Jeremy: Spielmannszugshomepage - Design und Code

Hallo!
Ich habe eine neue Version unserer Vereinshomepage erstellt und hochgeladen - da ich mit dem Resultat relativ zufrieden bin, würde ich gerne den Eindruck anderer, neutraler Beobachter kennen, damit ich weiß, ob, und wenn ja was, ich noch verändern oder verbessern könnte.

http://www.spielmannszugratzeburg.de

Vielen Dank für eure Meinungen! :)
Jeremy.

  1. Hallo!
    Ich habe eine neue Version unserer Vereinshomepage erstellt und hochgeladen - da ich mit dem Resultat relativ zufrieden bin, würde ich gerne den Eindruck anderer, neutraler Beobachter kennen, damit ich weiß, ob, und wenn ja was, ich noch verändern oder verbessern könnte.

    http://www.spielmannszugratzeburg.de

    im Quelltext gefunden:
    <!-- diese seite wurde geschrieben von jeremy boy. der quelltext steht zur freien verfuegung. bei nachfrage gebe ich den php-code
    frei. bitte mailen an jeremy.boy (at) arcor (punkt) de! und natuerlich die umschreibungen substituieren ;) -->

    Im Quelltext gibt es weit mehr als html Code. Ich bezweifle dass die Inhalte zur freien Verfügung stehen. Sie unterliegen wohl eher dem Copyright.

    Auf der Seite Chronik verwendest du eine Tabelle, wobei eigentlich der Inhalt für eine <dl>-Liste geeignet wäre.

    Impressum: Unnötiges Gelaber, während das wirklich Relevante fehlt.
    Als Schweizer grinse ich einfach über diesen Unsinn.
    Einzig relevant im Impressum ist die Angabe von Kontaktinformationen der Verantwortlichen und die Angabe des Serverstandorts.
    Letztlich geht es darum, den Leser über das zutreffende Rechtsgebiet aufzuklären.

    Gästebuch:
    Wegen Spam sind Einträge, welche nicht aus Deutschland kommen, nicht erlaubt. Wir bitten um Ihr Verst&auml;ndnis.

    No commment!

    mfg Beat

    --
    ><o(((°>           ><o(((°>
       <°)))o><                     ><o(((°>o
    Der Valigator leibt diese Fische
    1. Im Quelltext gibt es weit mehr als html Code. Ich bezweifle dass die Inhalte zur freien Verfügung stehen. Sie unterliegen wohl eher dem Copyright.

      Copyright? Du scherzt.

    2. im Quelltext gefunden:
      <!-- diese seite wurde geschrieben von jeremy boy. der quelltext steht zur freien verfuegung. bei nachfrage gebe ich den php-code
      frei. bitte mailen an jeremy.boy (at) arcor (punkt) de! und natuerlich die umschreibungen substituieren ;) -->

      Im Quelltext gibt es weit mehr als html Code. Ich bezweifle dass die Inhalte zur freien Verfügung stehen. Sie unterliegen wohl eher dem Copyright.

      Das wäre mir neu - eigentlich darf ich meinen Inhalt nämlich freigeben, an wen ich möchte, wenn ich mich nicht irre.

      Auf der Seite Chronik verwendest du eine Tabelle, wobei eigentlich der Inhalt für eine <dl>-Liste geeignet wäre.

      Stimmt. Das sollte ich ändern.

      Impressum: Unnötiges Gelaber, während das wirklich Relevante fehlt.
      Als Schweizer grinse ich einfach über diesen Unsinn.
      Einzig relevant im Impressum ist die Angabe von Kontaktinformationen der Verantwortlichen und die Angabe des Serverstandorts.
      Letztlich geht es darum, den Leser über das zutreffende Rechtsgebiet aufzuklären.

      Das Impressum habe ich von der Homepage eines Anwalts für Internetrecht in Deutschland - und der sollte meiner Meinung nach mehr Ahnung über dieses Thema haben als du und ich.

      Gästebuch:
      Wegen Spam sind Einträge, welche nicht aus Deutschland kommen, nicht erlaubt. Wir bitten um Ihr Verst&auml;ndnis.

      No commment!

      Das ist ein schwer zu umgehender Fehler - als diese Sperre nicht eingefügt war, bekam ich circa 1000 e-Mails am Tag, ich möge doch bitte die neuen Einträge freischalten - natürlich ging es dabei um Spermaproben, Viagra und Penisverlängerungen. Das das Klientel zu 99,9% aus Deutschland kommt und selbst eine Captcha-Prüfung nichts brachte, habe ich das Gästebuch für IP-Adressen, welche nicht aus Deutschland kommen, gesperrt. Oder hat jemand eine Idee, welche sich ohne Behinderung der 99,9% der User um den Spam kümmert? Die Robots auf meiner Seite scheinen sehr biestig zu sein.

      LG.

      1. 'ǝɯɐu$ ıɥ

        Das wäre mir neu - eigentlich darf ich meinen Inhalt nämlich freigeben, an wen ich möchte, wenn ich mich nicht irre.

        Hatt der Verein dicg dafür bezahlt? Ist er in der irrigen annahme er sei der Einzige der mit diessem Design unterwegs ist (was ist mit dem Verein vereinbart)?
        Du gibst aber alles frei - auch Bilder.

        Das Impressum habe ich von der Homepage eines Anwalts für Internetrecht in Deutschland - und der sollte meiner Meinung nach mehr Ahnung über dieses Thema haben als du und ich.

        QED

        Oder hat jemand eine Idee, welche sich ohne Behinderung der 99,9% der User um den Spam kümmert?

        AKISMET
        Mal eine kleine Einführung lesen.

        ssnɹƃ
        ʍopɐɥs

        --
        I like children. If they're properly cooked.
        - W.C. Fields
        1. Hi!

          Hatt der Verein dicg dafür bezahlt? Ist er in der irrigen annahme er sei der Einzige der mit diessem Design unterwegs ist (was ist mit dem Verein vereinbart)?
          Du gibst aber alles frei - auch Bilder.

          Ich bin Mitglied in diesem Verein - die Bilder werden mir von anderen Mitgliedern zugespielt, also gibt es da keine Copyright-Schwierigkeiten, wenn ich das richtig sehe.

          Das Impressum habe ich von der Homepage eines Anwalts für Internetrecht in Deutschland - und der sollte meiner Meinung nach mehr Ahnung über dieses Thema haben als du und ich.

          QED

          Wie meinen?

          AKISMET
          Mal eine kleine Einführung lesen.

          Danke, werde ich mir mal durchlesen.

      2. Das wäre mir neu - eigentlich darf ich meinen Inhalt nämlich freigeben, an wen ich möchte, wenn ich mich nicht irre.

        Ich wäre vorsicht mit dem Begriff "meinen Inhalt"
        Was effektiv dein Inhalt ist, kann sich gleitend ändern. Verlinke nur mal ein externes Bild.

        Das Impressum habe ich von der Homepage eines Anwalts für Internetrecht in Deutschland - und der sollte meiner Meinung nach mehr Ahnung über dieses Thema haben als du und ich.

        Verlinke die Rechtssammlung der Zuständigen Gerichtsbarkeit.
        Diese ist aktueller und richtiger als alles, was ein Anwalt in D-Land verzapft.

        Wegen Spam sind Einträge, welche nicht aus Deutschland kommen, nicht erlaubt. Wir bitten um Ihr Verst&auml;ndnis.

        Das ist ein schwer zu umgehender Fehler - als diese Sperre nicht eingefügt war, bekam ich circa 1000 e-Mails am Tag, ich möge doch bitte die neuen Einträge freischalten - natürlich ging es dabei um Spermaproben, Viagra und Penisverlängerungen. Das das Klientel zu 99,9% aus Deutschland kommt und selbst eine Captcha-Prüfung nichts brachte, habe ich das Gästebuch für IP-Adressen, welche nicht aus Deutschland kommen, gesperrt. Oder hat jemand eine Idee, welche sich ohne Behinderung der 99,9% der User um den Spam kümmert? Die Robots auf meiner Seite scheinen sehr biestig zu sein.

        Du solltest ein geeignetes Gästebuch verwenden.
        Ich wollte testen, ob dein Gästebuch über eine zwingende Vorschau verfügt.
        Es sind genau die Dinge, welche die Usability verbessern, welche auch vieles, aber nicht alles, gegen Spam erreichen.

        mfg Beat

        --
        ><o(((°>           ><o(((°>
           <°)))o><                     ><o(((°>o
        Der Valigator leibt diese Fische
    3. Hoi!

      im Quelltext gefunden:
      <!-- diese seite wurde geschrieben von jeremy boy. der quelltext steht zur freien verfuegung. bei nachfrage gebe ich den php-code
      frei. bitte mailen an jeremy.boy (at) arcor (punkt) de! und natuerlich die umschreibungen substituieren ;) -->

      Hab ich auch grad gefunden. Leider nach meinem Post. :) Niedlich.

      Impressum: Unnötiges Gelaber, während das wirklich Relevante fehlt.

      Stimmt. Das Impressum hab ich mir gar nicht angeschaut. Das ist jedenfalls keines.

      Als Schweizer grinse ich einfach über diesen Unsinn.

      *seuftz* Ja. :(

      Gästebuch:
      Wegen Spam sind Einträge, welche nicht aus Deutschland kommen, nicht erlaubt. Wir bitten um Ihr Verst&auml;ndnis.

      :D Wie cool. Muss ich gleich mal probieren. *schalt zur Seite* Wartemusik *wiederkomm* Tja. Ich sitze hier in Hannover und wollte einen kleinen Eintrag machen. Aber das Gaestebuch erlaubts nicht, weils was gegen Auslaender hat. Cool.

      Das wuerd ich nochmal ueberarbeiten.

      --
      Ich bin dafuer verantwortlich was ich sage, nicht dafuer, was Du verstehst.
      1. Hoi!

        im Quelltext gefunden:
        <!-- diese seite wurde geschrieben von jeremy boy. der quelltext steht zur freien verfuegung. bei nachfrage gebe ich den php-code
        frei. bitte mailen an jeremy.boy (at) arcor (punkt) de! und natuerlich die umschreibungen substituieren ;) -->

        Hab ich auch grad gefunden. Leider nach meinem Post. :) Niedlich.

        Wieso niedlich? Damit gebe ich nur mein Okay an eventuell Interessierte - was spricht dagegen?

        Impressum: Unnötiges Gelaber, während das wirklich Relevante fehlt.

        Stimmt. Das Impressum hab ich mir gar nicht angeschaut. Das ist jedenfalls keines.

        Siehe Antwort auf Vorschreiber - dieses Impressum stammt von der Homepage eines Anwalts und sei angeblich für Webpräsenzen von e.V. geeignet.

        Als Schweizer grinse ich einfach über diesen Unsinn.

        *seuftz* Ja. :(

        Die rechtliche Situation in der Schweiz ist mir nicht bekannt, in Deutschland scheint man dies ja so schreiben zu müssen.

        Gästebuch:
        Wegen Spam sind Einträge, welche nicht aus Deutschland kommen, nicht erlaubt. Wir bitten um Ihr Verst&auml;ndnis.

        :D Wie cool. Muss ich gleich mal probieren. *schalt zur Seite* Wartemusik *wiederkomm* Tja. Ich sitze hier in Hannover und wollte einen kleinen Eintrag machen. Aber das Gaestebuch erlaubts nicht, weils was gegen Auslaender hat. Cool.

        Das wuerd ich nochmal ueberarbeiten.

        Das sollte ich tun, ja. Darf ich fragen, welchen Anbieter du benutzt?
        Zufällig AOL (bzw. Alice - oder gehören die jetzt schon zu Hansenet oder O2 oder Vodafone?)

        1. Heyho!

          im Quelltext gefunden:
          <!-- diese seite wurde geschrieben von jeremy boy. der quelltext steht zur freien verfuegung. bei nachfrage gebe ich den php-code
          frei. bitte mailen an jeremy.boy (at) arcor (punkt) de! und natuerlich die umschreibungen substituieren ;) -->

          Hab ich auch grad gefunden. Leider nach meinem Post. :) Niedlich.

          Wieso niedlich? Damit gebe ich nur mein Okay an eventuell Interessierte - was spricht dagegen?

          Das war ein positives niedlich. Niedlich, weil Du wirklich erlaubst die Seite zu kopieren? Inklusive aller Inhalte ausser den Bildern und Videos? Ich haetts auf das Template beschraenkt.

          Stimmt. Das Impressum hab ich mir gar nicht angeschaut. Das ist jedenfalls keines.

          Siehe Antwort auf Vorschreiber - dieses Impressum stammt von der Homepage eines Anwalts und sei angeblich für Webpräsenzen von e.V. geeignet.

          Komischer Anwalt.

          Die rechtliche Situation in der Schweiz ist mir nicht bekannt, in Deutschland scheint man dies ja so schreiben zu müssen.

          Das waere mir neu. Ein Impressum ja. Aber sowas zu liefern statt vernuenftiger Angeben zum Anbieter widerspricht allem, was ich ueber ein Impressum weiss. Die Situation in der Schweiz ist einfach: Impressum nicht noetig. Wie eigentlich ueberall ausser hier.

          :D Wie cool. Muss ich gleich mal probieren. *schalt zur Seite* Wartemusik *wiederkomm* Tja. Ich sitze hier in Hannover und wollte einen kleinen Eintrag machen. Aber das Gaestebuch erlaubts nicht, weils was gegen Auslaender hat. Cool.

          Das wuerd ich nochmal ueberarbeiten.

          Das sollte ich tun, ja. Darf ich fragen, welchen Anbieter du benutzt?
          Zufällig AOL (bzw. Alice - oder gehören die jetzt schon zu Hansenet oder O2 oder Vodafone?)

          Weder noch. Das ist ein Firmennetzwerk. Und ich komme automatisch ueber die USA.

          Sicher wird das fuer die meisten (alle?) eurer Mitglieder kein Problem sein. Ausser sie wollen mal Urlaubsgruesse posten.

          Das sollte auch erstmal keine Prioritaet haben, denke ich. Lass Dir Zeit und suche ein vernuenftiges System, dass nicht kopflos zenziert.

          --
          Ich bin dafuer verantwortlich was ich sage, nicht dafuer, was Du verstehst.
          1. Die rechtliche Situation in der Schweiz ist mir nicht bekannt, in Deutschland scheint man dies ja so schreiben zu müssen.

            Das waere mir neu. Ein Impressum ja. Aber sowas zu liefern statt vernuenftiger Angeben zum Anbieter widerspricht allem, was ich ueber ein Impressum weiss. Die Situation in der Schweiz ist einfach: Impressum nicht noetig. Wie eigentlich ueberall ausser hier.

            Ein Impressum ist in der Schweiz nicht vorgeschrieben.
            Es ist auch sehr einfach, an die relevante Information zu Domainbetreibern zu gelangen (Beispiel http://www.robtex.com/dns/robtext.com.html). Wo diese Information gefälscht werden kann, kann sie auch in einem Impressum gefälscht werden.

            Ich halte ein Impressum aber dennoch für einen sinnvollen Teil einer Webseite
            Von mir zum Beispiel so formuliert.
            http://www.elcappuccino.ch/ehome-factory/impressum

            mfg Beat

            --
            ><o(((°>           ><o(((°>
               <°)))o><                     ><o(((°>o
            Der Valigator leibt diese Fische
  2. Moin!

    Das Design finde ich schlicht und ansprechend. Der Code ist auf den ersten Blick auch in Ordnung.

    3 Dinge:

    • Ich hab hier nur den IE6 bei dem sind zwischen den Menuelinks 1 px breite Linien. Sieht gut aus. Aber: wenn ich mit der Maus von oben nach unten drueberfahre verschwinden diese Linien. In jeder anderen Richtung erscheinen sie wieder. Ich nehme aber mal an, das is in normalen Browsern nicht so?

    • Der Hintergrund soll hellgrau sein? Eventuell verpasst Du ihm einen Farbwert.

    • Die Tabelle fuer die Adresse hat welchen Sinn genau?

    --
    Ich bin dafuer verantwortlich was ich sage, nicht dafuer, was Du verstehst.
    1. Moin!

      Das Design finde ich schlicht und ansprechend. Der Code ist auf den ersten Blick auch in Ordnung.

      3 Dinge:

      • Ich hab hier nur den IE6 bei dem sind zwischen den Menuelinks 1 px breite Linien. Sieht gut aus. Aber: wenn ich mit der Maus von oben nach unten drueberfahre verschwinden diese Linien. In jeder anderen Richtung erscheinen sie wieder. Ich nehme aber mal an, das is in normalen Browsern nicht so?

      Nein, das ist in "normalen" Browsern nicht so. Mir fällt momentan auch kein Hack ein, mit dem ich dieses Problem beheben könnte.

      • Der Hintergrund soll hellgrau sein? Eventuell verpasst Du ihm einen Farbwert.

      Nein, der Hintergrund soll weiß sein. :-o

      • Die Tabelle fuer die Adresse hat welchen Sinn genau?

      Die Tabelle bei kontakt.php? Gibt es eigentlich irgendeine Situation, in der man Tabellen einsetzen sollte? :P

      1. Gut, gut.

        • Ich hab hier nur den IE6 bei dem sind zwischen den Menuelinks 1 px breite Linien. Sieht gut aus. Aber: wenn ich mit der Maus von oben nach unten drueberfahre verschwinden diese Linien. In jeder anderen Richtung erscheinen sie wieder. Ich nehme aber mal an, das is in normalen Browsern nicht so?

        Nein, das ist in "normalen" Browsern nicht so. Mir fällt momentan auch kein Hack ein, mit dem ich dieses Problem beheben könnte.

        Ignorieren.

        • Der Hintergrund soll hellgrau sein? Eventuell verpasst Du ihm einen Farbwert.

        Nein, der Hintergrund soll weiß sein. :-o

        Mein Browserhintergrund ist aber nicht weiss. Also solltest Du ihm mal deinen Wunsch mitteilen. ;)

        • Die Tabelle fuer die Adresse hat welchen Sinn genau?

        Die Tabelle bei kontakt.php? Gibt es eigentlich irgendeine Situation, in der man Tabellen einsetzen sollte? :P

        Ja. Bei tabellarischen Daten. Ich finde die anderen Tabellen schon ok. Auch wenn andere das anders sehen.

        --
        Ich bin dafuer verantwortlich was ich sage, nicht dafuer, was Du verstehst.
  3. Hallo,

    Ich habe eine neue Version unserer Vereinshomepage erstellt und hochgeladen - da ich mit dem Resultat relativ zufrieden bin, würde ich gerne den Eindruck anderer, neutraler Beobachter kennen, damit ich weiß, ob, und wenn ja was, ich noch verändern oder verbessern könnte.

    http://www.spielmannszugratzeburg.de

    schön, mein erster Eindruck ist positiv.
    Den weißen Hintergrund würde ich allerdings etwas abtönen, er ist für meinen Geschmack zu grell. Ein sanftes Grau würde auch gut zu den roten Akzenten passen.
    Die Schrift ist allgemein *sehr* klein.

    Ich muss meinen Vorrednern beipflichten: Im sogenannten Impressum fehlt das Wichtigste, nämlich das Impressum. Auch wenn's vom Anwalt abgesegnet ist und inhaltlich in Ordnung sein mag, ein Impressum ist das nicht. Was da bei dir steht, ist bestenfalls ein Haftungsausschluss, neudeutsch "Disclaimer". Ein ordentliches Impressum finde ich dagegen unter "Kontakt".
    Das Impressum hat den Zweck, Informationen über den Verantwortlichen zu geben.

    Negativ finde ich auch, dass jede Seite den gleichen Titel hat, der nichts aussagt:
    "Homepage des Spielmannszugs der Ratzeburger Schützengilde von 1946 e.V."
    Warum nicht die Seiten sinnvoll betiteln?
    Zum Beispiel:
    "Hauptseite - Spielmannszugs der Ratzeburger Schützengilde e.V."
    "Chronik - Spielmannszugs der Ratzeburger Schützengilde e.V."
    "Impressum - Spielmannszugs der Ratzeburger Schützengilde e.V."

    Den Quellcode habe ich mir nur oberflächlich angesehen; was auffällt, ist die unsinnige Verwendung von HTML-Entities, obwohl du mit ISO-8859-1 eine Codierung verwendest, in der du die meisten Zeichen auch im Klartext notieren könntest - was der Lesbarkeit des Codes zugute käme.

    So long,
     Martin

    --
    Warum können wir heute so sicher sagen, dass Gott keine Frau sein kann?
    Weil dann nach "Es werde Licht" der nächste Satz "Wie sieht denn das hier aus?!" gewesen wäre.
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. Hi,

      schön, mein erster Eindruck ist positiv.
      Den weißen Hintergrund würde ich allerdings etwas abtönen, er ist für meinen Geschmack zu grell. Ein sanftes Grau würde auch gut zu den roten Akzenten passen.
      Die Schrift ist allgemein *sehr* klein.

      ach, und ich vergaß: Die Startseite, die irgendwie ziemlich leer daherkommt, würde ich noch mit einem Bild aufpeppen, das euch bei einem Auftritt zeigt. Das bringt Leben rein!

      Ciao,
       Martin

      --
      Die letzten Worte des Neandertalers:
      Möchte doch zu gern wissen, was in der Höhle ist ...
      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
  4. Moin Moin!

    http://www.spielmannszugratzeburg.de

    http://www.spielmannszugratzeburg.de, mach es uns nicht unnötig schwer ... ;-)

    Erste Eindrücke:
    * valides HTML 4.01
    * Funktioniert ohne JS und Flash (bis auf die Slideshow und die Videos)
    * Viel Rot, wenig Bilder. Nicht einmal ein Logo. Etwas langweilig.
    * Wenig Inhalt. Impressum ist die mit Abstand längste Seite, und die ist voll pseudo-juristischem Sondermüll, den außer abmahnwütigen Juristen niemand liest. Etwas Entscheidendes fehlt im Impressum aber: Die Anbieterkennzeichnung, also die Adresse.
    * http://www.spielmannszugratzeburg.de/nachwuchs.php heißt in der Navigation "Nachwuchs", im Seitentitel "Nachwuchs-Arbeit". Was denn nun? Und was soll der Bindestrich in dem Seitentitel?
    * Selbe Seite: Nur Zeug aus 2007 und 2008, das wirkt schon sehr angestaubt.
    * Nochmal die Seite: Für die fünf Links braucht es kein zweispaltiges Layout. Und schon gar keine Layout-Tabelle. Eine einfache Liste wäre auch optisch schöner, von der besseren Semantik ganz zu schweigen.
    * Unter der Navigation klebt irgendwelcher unleserlicher Fliegendreck.
    * Warum muß PHP unbedingt in die URL sein? Warum überhaupt PHP? Statische Seiten hätten für die Seite bis auf das Gästebuch auch ausgereicht.
    * Warum <span style="font-weight: bold;">Gut Spiel!</span>? Ein einfaches <b> oder meinetwegen semantisch sauberer <em> hätte es auch getan. Inline-Styles sind "pfui", genau wie nachbauten anderer Tags mit span und div.
    * <!-- validatoren --><p id="validstuff"> -- Nimm doch als ID gleich "validatoren".
    * Die Kommentare müssen ohnehin nicht wirklich in der generierten Seite sein. Wenn Du in den Quelltexten kommentieren willst, ist das in Ordnung, aber lasse die Kommentare nicht in die Ausgabe durchrutschen.
    * Alle Seiten haben mehr oder weniger den Seitentitel in der URL, nur das Gästebuch heißt schlicht gb.php. Warum nicht gaestebuch.php analog zu den anderen Seiten?
    * <meta name="keywords" ...> interessiert keine Suchmaschine mehr.
    * <!-- diese seite wurde geschrieben von jeremy boy. der quelltext steht zur freien verfuegung. bei nachfrage gebe ich den php-code
    frei. bitte mailen an jeremy.boy (at) arcor (punkt) de! und natuerlich die umschreibungen substituieren ;) --> Wenn Du schon so eine Duftmarke hinterlassen willst, dann achte doch etwas auf Rechtschreibung. Umlaute sind in HTML-Kommentaren übrigens auch erlaubt. Was sagt eigentlich Dein Auftraggeber dazu, dass Du die von ihm bezahlte(?) Arbeit verschenkst?
    * Medien-Seiten: Bei den Bildern lädst Du die Originalbilder in voller größe und überläßt es den Browser, sie kleinzurechnen. Das kostet enorm Bandbreite, hier dauert es ewig, bis sich die Seite aufbaut.
    * Medien-Seiten: Die Steuerungslinks funktionieren nicht ohne Javascript. Warum zeigst Du sie dann ohne Javascript überhaupt an?
    * Medien-Seiten: Mit Javascript werden die Bilder in der Seite angezeigt, ohne Javascript ersetzt das Bild die Seite nach einem Klick. Warum packst Du das Bild nicht über eine (generierte) Seite exakt dort hin, wo es auch mit JS stehen würde? PHP steht Dir ja offenbar auf dem Server zur Verfügung, und selbst wenn nicht könnte man das 100% vorberechnen.
    * Du bindest in jede Seite Mootools und das ganze andere JS-Zeug ein, auch wenn Du es gar nicht nutzt. Wozu?
    * Das Gästebuch scheint keinen Schutz gegen Spam zu haben. Machst Du eine manuelle Freigabe der Postings oder kann da jeder jeden Dreck posten?
    * Im Gästebuch treiben sich auch jede Menge Layout-Tabellen und Inline-Styles herum, "Doppel-Pfui!" Von <fieldset>, <legend> und <label> hast Du anscheinend noch nie etwas gehört.
    * http://www.spielmannszugratzeburg.de/gb.php?s=' schmeißt mir eine MySQL-Fehlermeldung vor die Füße, offenbar validierst Du die vom Broser kommenden Daten nicht ausreichend. Kennst Du einen gewissen Bobby Tables?

    Alexander

    --
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
    1. Moin Moin!

      * Das Gästebuch scheint keinen Schutz gegen Spam zu haben. Machst Du eine manuelle Freigabe der Postings oder kann da jeder jeden Dreck posten?

      Nachtrag, nachdem ich die anderen Antworten gesehen habe: Aus der IP-Adresse auf den Standort des Browsers zu schließen funktioniert nicht zuverlässig. Ebensowenig funktioniert ein reverse Lookup der Adresse im DNS.

      Kleine Story am Rande: Ich surfe oft mit einer IP-Adresse eines DSL-Anbieters, die wohl recht eindeutig von diversen Services als Hamburger IP-Adresse erkannt wird. Mein Browser ist aber mal in Hamburg, mal in Schleswig-Holstein, mal in Ostfriesland. Und theoretisch könnte der Browser auch in Australien laufen, wenn ich da irgendwann einmal hinkomme. Wenn ich wollte, könnte ich stattdessen auch eine IP-Adresse benutzen, die einem Server in einem süddeutschen Rechenzentrum zugeordnet ist, und auch diese Adresse könnte ich weltweit einsetzen.

      Von AOLs Proxy-Hopping, TOR und Firmen-Proxies will ich gar nicht anfangen.

      Alexander

      --
      Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
    2. Hallo!

      * Viel Rot, wenig Bilder. Nicht einmal ein Logo. Etwas langweilig.

      Habe zurzeit kein passendes Bild zur Hand - werde aber bei den nächsten Auftritten darauf achten.

      * Wenig Inhalt. Impressum ist die mit Abstand längste Seite, und die ist voll pseudo-juristischem Sondermüll, den außer abmahnwütigen Juristen niemand liest. Etwas Entscheidendes fehlt im Impressum aber: Die Anbieterkennzeichnung, also die Adresse.

      Habe das Impressum nun überarbeitet und hoffe, dass das dort reicht.

      * http://www.spielmannszugratzeburg.de/nachwuchs.php heißt in der Navigation "Nachwuchs", im Seitentitel "Nachwuchs-Arbeit". Was denn nun? Und was soll der Bindestrich in dem Seitentitel?
      * Selbe Seite: Nur Zeug aus 2007 und 2008, das wirkt schon sehr angestaubt.

      Leider hat der Jugendwart seine Kamera vergessen bei den letzten Aktionen. :(

      * Nochmal die Seite: Für die fünf Links braucht es kein zweispaltiges Layout. Und schon gar keine Layout-Tabelle. Eine einfache Liste wäre auch optisch schöner, von der besseren Semantik ganz zu schweigen.

      Stimmt. Die Tabelle habe ich von der Bilder-Tabelle übernommen - die Tabellen sollte ich wohl überdenken.

      * Unter der Navigation klebt irgendwelcher unleserlicher Fliegendreck.

      Die Sinnlosigkeit davon ist mir nun auch klar geworden -> entfernt.

      * Warum muß PHP unbedingt in die URL sein? Warum überhaupt PHP? Statische Seiten hätten für die Seite bis auf das Gästebuch auch ausgereicht.

      Ich binde die Kopf- und Fußdatei per PHP require() ein.

      * Warum <span style="font-weight: bold;">Gut Spiel!</span>? Ein einfaches <b> oder meinetwegen semantisch sauberer <em> hätte es auch getan. Inline-Styles sind "pfui", genau wie nachbauten anderer Tags mit span und div.

      Ich dachte, dass <b> und <em> deprecated wären?!

      * Alle Seiten haben mehr oder weniger den Seitentitel in der URL, nur das Gästebuch heißt schlicht gb.php. Warum nicht gaestebuch.php analog zu den anderen Seiten?

      Beim Scripten des Gästebuchs war ich wohl im Abkürzungswahn :-/

      * <meta name="keywords" ...> interessiert keine Suchmaschine mehr.

      Nicht? Ich dachte Google läge darauf wert. Wenn Google dies aber nicht tut, werde ich diese Meta-Angabe entfernen.

      Was sagt eigentlich Dein Auftraggeber dazu, dass Du die von ihm bezahlte(?) Arbeit verschenkst?

      Die Bilder werden mir von anderen Mitgliedern - auch ich bin Mitglied und verwalte die Homepage ehrenamtlich - zugespielt.

      * Medien-Seiten: Bei den Bildern lädst Du die Originalbilder in voller größe und überläßt es den Browser, sie kleinzurechnen. Das kostet enorm Bandbreite, hier dauert es ewig, bis sich die Seite aufbaut.

      Ja, eventuell sollte ich hierfür thumbnails einsetzen.

      * Medien-Seiten: Mit Javascript werden die Bilder in der Seite angezeigt, ohne Javascript ersetzt das Bild die Seite nach einem Klick. Warum packst Du das Bild nicht über eine (generierte) Seite exakt dort hin, wo es auch mit JS stehen würde? PHP steht Dir ja offenbar auf dem Server zur Verfügung, und selbst wenn nicht könnte man das 100% vorberechnen.

      Wie kann ich dies mit HTML Strict verwirklichen?

      * Du bindest in jede Seite Mootools und das ganze andere JS-Zeug ein, auch wenn Du es gar nicht nutzt. Wozu?

      Die Kopfdatei ist wie gesagt  statisch und wird auf jeder Seite eingebunden - leider weiß ich nicht, wie ich Mootools und das Javascript dynamisch einbinden kann.

      * Das Gästebuch scheint keinen Schutz gegen Spam zu haben. Machst Du eine manuelle Freigabe der Postings oder kann da jeder jeden Dreck posten?

      Ja, ich schalte die Gästebucheinträge manuell frei. An einem effektiven und barrierefreiem Spam-Schutz arbeite ich zurzeit.

      * Im Gästebuch treiben sich auch jede Menge Layout-Tabellen und Inline-Styles herum, "Doppel-Pfui!" Von <fieldset>, <legend> und <label> hast Du anscheinend noch nie etwas gehört.

      Nein, habe ich offen gestanden nicht - werde mich damit aber eingehender beschäftigen.

      * http://www.spielmannszugratzeburg.de/gb.php?s=' schmeißt mir eine MySQL-Fehlermeldung vor die Füße, offenbar validierst Du die vom Broser kommenden Daten nicht ausreichend. Kennst Du einen gewissen Bobby Tables?

      $_GET['s'] wird per mysql_real_escape_string() umgewandelt - reicht das nicht?

      LG und vielen Dank für deine umfangreiche Meinung, Jeremy.

      1. Moin Moin!

        Leider hat der Jugendwart seine Kamera vergessen bei den letzten Aktionen. :(

        Pssst, großes Geheimnis: Wenn Du keine aktuellen Bilder hast, dann schreib wenigstens kein altes Datum dran! ;-)

        * Unter der Navigation klebt irgendwelcher unleserlicher Fliegendreck.
        Die Sinnlosigkeit davon ist mir nun auch klar geworden -> entfernt.

        Die Sinnlosigkeit der Links vielleicht. Warum setzt Du überhaupt Text in Fliegendreck-Größe auf die Seite? (Das frage ich mich übrigens bei immer mehr Sites ...)

        Ich binde die Kopf- und Fußdatei per PHP require() ein.

        Das geht auch per Server Side Includes. Oder noch besser offline. Im Rahmen einer so kleinen Website kann man das noch komplett mit einem kleinen Shellscript (wahlweise Batch-Datei) und cat (bzw. type) erschlagen. Oder mit irgendeiner anderen Script-Sprache, sei es Perl, awk, oder notfalls Basic.

        Ich dachte, dass <b> und <em> deprecated wären?!

        <b> ja, wie auch alles andere in Physische Auszeichnungen im Text ist das Design und damit Job von CSS.

        <em> ist Emphasis, sprich: Betonung. Das ist Semantik und Job von HTML, wie auch alles andere in Logische Auszeichnungen im Text. Diese Betonung irgendwie sichtbar zu machen ist Job von CSS.

        <span> und <div> sind nichtssagend wie ein leeres Blatt Papier, ohne jede Aussage. Mit <div>s kann man im Notfall irgendwie zusammengehörende Elemente zusammenpacken, wenn es kein besser geeignetes Element gibt. Und <span> kann ein Stück Text mit einer in HTML nicht anders ausdrückbaren Betonung versehen.

        Beim Scripten des Gästebuchs war ich wohl im Abkürzungswahn :-/

        "Wir haben keine Zeit für Konzepte, wir müssen handeln!" sprach einst einer meiner weniger beliebten Profs, um sich dann völlig planlos in eine so nicht zu gewinnende Schlacht zu stürzen.

        Was sagt eigentlich Dein Auftraggeber dazu, dass Du die von ihm bezahlte(?) Arbeit verschenkst?
        Die Bilder

        Ich rede nicht von den Bildern. Du versprichst, die kompletten Sources herauszurücken.

        werden mir von anderen Mitgliedern - auch ich bin Mitglied und verwalte die Homepage ehrenamtlich - zugespielt.

        "Zugespielt"? Ist Dir die Bedeutung dieses Begriffes geläufig? Reportern werden vertrauliche Informationen "zugespielt", um Mißstände aufzudecken. Ist das die Absicht der Website?

        Ja, eventuell sollte ich hierfür thumbnails einsetzen.

        Ersetze "eventuell sollte ich" durch "ich werde".

        * Medien-Seiten: Mit Javascript werden die Bilder in der Seite angezeigt, ohne Javascript ersetzt das Bild die Seite nach einem Klick. Warum packst Du das Bild nicht über eine (generierte) Seite exakt dort hin, wo es auch mit JS stehen würde? PHP steht Dir ja offenbar auf dem Server zur Verfügung, und selbst wenn nicht könnte man das 100% vorberechnen.
        Wie kann ich dies mit HTML Strict verwirklichen?

        Was verwirklichen?

        Eine Bildseite?

        Nimm das Gerüst der Seite, setze dort, wo das Javascript-Zeug dynamisch ein <img src="grosses-bild.jpg" alt="blabla"> einbaut, statisch das selbe hin. Ändere die Links der Vorschau-Bilder so, dass sie auf die einzelnen Bildseiten verweisen und nicht direkt auf das Bild.

        Wenn Du PHP einsetzt, nimmst Du ein Template pro Galerie oder sogar ein Template für alle Galerien. Die Information, welche Bild-URL du jeweils einsetzen mußt, kannst Du locker über URL-Parameter übergeben, idealerweise nur einen Index, nicht die URL selbst, sonst baust Du eine Injection-Schwachstelle ein.

        Das Javascript-Zeug verläßt sich vermutlich darauf, die Bild-URL aus dem href-Attribut des <a>-Elements fischen zu können, das wird dann nicht mehr so einfach gehen. Wenn Du überhaupt noch auf die albernen Überblend-Effekte bestehst, mußt Du dafür einen anderen Weg finden. Zum Beispiel, indem Du ein ungenutztes Attribut wie rel mißbrauchst, oder indem Du aus der Thumbnail-URL oder der Link-URL die URL des großen Bildes berechnest.

        Die Kopfdatei ist wie gesagt  statisch und wird auf jeder Seite eingebunden - leider weiß ich nicht, wie ich Mootools und das Javascript dynamisch einbinden kann.

        Indem Du den Inhalt des grob kugelförmigen Gebildes oberhalb des Halses mit etwas mehr als nur den minimalen 20 Watt chemischer Energie versorgst. Du weißt, welche Seiten das Javascript-Zeug brauchen. Sorge dafür, dass diese Information vom Seiten-Skelett zum eingebundenen Header weitergereicht und dort in einem if-Block verarbeitet wird.

        An einem effektiven und barrierefreiem Spam-Schutz arbeite ich zurzeit.

        Und wie gehst Du mit den Leuten um, die für ein paar Euro wie blöd Müll in Kommentare posten? Die hebeln locker jeden rein maschinellen Spamschutz aus. Du könntest natürlich Prüfungsfragen aus der Quantenphysik stellen, damit wirst Du Du diese armen Spam-Sklaven loswerden -- und den großen Rest der Weltbevölkerung gleich mit. ;-)

        offenbar validierst Du die vom Broser kommenden Daten nicht ausreichend.

        $_GET['s'] wird per mysql_real_escape_string() umgewandelt - reicht das nicht?

        Nein, das ist Quoting, keine Validierung. Mit dem Effekt, dass Informationen aus der Website herauslecken, die Du einem Angreifer besser nicht zur Verfügung stellst.

        Validierung fängt damit an, dass Du generell jedem einzelnen Aspekt der Programm-Eingabe (bei PHP-Webseiten also mindestens allen Headern, allen Parametern, allen GET- und POST-Daten; bei Kommandozeilenprogrammen erst einmal STDIN, Environment, Kommandozeilenparameter; generell alle Inhalte von allen Dateien, die Du verarbeitest) erst einmal unterstellst, ein böswilliger Angriff zu sein.

        Wirklich jedem. Sprich mir nach: "Alle Eingaben sind böse. Alle Eingaben sind böse. Alle Eingaben sind böse."

        Diejenigen Eingaben, die Du nicht brauchst, kannst Du ignorieren. Den Rest mußt Du überprüfen. Jede Eingabe einzeln, ohne Ausnahmen. Stimmt auch nur eine Eingabe nicht, brichst Du ab. Keine Reparaturversuche! Es gibt diverse Angriffe, die genau auf gut gemeinte (merke: gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht) Reparaturversuche abzielen, um Schadcode an den Prüfungen vorbei zu mogeln. Nur gnadenloses Abbrechen schützt Dich davor.

        Zunächst einmal mußt Du ganz grob feststellen, ob die Eingabe überhaupt den richigen Typ hat. Weil PHP nicht so wirklich zwischen String und Zahl unterscheidet, ist das hier nicht sonderlich schwierig. Du kannst eine Whitelist der erlaubten Zeichen benutzen, oder eine Blacklist der verbotenen Zeichen. Die Whitelist ist in aller Regel günstiger, nicht nur, weil sie in aller Regel kürzer ist, Du wirst auch nicht von Zeichen überrascht, die Du in der Blacklist vergessen hast.

        Du willst eine positive Zahl übergeben bekommen. Dein erster Test ist also, ob der Parameter s ausschließlich Ziffern enthält. Vermutlich willst Du Dich nicht mit Ziffern aus anderen Sprachen, die im Unicode enthalten sind, herumschlagen, sondern nur stumpf die 10 arabischen Ziffern haben, die schon im ASCII definiert sind.

        Naiverwewise bastelst Du eine Schleife, die über alle Zeichen im String läuft und prüft, ob das n-te Zeichen eine 0, eine 1, eine 2, ... oder eine 9 ist. Wenn nicht, brichst Du mit einer Fehlermeldung ab.

        Schneller und einfacher ist ein regulärer Ausdruck. Auf Deutsch: Vom Stringanfang bis zum Stringende nur arabische Ziffern, mindestens eine, beliebig viele. Als PCRE: [1]{1,}$ oder kürzer [2]{1,}$ oder noch kürzer [3]+$. Paßt dieser reguläre Ausdruck, arbeitest Du weiter, sonst brichst Du mit einer Fehlermeldung ab.

        Verfeinerung: Du willst in aller Regel keine Zahlen erhalten, die größer sind als die Anzahl der Elementarteilchen im Universum. In aller Regel willst Du noch nicht einmal Zahlen sehen, die mehr als 64, 32 oder sogar nur 16 Bit belegen. Damit ergibt sich bei dezimaler Darstellung eine Obergrenze für die Ziffernanzahl. 16 Bit belegen höchstens 5 Ziffern, 32 Bit höchstens 10 Ziffern, 64 Bit höchstens 20 Ziffern. Das kann in den regulären Ausdruck mit einfließen. Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht mehr als 2^32 Einträge im Gästebuch haben wirst: [4]{1,10}$ 9 999 999 999 hat zwar nur 10 Ziffern, ist aber trotzdem größer als 2^32 (= 4 294 967 296). Entweder arbeitest Du für die Prüfung mit einem 64 Bit Integer, oder aber du pfeifst auf die letzten paar Milliarden und begrenzt die Eingabe auf 9 Ziffern: [5]{1,9}$

        Diverse String-zu-Zahl-Konvertierungsroutinen interpretieren Zahlen mit führender 0 als Oktal, Du willst also KEINE führenden Nullen haben. Praktischerweise willst Du auch nur positive Zahlen haben, nicht die Null selbst. Damit kannst Du die Aussage über den Parameter s noch präziser fassen. Bisher war die Aussage über s nur vom Stringanfang bis zum Strinende mindestens eine, höchstens 9 arabische Ziffern. Jetzt willst Du am Stringanfang eine der arabischen Ziffern von 1 bis 9, gefolgt von null bis acht arabischen Ziffern von 0 bis 9, gefolgt vom Stringende: [6][0-9]{0,8}$

        Der nächste Test ist, ob der Wert inhaltlich paßt. Du willst nicht immer den gesamten möglichen Wertebereich ausschöpfen. Gerade wenn Du einen großen Integer-Typ für die Prüfung benutzen mußtest, mußt Du sicherstellen, dass der Wert auch in den kleineren Integer-Typ paßt, denn Du für die weitere Arbeit benutzt. (Das ist bei PHP nicht so ein riesiges Problem wie in C. Aber auch PHP hat eine Obergrenze für Integer.) Ist die Zahl zu groß (oder zu klein), brichst Du mit einer Fehlermeldung ab. Eine andere Obergrenze kann aus der Programmlogik selbst kommen, wenn es z.B. um durchnumerierte Sitzplätze geht.

        Andere Typen brauchen natürlich andere Prüfungen, aber das Prinzip bleibt.

        Notorisch problematisch sind E-Mail-Adressen. Der Teil vor dem letzten @ ist fast beliebig, er darf nur nicht leer sein. Danach sieht es ähnlich wild aus, nicht zuletzt durch den Wildwuchs neuer TLDs und der Internationalisierung des DNS, mit unterschiedlichen Definitonen erlaubter Zeichen abhängig von der Laune des jeweiligen NICs. Die einzig sicheren Aussagen dort sind eigentlich, dass rechts vom letzten @ mindestens ein Punkt vorkommen muß, dass die Punkte nicht direktt neben anderen Punkten oder dem @ erlaubt sind, und dass der abschließende Punkt optional ist. Entsprechend spartanisch wird ein regulärer Ausdruck aussehen müssen. Siehe auch Validierung von eMail-Adressen (Selfforumssieb).

        Für Strings, die Du in die DB schreibst, ist die MINIMALE Prüfung, ob der String nicht zu lang für das DB-Feld ist. Oft mußt Du auch vermeiden, dass der String ASCII NUL enthält, weil die C-APIs dieses Zeichen als String-Ende verstehen. Effekt: Poison NULL byte.

        Richtig übel wird es, wenn Du String-Eingaben für Dateinamen auf dem Server benutzt, nicht zuletzt, weil PHP bei vielen File-Funktionen auch URLs akzeptiert. In der Regel solltest Du es daher vermeiden, Dateinamen vom Browser anzunehmen. Wenn überhaupt, arbeitest Du mit einer sehr kurzen Whitelist, z.B. über den regulären Ausdruck [7]+.[A-Za-z0-9._-]+$

        Namen enthalten in aller Regel keine ASCII-Steuerzeichen von 0-31 oder auch 127, auch sind Satzzeichen mit Ausnahme von Punkt und Bindestrich eher selten. Hier kann also eine Blacklist zum Einsatz kommen, die solche Zeichen gezielt verbietet.

        Alexander

        --
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".

        1. 0123456789 ↩︎

        2. 0-9 ↩︎

        3. 0-9 ↩︎

        4. 0-9 ↩︎

        5. 0-9 ↩︎

        6. 1-9 ↩︎

        7. A-Za-z0-9._- ↩︎

  5. Hallo,

    Ich habe eine neue Version unserer Vereinshomepage erstellt und hochgeladen - da ich mit dem Resultat relativ zufrieden bin, würde ich gerne den Eindruck anderer, neutraler Beobachter kennen

    da du explizit nach dem Design fragst: Ich sehe da keines, ums mal ganz platt ausdrücken. Eine weiße Fläche mit einem ochsenblutroten Balken oben und ebensolchen Menü-Blöcken links ist IMHO keine gestalterische Leistung, jedenfalls insofern, als dass das alles nichts von eurem Tun transportiert.
    Auf mich wirkt sie langweilig, dröge, schon fast schwermütig – das sind keine Attribute, die ich einem Spielmannszug zuordnen würde. Es geht gar nicht um großartiges Brimborium, Googles Suchmaske, als gern genommenes Paradebeispiel für schlichte Gestaltung, macht durch die bunten Buchstaben einen fröhlichen Eindruck.

    Ich weiß, Gestaltung ist schwierig und nimm das bitte nicht persönlich, aber das, was du da hast, ist meines Erachtens eines Spielmannszuges nicht würdig.

    Das Mindeste wäre die Einbindung eures Wappens oder dergleichen, damit die Seiten wenigstens eine kleine individuelle Note bekommen.

    Inhaltlich scheint zwar insgesamt ein ordentliches Maß geboten zu werden, aber leider viel zu zersplittert. Deutlich wird das schon auf der Startseite, sie ist praktisch leer, denn dass die Seiten unter spielmannszugratzeburg.de einem Ratzeburger Spielmannszug gehören, ist überflüssig.
    Auf der Startseite sollte sofort ersichtlich werden, was ihr alles Tolles zu bieten habt. Der Übungsabend: Auf die Startseite (mit Verweis auf die Anschriftenseite). Wo ihr als nächstes zu hören seid: Auf die Startseite (mit Verweis auf die weiteren Termine). Die tollen Bilder vom letzten Auftritt: Auf die Startseite (mit Verweis auf die Bilder der vergangenen Termine). Was der Nachwuchs für einen Spaß bei Euch hat: Auf die Startseite (mit Verweis auf die Informationen für Interessierte).

    Das muss (und darf!) nicht in epischer Breite ausgeführt werden, es geht nur um vier Themenblöcke, jeweils mit Bild und drei vier Worten kurz vorgestellt.

    Die Kategorie "Medien" ist schlecht betitelt. Medien sind umgangssprachlich Zeitungen, Radio, Fernsehen; niemand fragt "Möchtest du mal meine Urlaubsmedien sehen?", im Sinne von Urlaubsfotos. Unter Medien erwarte ich, dass sich entweder die Presse da informieren und der Besucher Zeitungsartikel über euch einsehen kann.

    Die Zersplitterung zeigt sich hier auch ganz dramatisch, schon der Klick auf Medien fördert wieder eine praktisch leere Seite zu Tage, deren einzig konkreter Inhalt die zwei Verweise "Bilder" und "Videos" sind. Noch ein Klick, ich erhalte drei Jahreszahlen. Noch eine Mausbewegung, ich erhalte eure Auftritte. Eine vierte Auswahl und man ist, Gott sei dank, am Ziel. Du lässt den Besucher von Pontius zu Pilatus laufen, bis er er endlich mal was zu sehen bekommt.
    Die komplette Übersicht könntest du schön auf einer Seite anbieten, so dass man mit zwei Klicks, einer auf "Medien", einer auf die Veranstaltung, zu den Bildern kommt. Sortiere nach Jahreszahlen, dann nach Veranstaltung, dann, wenn nötig, nach Bildern und Filmen.

    Das Impressum ist kein Impressum. Im Impressum steht, wer für das Angebot verantwortlich ist, ihr habt da stattdessen irgendeinen überflüssiges Tralala stehen, das vor unfreiwilliger Komik nur so strotzt. Hast du dir das mal zu Gemüte geführt? "Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen". Materielle Schäden durch Nichtnutzung der Darbietung? Hallo?

    Das, was ins Impressum gehört, habt ihr unter Kontakt stehen. Falls ihr ein eingetragener Verwein seid, fehlt allerdings Registergericht und -nummer (was reingehört, findest du im Telemediengesetz, §5).

    In der Chronik habt ihr zwei sehr unglückliche Schnitzer drin:

    "Unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg, in einer Zeit, wo das Wort Kameradschaft für einige Männer noch tief im Herzen verankert war".
    Diese Formulierung ist ein ziemlicher Klopper, das hört sich an, als wäret ihr die letzten Wenigen, die noch die Ehre der Wehrmacht aufrechthalten, während die Meisten sich feige von dannen gemacht haben.

    "1958 kaufte die Stadtverwaltung Ratzeburg unseren ganzen Instrumentenbestand auf und übergab ihn dann der Freiwilligen Feuerwehr Ratzeburg."
    Das ist ganz schön fies von der Stadtverwaltung. Der Spielmannszug steht ohne sein wichtigstes Arbeitszeug da und muss dann auch noch zusehen, wie die örtliche Konkurrenz eben diese Instrumente geschenkt bekommt und damit Furore macht.

    Was soll der Unfug mit "valid html! valid css!"? Sowas interessiert niemanden und ganz stimmen tut es davon abgesehen auch nicht. Bei der Nachwuchsarbeit setzt du beispielsweise eine Layout-Tabelle ein, was ganz und gar nicht im Sinne von HTML ist. Der Code mag technisch fehlerfrei sein, aber nicht logisch.

    Ob du die Dutzdenden Kommentare im Quellcode benötigst, weiß ich nicht, für den Besucher sind sie jedenfalls Datenrauschen. Bei "natuerlich die umschreibungen substituieren" musste ich schmunzeln: Ich kenne niemanden, der statt ersetzen substituieren sagt - außer Ärzten, die Schwerstabhängige mit Methadon & Co. substituieren.

    Den Einsatz von <div id="head"></div> zum Zeichnen des roten Balkens oben möchte ich anzweifeln. So einen Balken kannst du auch <body> mit "border-top:10px solid red; padding:0" verpassen und den Innenabstand des Inhalts über ein <div> erreichen. Dann hast du zwar immer noch ein <div> drin, aber das ist wenigstens nicht leer. Ich gebe allerdings zu, darüber kann man sich streiten.

    1. Hi,

      Der Übungsabend: Auf die Startseite (mit Verweis auf die Anschriftenseite). Wo ihr als nächstes zu hören seid: Auf die Startseite (mit Verweis auf die weiteren Termine). Die tollen Bilder vom letzten Auftritt: Auf die Startseite (mit Verweis auf die Bilder der vergangenen Termine). Was der Nachwuchs für einen Spaß bei Euch hat: Auf die Startseite (mit Verweis auf die Informationen für Interessierte).

      das hatte ich auch schon angedeutet, aber bei weitem nicht so ausführlich.

      Die Kategorie "Medien" ist schlecht betitelt. Medien sind umgangssprachlich Zeitungen, Radio, Fernsehen

      Ach ja, das kann man auch unter Medien verstehen. Für mich als IT-Verdorbenen sind Medien in erster Linie Datenträger.

      Das, was ins Impressum gehört, habt ihr unter Kontakt stehen. Falls ihr ein eingetragener Verwein seid, fehlt allerdings Registergericht und -nummer (was reingehört, findest du im Telemediengesetz, §5).

      Stimmt, die fehlende Angabe zum Vereinsregistereintrag ist mir gar nicht aufgefallen.

      Was soll der Unfug mit "valid html! valid css!"?

      Wow, dass du das lesen konntest! Bei mir ercheinen diese zwei Schriftzüge in gerade mal drei oder vier Pixel "großer" Schrift.

      Bei "natuerlich die umschreibungen substituieren" musste ich schmunzeln: Ich kenne niemanden, der statt ersetzen substituieren sagt - außer Ärzten, die Schwerstabhängige mit Methadon & Co. substituieren.

      Nein, sie substituieren nicht Schwerstabhängige, sie substituieren deren Drogen durch Methadon.
      Im technischen Bereich ist der Begriff übrigens durchaus auch gängig.

      So long,
       Martin

      --
      Der Gast geht solange zum Tresen, bis er bricht.
      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
  6. nur ganze kleiner Punkt:

    das Textfeld 'Name' unter der Rubrik Gästebuch würde ich genau so breit machen wie die Textarea. Macht optisch einen besseren Eindruck.

    Und wie schon jemand sagte, ein Bild auf der Startseite wäre noch wesentlich übscher anzusehen...

    Triangel

    1. das Textfeld 'Name' unter der Rubrik Gästebuch würde ich genau so breit machen wie die Textarea. Macht optisch einen besseren Eindruck.

      Stimmt! Das muss ich beim Scripten übersehen haben - Danke!

      Und wie schon jemand sagte, ein Bild auf der Startseite wäre noch wesentlich übscher anzusehen...

      Habe zurzeit leider kein passendes Bild zur Hand, werde aber eines organisieren.

      LG.