mehrere Hintergrundbilder in CSS3 - Artikel
apsel
- sonstiges
Om nah hoo pez nyeetz,
immer mehr Browser unterstützen CSS3-Spezifikationen. Ich habe einen Artikel zur Verwendung mehrerer Hintergrundgrafiken geschrieben. Er richtet sich vordergründig an Neulinge. Ich würde mich freuen, wenn fachkundige Leute mal rüberschauten.
Matthias
@@apsel:
nuqneH
„Derzeit (März 2010) unterstützen Opera <= 10.10 und der IE 8 dies nicht.“
Mit März kannst du nur den 1. März meinen. Dein Artikel datiert aber vom 15., da war schon längst 10.50 aktuell.
„3.1 oben.gif kommt ins Markup“
Das Bild dient zur Verzierung und hat im MMarkup nichts zu suchen. Gar nichts. Diese Variante solltest du IMHO gar nicht erst erwähnen.
„3.2 geschachtelte div-Elemente“
Auch diese Variante benutzt zusätzliche, unnötige Elemente im Markup. Die sollten dort nicht sein. Und müssen auch nicht: per '::before
' generierte Pseudoelemente tun’s genauso.
Qapla'
Hallo,
„Derzeit (März 2010) unterstützen Opera <= 10.10 und der IE 8 dies nicht.“
Mit März kannst du nur den 1. März meinen. Dein Artikel datiert aber vom 15., da war schon längst 10.50 aktuell.
selbst am 28. März wäre der Satz noch richtig, schließlich trifft Matthias keine Aussage über die zum Zeitpunkt des Schreibens aktuelle Version.
Zugegeben, die Angabe "derzeit" und eine konkrete Versionsangabe sind zusammen nicht wirklich sinnvoll. An der Stelle wäre es also schlauer, eine Zeitangabe komplett wegzulassen: "Opera bis Version 10.10 und IE bis mindestens Version 8 unterstützen dies nicht."
Ciao,
Martin
Om nah hoo pez nyeetz, Martin!
"Opera bis Version 10.10 und IE bis mindestens Version 8 unterstützen dies nicht."
Find' ich gut.
Matthias
@@apsel:
nuqneH
"Opera bis Version 10.10 und IE bis mindestens Version 8 unterstützen dies nicht."
Find' ich gut.
Ich find’s besser positiv formuliert: Opera unterstützt dies ab Version 10.50; IE auch in Version 8 noch nicht.
Qapla'
Om nah hoo pez nyeetz, Gunnar Bittersmann!
Ich find’s besser positiv formuliert: Opera unterstützt dies ab Version 10.50; IE auch in Version 8 noch nicht.
Die Formulierung wird lauten: "Mit der Version 10.50 unterstützt nun auch Opera dieses Feature, sodass der Internetexplorer momentan der einzige der großen Browser ohne CSS3-Unterstützung bleibt."
Matthias
Om nah hoo pez nyeetz,
die Hinweise sind eingearbeitet.
Matthias
Om nah hoo pez nyeetz, Gunnar Bittersmann!
„Derzeit (März 2010) unterstützen Opera <= 10.10 und der IE 8 dies nicht.“
Mit März kannst du nur den 1. März meinen. Dein Artikel datiert aber vom 15., da war schon längst 10.50 aktuell.
Ich habe gestern (15.3.) meine Opera-10.10-update-Funktion gestartet und die Mitteilung bekommen: "Sie benutzen bereits die aktuellste Opera-Version." Ich musste per Hand updaten. Insofern gehe ich davon aus, dass noch viele 10 < Opera < 10.5 unterwegs sind.
„3.1 oben.gif kommt ins Markup“
Das Bild dient zur Verzierung und hat im MMarkup nichts zu suchen. Gar nichts. Diese Variante solltest du IMHO gar nicht erst erwähnen.
„3.2 geschachtelte div-Elemente“
Auch diese Variante benutzt zusätzliche, unnötige Elemente im Markup. Die sollten dort nicht sein. Und müssen auch nicht: per '
::before
' generierte Pseudoelemente tun’s genauso.Qapla'
Dass diese Varianten problematisch sind, weiß ich und ich kann deine Argumente nachvollziehen. An eine before-Lösung habe ich zugegebenermaßen nicht gedacht. Allerdings schließt man auch hier die IE < 8 aus.
Wäre eigentlich auch body:before
möglich? Ich meine gelesen zu haben, dass damit auch einige Browser Probleme haben.
Matthias