher ist es kein Tutorial (das ist es wirklich nicht). Und daher gibt es keinen Grund, das Ding zu lesen. Meiner Meinung nach.
Das PHP-Handbuch ist als Nachschlagewerk gut geeingnet. Als alleiniges Werk, um die Sprache zu lernen, besonders wenn man noch kaum Vorkenntnisse vom Pragrammieren hat, sehe ich es als unzureichend an.
Zustimmung.
Viele Gruesse,
der Bademeister