Hallo,
Wenn ich nun im FF3.5
document.getElementById("formular-nachricht").childNodes[0]
ausgeben lasse so ist das eine TextNode mit dem textContent des Inhaltes der Textarea.
das ist IMHO eigentlich nicht ganz korrekt, wie der FF das handhabt. Denn ein textarea-Element hat genaugenommen keine Kindknoten, sondern nur ein value-Attribut (bzw. das zugehörige JS-Objekt eine value-Eigenschaft).
Also genau das gleiche wie
document.getElementById("formular-nachricht").value
.
Anscheinend nicht, denn ...
Wenn ich jetzt aber in die Textarea was anderes reinschreib steht in document.getElementById("formular-nachricht").value der geänderte Text drin, in document.getElementById("formular-nachricht").childNodes[0].textContent aber noch immer der alte Text.
... das lässt mich vermuten, dass hier nicht value dupliziert wird, sondern defaultValue.
Anwendungsfall oder ähnliches gibt es nicht
Richtig. Der direkte und "korrekte" Zugriff auf value bzw. defaultValue sollte vollkommen ausreichen.
Ciao,
Martin
Das Gehirn ist schon eine tolle Sache: Es fängt ganz von allein an zu arbeiten, wenn man morgens aufsteht, und hört erst damit auf, wenn man in der Schule ankommt.
(alte Schülererkenntnis)