Moin,
Vielen Dank erst einmal. Letzlich hat durch die Zugabe von "display:inline;" alles seinen richtigen Platz eingenommen.
für welches Element?
Auf den ersten Blick scheint alles perfekt zu sein, doch hat sich herausgestellt, dass nun dummerweise das titel-tag fehlt. Logisch! Das erscheint ja nur beim Hovern. Doch hier wird beim Hovern ja gegen das Background-image getauscht, das kein titel-tag hat. Das allerdings sehr zu meinem Bedauern, deswegen die Frage, ob auch dem Background-image etwas in der Art eines titel-tag zugewiesen werden kann.
Bitte achte auf die richtigen Begriffe Tags, Elemente und Attribute. Was du meinst, ist wohl das title-Attribut.
Und was spricht dagegen, das title-Attribut nicht dem Bild, sondern dem Link (a-Element) zuzuweisen? Und dem Bild prophylaktisch ein title="", damit nicht IrgendEin Browser in die blöde Angewohnheit zurückfällt, das alt-Attribut als Tooltip anzuzeigen.
Ganz seltsam war für mich die Feststellung, dass von den gestalteten Icons, die ich zur Navigation auf die restlichen Pages meiner Site kopiert habe, nur das erste normal anspricht. Das Zweite verändert den Mauszeiger nur in bestimmten Bereichen zu einer Hand. Der kontextsensitive Bereich ist demnach auf ein Drittel reduziert.
Das solltest du genauer beschreiben. Ich habe eine Vermutung: Solange der Link (das a-Element) seine Default-Formatierung "inline" hat, wirkt nur der reine Text- oder Bildinhalt als klickbare Fläche. Wenn du den ganzen Block hover- oder klicksensitiv haben willst, musst du auf display:block für den Link zurückkommen.
So long,
Martin
Irgendwann in grauer Vorzeit benutzte einer unserer prähistorischen Vorfahren ein Schimpfwort anstelle der Keule.
Die Zivilisation hatte begonnen.