fabb: hover Rahmen nicht um Bild, sondern im Bild

Beitrag lesen

Ali nga?

Danke für deine Erklärung. Vor allem die zweite sieht sehr vielversprechend aus, bis jetzt leider noch nicht von Erfolg gekrönt:

a:hover {
      visibility: hidden;
}

<div id="icons">
<a class="icon1" href="seite1.html">Text fuer Leute ohne Grafik</a>
<a class="icon2" href="seite2.html">Text fuer Leute ohne Grafik</a>
</div>

#icons {
position: relative;
top: 130px;
left: 5px;
}
#icons a {
width:75px;
height:75px;
border:0;
margin:0px;
}

.icon1 {
background-image:url(Pfad/icon1.jpg);
}

.icon2 {
background-image:url(Pfad/icon2.jpg);
}

Damit erreiche ich  bis jetzt leider nur, dass das ursprüngliche Icon erst flattert und dann verschwindet. Jedoch das leider ohne das eigentlich dahinter sich befindende Background-image zum Vorschein kommen zu lassen.

Ah, klar, daß es nicht geht – ich war von unterschiedlichem HTML ausgegangen. Sowas in der Art:

<div id="icons">

<a class="icon1" href="seite1.html"><img src="..." alt="Text fuer Leute ohne Grafik" /></a>
<a class="icon2" href="seite2.html"><img src="..." alt="Text fuer Leute ohne Grafik" /></a>
</div>


>   
> Den Hintergrund bekommen die a-Elemente, und visibility:hidden die img-Elemente (also a:hover img).  
>   
> Das Geflacker bei Dir kommt daher, daß der Link selbst beim Hovern verschwindet. Wenn er weg ist, wird nicht mehr gehovert, also erscheint er wieder und dann wird wieder gehovert usw. Das kann man immer dann passieren, wenn man ein Element beim Hovern verschwinden läßt, verschiebt oder seine Größe ändert (sprich: in irgendeiner Weise die sensitive Fläche verändert).  
>   
> Viele Grüße vom Længlich  
>   

Danke für deine Antwort. Ich komme leider nicht weiter. Der Eintrag "Background-image" soll in die a-Elemente? Und der Hover-eintrag soll in die img-Elemente?  
Das ist mir einfach zu hoch, so weit bin ich nocht nicht.  
  
Schade, wenn es irgendwie geht, vielleicht noch einen Versuch.  
  
Grüße  
frank