Hi!
Ich habe bis vor 2 Jahren überhaupt nichts programmiert und mir das nach und nach selber Angeeigenet. Von da her ist es wohl nicht erstaunlich das mein Code den Ansprüchen eines Programmierers nicht genügen.
Da kannst du mal sehen, auch ich bin Autodidakt und habe eine Menge "Jugendsünden" auf dem Kerbholz und auch alles andere als fehlerfrei. Ein Weg in Richtung "Perfektion" (obwohl ich sie sicher nicht erreichen aber zumindest anzustreben versuche) ist Selbsterkenntnis, ein anderer dass man auf Fehler hingewiesen wird. Ich seh das nicht als Makel sondern als Chance.
Hätte ich für mich selber programmiert hätte ich die Variable überschrieben..war mir aber nicht sicher ob das "guter Still" ist. Anscheinend wäre es solcher gewesen.
Nein, bestimmt nicht. Solange Eingabewerte direkt verwendet werden können, sollte man das tun und nicht durch weitere Variablen das ganze Geschehen noch komplexer machen. Eine Variable mehrfach zu verwenden - besonders wenn sich ihr Zweck ändert - ist aber auch nicht grad der Übersichtlichkeit dienlich.
Im konkreten Fall sehe ich es aber nciht als nachteilig oder als No-Go, einen Eingabewert direkt zu korrigieren, solange nicht noch was anderes mit dem nicht gewünschten Wert geplant ist (zum Beispiel ihn dem Anwender zu<del>m Fraß</del><ins>r Korrektur</ins> wieder vorzulegen).
Hat eigentlich irgendwer dem Fragesteller erklärt was Post und Get ist? Ich habe nicht das gefühl das er schon lange mit php zu tun hat. Mit einer wahrscheinlichkeit von 50% hätte er sich dann gefragt warum es nicht funktioniert, weil er mit post verschickt hat und $_GET ausliest.
Jetzt lenk nicht vom Thema ab (<- klingt grad unfreundlicher als es geplant ist). Wenn er das nicht weiß, kann er das nachfragen. Zum einen dürfte das in jedem Anfängertutorial erklärt werden, zum anderen kann man nicht auf sämtliche eventuelle Wissenslücken eingehen.
Trotzdem Danke für die Hinweise, obwohl man das auch etwas freundlicher hätte ausdrücken können.
Der eine mag es leiber schnörkellos direkt, der andere mit Honig ums Maul. Letzteres ist nun mal bei mir nicht zu bekommen.
Wenn du einfach meinen Code verbessern würdest wäre das bei weitem Konstruktiver.
Ja, aber wenn man es schon so oft und ausführlich dem Archiv erzählt hat, ist man manchmal etwas maulfauler.
Error reporting kann ich aus dem Script heraus bei meinem Provider schon mal gar nicht einstellen sondern nur im Kontrollcenter. Soll es auch geben.
In der Produktivumgebung sollte man auch keine Fehlermeldungen in Richtung Besucher rausgeben. Die können entweder gar nichts oder mehr als einem lieb ist damit anfangen. Scripte im heimischen Editor zu schreiben, hochzuladen und dort zu testen, ist zwar ein Weg, aber nicht unbedingt der schnellste. Sie in einer "Laborumgebung" zu entwickeln ist meines Erachtens nach der günstigere. Es kann dann zwar zu Unstimmigkeiten mit der beim Hoster vorhandenen Umgebung kommen, aber die kann man durch einen Vergleich der phpinfo()-Ausgaben beider Systeme schon im Vorfeld ausfindig machen.
Lo!