Das Menü "rutscht ab", wenn Seiteninhalt zu lang
endeavor
- design/layout
Hallo,
ich bin grad dabei, eine kleine Website für ein paar Freunde zu gestalten und bin mit meinem sehr beschränktem Wissen um HTML/css etc. dabei an meine Grenzen gestoßen. Ich habe folgendes Problem: Ich arbeite, der Übersichtlichkeit wegen, akribisch mit Tabellen, in welchen ich den Inhalt gliedere. Für das Menü habe ich eine Grafik erstellt und mit dem <area>-Tag einzelne Buttons erstellt. Soweit so gut. Ich habe die Grafik also in die linke Spalte der Tabelle gesetzt, rechts folgt der Inhalt der Seite. Funktioniert soweit auch alles gut. Wenn ich jetzt aber so viel Text/Bilder oder was auch immer da rein mache, dass der Inhalt der rechten Spalte(n) länger ist, als die Grafik vom Menü, dann rutscht letzteres immer weiter mit nach unten ab, so dass es mittig zu dem Inhalt der rechten Spalte ist. Ich möchte das Menü aber gerne immer oben an der Seite haben. Ich habe auch schon einiges probiert von wegen <img src="bla.jpg" [...] valign="top" /> und ähnliches, bin aber nicht weiter gekommen, damit. Hat einer eine Idee?
Außerdem fällt mir auf, dass die von den area-tags definierten Bereiche auf der Grafik offenbar "absolut" sind, wenn ich also den Browser verkleinere, sind die verlinkten Bereiche nicht mehr auf der richtigen Stelle der Grafik, teilweise sogar nicht mal innerhalb der Grafik, und werden somit gar nicht per Maus erreichbar! Gibt es dafür vielleicht auch Abhilfe?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
hallo,
Hallo,
Ich habe folgendes Problem: Ich arbeite, der Übersichtlichkeit wegen, akribisch mit Tabellen, in welchen ich den Inhalt gliedere.
Ich habe folgende Lösung: arbeite, der Übersichtlichkeit und Wartbarkeit wegen, akribisch _nicht_ mit Tabellen, in welchen du den Inhalt gliederst.
Im Ernst, wenn dir etliche td-, tr- table-Tags lieber sind als semantisch korrekte Elemente, aus denen sich die Bedeutung in der Anzeige ableiten lässt, dann solltest du noch ein wenig üben.
Für das Menü habe ich eine Grafik erstellt und mit dem <area>-Tag einzelne Buttons erstellt. Soweit so gut. Ich habe die Grafik also in die linke Spalte der Tabelle gesetzt, rechts folgt der Inhalt der Seite. Funktioniert soweit auch alles gut.
was machst du bzw. der User, wenn die Grafik mal nicht geladen werden kann?
Benutze Listen, in die li-Elemente kannst du Bilder setzen mit alt-Attributen, falls die Grafiken mal nicht angezeigt werden können.
Wenn ich jetzt aber so viel Text/Bilder oder was auch immer da rein mache, dass der Inhalt der rechten Spalte(n) länger ist, als die Grafik vom Menü, dann rutscht letzteres immer weiter mit nach unten ab, so dass es mittig zu dem Inhalt der rechten Spalte ist. Ich möchte das Menü aber gerne immer oben an der Seite haben.
<http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/ausrichtung.htm#vertical_align@title=CSS: vertical-align>. Achte trotzdem auf meine Worte oben: Tabellen-Layouts sind veraltet und Mist, nicht gut wartbar und dienen der Übersicht höchstens über den Zeitraum, in dem du die Seite erstellst. Guckst du dir den Code Wochen oder Monate später nochmal an, wirst du nicht mehr schlau draus.
Außerdem fällt mir auf, dass die von den area-tags definierten Bereiche auf der Grafik offenbar "absolut" sind, wenn ich also den Browser verkleinere, sind die verlinkten Bereiche nicht mehr auf der richtigen Stelle der Grafik, teilweise sogar nicht mal innerhalb der Grafik, und werden somit gar nicht per Maus erreichbar! Gibt es dafür vielleicht auch Abhilfe?
Hat die Grafik ne prozentuale Größenangabe bekommen oder was?
grüße,
henman
In einer Tabelle sind sämtliche Zellen einer gemeinsamen Tablerow gleich hoch. Der Fließtext schiebt dir also nicht nur seine eigene Zelle auseinander, sondern auch die benachbarten Zellen dieser Tabellenreihe.
Die Browser platzieren Inhalte in einer Zelle (Text, Bilder) defaultmässig vertikal mittig. Gib der Tabellenzelle, in dem die "Navigations-Grafik" steht, ein valign mit auf den Weg, dann klappt es.
Also <td valign="top">...dein Zelleninhalt...</td>.
(Anm.: eine Hauptnavi über eine Imagemap zu lösen, halte ich allerdings auch für äusserst unglücklich.)
Grüsse, Jo