Onkel Hans: Das Aussehen von 'title'

Hallo Forum!

Ich dachte bisher immer, dass es ohne Javascript nicht möglich sei, ein title-Atribit, wie z.B. <a href="http://www.example.org" title="Zur Beispielseite">Example</a> zu formatieren, so dass bei einem Mouseover die Hintergrundfarbe, Schriftgröße, etc. bestimmt werden kann.

Jetzt habe ich auf den Webseiten Einführung in XHTML, CSS und Webdesign von Michael Jendryschik aber zufällig gesehen, wie selbiger title-Attribute formatiert. (Siehe auf verlinkter Seite die beiden Links zu 'Textauszeichnung' und 'Webseite' gleich im ersten Absatz.

Wenn ich mir den Quelltext und die entsprechende CSS-Datei ansehe, finde ich einfach nirgends jenen Teil, der für dieses Aussehen zuständig ist. Weder CSS, noch Javascript. (Wobei mir zu letzterem jegliche Kompetenz fehlt. Ich sehe zwar ein JS am Ende der Seite, aber das dürfte für 'GOOGLE Analytics' zuständig sein.)

Also wie funktioniert das bitte?

Und was ich auch nicht verstehe: Wenn ich mir die Seite im Firefox ohne CSS ausgeben lasse und dort dann über den Link fahre, erscheint _kein_ Tooltip! Ich dachte zuerst, es liegt vielleicht daran, dass der Inhalt in 'title' zu lang sei, aber wenn ich den entsprechenden Absatz 1:1 in eine leere html-Seite einfüge und mir die dann ansehe, erscheint der Inhalt von 'title' sehr wohl bei Mouseover.

Da ich so eine Art von Formatierung für 'title' schon des öfteren gebraucht hätte, wäre ich dankbar, wenn mir wer sagt, wie Hr. Jendryschik das verwirklicht und wieso bei Ausgabe der Seite ohne CSS der Inhalt von 'title' bei Mouseover nicht angezeigt wird.

Mit freundlichsten Grüßen

Onkle Hans

  1. Hi,

    Jetzt habe ich auf den Webseiten Einführung in XHTML, CSS und Webdesign von Michael Jendryschik aber zufällig gesehen, wie selbiger title-Attribute formatiert.

    das tut er nicht. Er entfernt ein eventuell vorhandenes title-Attribut und erzeugt statt dessen eigene Tooltips. Diese sind stinknormale Elemente der Seite und lassen sich entsprechend formatieren.

    Wenn ich mir den Quelltext und die entsprechende CSS-Datei ansehe, finde ich einfach nirgends jenen Teil, der für dieses Aussehen zuständig ist. Weder CSS, noch Javascript.

    http://jendryschik.de/15828

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo Cheatah,

      das tut er nicht. Er entfernt ein eventuell vorhandenes title-Attribut und erzeugt statt dessen eigene Tooltips. Diese sind stinknormale Elemente der Seite und lassen sich entsprechend formatieren.

      Aber das stimmt doch (für mich, wenn ich mir das ansehe) nicht. Hier der original Quelltext:

      <p>Viele Webdesigner fühlen sich beim Begriff <a class="gloss" href="/publikationen-und-vortraege/glossar/t/language=de/taps=1222/612/textauszeichnung" title="Bezeichnete ursprünglich die handschriftlichen Anmerkungen eines Layouters am Rand eines Dokuments, die später im Satz berücksichtigt wurden. Auf diese Weise wurden das Seitenformat bestimmt, Seiteninhalte angeordnet sowie typografische Festlegungen getroffen. Das Markup beschränkte sich damals fast ausschließlich auf visuelle Aspekte eines Textes. Mit dem Konzept des &#xA;generic (...)">Textauszeichnung</a> überhaupt nicht  
      angesprochen [...] </p>
      

      Das ist ein ganz normaler Absatz mit einem Link, der ein title-Attribut besitzt. Wieso also wird das nicht angezeigt, wenn ich mir besagte Seite ohne CSS anzeigen lasse?

      http://jendryschik.de/15828

      OK, dann kann ich mir jeder weitere Frage sparen. Ich kenne mich mit JS _überhaupt nicht_ aus und dieser elendslange JS-Code ist für mich wie ein Chinesisches Telefonbuch. :-(

      Danke trotzdem.

      Mit freundlichsten Grüßen

      Onkel Hans

      1. Hi Onkel!

        Das ist ein ganz normaler Absatz mit einem Link, der ein title-Attribut besitzt.

        Wenn Du die Seite mal ohne aktiviertes JavaScript ansiehst, gehen auch die Tooltips flöten.

        mfG
        Benjamin

        --
        Selfcode: ie:} fl:{ br:> va:) ls:< fo:( rl:? n4:# ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:? zu:)
        "Das Problem kennen ist wichtiger, als die Lösung zu finden, denn die genaue Darstellung des Problems führt automatisch zur richtigen Lösung."
        (Albert Einstein)
      2. Hi,

        Das ist ein ganz normaler Absatz mit einem Link, der ein title-Attribut besitzt. Wieso also wird das nicht angezeigt, wenn ich mir besagte Seite ohne CSS anzeigen lasse?

        weil Du nicht weit genug runter gescrollt hast.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:| br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes