Hugo Egon Balder: Groß- / Kleinschreibung in Metatags

Moin!

Ist es relevat, ob der Content-Inhalt in Metatags in Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben wird?

Angenommen, eine Seite der 'Tischlerei Max Mustermann' zeigt Tische und Stühle an. Macht es da einen Unterschied, ob da

<meta name="keywords" content="Tischlerei Mustermann, schnitzen, Möbel, Tische, Stühle" />

oder

  
<meta name="keywords" content="tischlerei mustermann, schnitzen, möbel, tische, stühle" />

steht? Ist das völlig egal oder ist sogar eine der 2 Schreibweisen zu bevorzugen?

MfG

Hugo Egon Balder

  1. Hi,

    Angenommen, eine Seite der 'Tischlerei Max Mustermann' zeigt Tische und Stühle an. Macht es da einen Unterschied, ob da

    <meta name="keywords" content="Tischlerei Mustermann, schnitzen, Möbel, Tische, Stühle" />

    oder

    <meta name="keywords" content="tischlerei mustermann, schnitzen, möbel, tische, stühle" />

    
    >   
    > steht? Ist das völlig egal  
      
    Auf Grund der absoluten Überflüssigkeit eines Description-Metaelements heutzutage ist das völlig egal.  
      
    
    > oder ist sogar eine der 2 Schreibweisen zu bevorzugen?  
      
    Weglassen ist zu bevorzugen.  
      
    MfG ChrisB  
      
    
    -- 
    “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
    
    1. steht? Ist das völlig egal

      Das kommt darauf an, wie das Ausgewertet wird.

      Auf Grund der absoluten Überflüssigkeit eines Description-Metaelements heutzutage ist das völlig egal.

      description ist keineswegs Überflüssig - Bing, Yahoo! und Google zeigen die Description in den SERP an.

      keywords sind ebenfalls nicht überflüssig, die interne Suchfunktion meiner Seite wertet diese (gewichtet) aus.

      1. Hi,

        Auf Grund der absoluten Überflüssigkeit eines Description-Metaelements heutzutage ist das völlig egal.

        description ist keineswegs Überflüssig

        Ich meinte Keywords, nicht Description.

        keywords sind ebenfalls nicht überflüssig, die interne Suchfunktion meiner Seite wertet diese (gewichtet) aus.

        Gut, auf solche Spezialfälle bezogen mögen sie ihre Berechtigung haben.

        In Punkto Suchmaschinen im WWW bleibe ich dabei - nutzloser Balast.

        MfG ChrisB

        --
        “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
        1. Auf Grund der absoluten Überflüssigkeit eines Description-Metaelements heutzutage ist das völlig egal.

          description ist keineswegs Überflüssig

          Ich meinte Keywords, nicht Description.

          Dann schreib das doch :p

          In Punkto Suchmaschinen im WWW bleibe ich dabei - nutzloser Balast.

          Meine Meinung.

          1. Hi,

            In Punkto Suchmaschinen im WWW bleibe ich dabei - nutzloser Balast.
            Meine Meinung.

            na gut, dann schreib ich sie eben aus purer Lust an Nostalgie dazu. :-)

            Diese paar Zeichen mehr pro Seite machen weder einen großartigen Performanceverlust aus, noch schädigen sie mich, weil mein Daten-Transfer-Volumen bei meinem Provider zu schnell aufgebraucht wird.

            MfG

            Hugo Egon Balder

          2. Hi

            In Punkto Suchmaschinen im WWW bleibe ich dabei - nutzloser Balast.

            Meine Meinung.

            Ihr arbeitet in der Entwicklungsabteilung von Google? Oder Yahoo? Bing? Oder woher bezieht Ihr Euer Wissen über die Analyse und Gewichtung von Dokumentinhalten?

            Brillo

            1. Ihr arbeitet in der Entwicklungsabteilung von Google? Oder Yahoo? Bing? Oder woher bezieht Ihr Euer Wissen über die Analyse und Gewichtung von Dokumentinhalten?

              Durch Lesen von einschlägigen Seiten - Keywords werden quasi garnicht beachtet - wenn man sich die paar Bytes Traffic leisten will, schadet es aber nicht, welche einzufügen.

              1. Hi,

                Ihr arbeitet in der Entwicklungsabteilung von Google? Oder Yahoo? Bing? Oder woher bezieht Ihr Euer Wissen über die Analyse und Gewichtung von Dokumentinhalten?

                Durch Lesen von einschlägigen Seiten - Keywords werden quasi garnicht beachtet - wenn man sich die paar Bytes Traffic leisten will, schadet es aber nicht, welche einzufügen.

                Nenn mir doch bitte mal die Seiten, auf denen Google/Yahoo/Bing solche Interna preisgibt. Das würde mir ne Menge Arbeit sparen.

                1. Nenn mir doch bitte mal die Seiten, auf denen Google/Yahoo/Bing solche Interna preisgibt. Das würde mir ne Menge Arbeit sparen.

                  Google sagt "Google does not use the keywords meta tag in web ranking".

                  1. Nenn mir doch bitte mal die Seiten, auf denen Google/Yahoo/Bing solche Interna preisgibt. Das würde mir ne Menge Arbeit sparen.

                    Google sagt "Google does not use the keywords meta tag in web ranking".

                    Nett. Zumindest von Yahoo habe ich was anderes gehört. Bei Google gehe ich d'accord, allerdings nur vom Hörensagen. Nicht nachgeprüft. Egal, mir ist die Aussage "Suchmaschinen beachten Keywords in Metatags nicht" zu pauschal.

                    Manche SEO-Experten empfehlen das Nutzen der Keywords explizit, nicht um der Suchmaschine zu gefallen, sondern um das Dokument intern mit den Begriffen der höchsten Prioriät auszustatten (z.b. für andere Dokumentenbearbeiter). Das mache ich beizeiten ebenso.

                    1. Manche SEO-Experten empfehlen das Nutzen der Keywords explizit, nicht um der Suchmaschine zu gefallen, sondern um das Dokument intern mit den Begriffen der höchsten Prioriät auszustatten (z.b. für andere Dokumentenbearbeiter). Das mache ich beizeiten ebenso.

                      Wie gesagt, wenn es sauber gemacht ist hat es durchaus Vorteile und schadet keineswegs.

                      Ich pack' in meine Dokumente ebenfalls Keywords rein - Handverlesen und passend, allein aus dem Grund damit die seiteninterne Suche bestmöglich funktioniert.

        2. Lieber ChrisB,

          Ich meinte Keywords, nicht Description.

          hmm. Das lese ich erst jetzt. Manchmal ist es doch sinnvoll, den gesamten Thread zu lesen, bevor man auf einen Teil antwortet - oder besser gleich ins Bett gehen, um die Zeit lieber zum schlafen zu nutzen.

          Liebe Grüße,

          Felix Riesterer.

          --
          ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
    2. Hi ChrisB,

      Auf Grund der absoluten Überflüssigkeit eines Description-Metaelements heutzutage ist das völlig egal.

      Also abgesehen von der Frage, ob der Einsatz prinzipiell Sinn macht, würde ich gerne wissen, ob es _technisch gesehen_ egal ist.

      Weglassen ist zu bevorzugen.

      Naja, bei mehreren Hundert Seiten auf meinem Laptop ist es mir schon eine Hilfe, wenn da jede von mir geschriebene html- oder php-Datei Tags hat, wenn ich dann nach einem bestimmten Begriff suche.

      Ob die Verwendung von <meta name="keywords" content=" ... " /> für eine Webseite heutzutage (in Bezug auf Suchmaschinen) überhaupt noch Sinn macht, steht wieder auf einem anderen Blatt. Wobei sich da die Geister scheiden, welche Metatags sinnvoll sind und welche nicht.

      Da ich Dich für sehr kompetent halte, würd es mich interessieren, welche Metatags _Du_ heutzutage für sinnvoll hältst und welche nicht verwendet werden sollen/brauchen/müssen.

      In freudiger Erwartung Deiner Antwort

      Hugo Egon Balder

      1. Also abgesehen von der Frage, ob der Einsatz prinzipiell Sinn macht, würde ich gerne wissen, ob es _technisch gesehen_ egal ist.

        Das hängt von der Technik ab, die es Verarbeitet. Welche verwendest du? Suchmaschinen ignorieren Keywords im Meta-Element idR.

        Naja, bei mehreren Hundert Seiten auf meinem Laptop ist es mir schon eine Hilfe, wenn da jede von mir geschriebene html- oder php-Datei Tags hat, wenn ich dann nach einem bestimmten Begriff suche.

        Arbeitet deine Suche case-sensitive?

        Da ich Dich für sehr kompetent halte, würd es mich interessieren, welche Metatags _Du_ heutzutage für sinnvoll hältst und welche nicht verwendet werden sollen/brauchen/müssen.

        description, keywords, author und date - und zwar für die Seiteninterne Suche.

        Praktisch sinnvoll im hinblick auf Suchmaschinen ist idR. heute nur noch description.

        1. Hi suit,

          Arbeitet deine Suche case-sensitive?

          ich verwende für die Suche zB. das Programm Free Commander.

          Angenommen, ich weiß, dass ich vor Jahren mal eine Seite geschrieben habe, auf der ich mich mit einem CSS-3-Spalten-Layout beschäftigt habe - und ich suche diese Seite jetzt.

          Dann stelle ich als Verzeichnis jenes ein, in dem hunderte meiner "Produktionen" sind und suche nach *.* (falls ich nicht mehr weiß, ob es eine html- oder php-Datei war) und gebe bei 'im Inhalt suchen' dann sowas wie 'Spalten' oder 'Layout' ein.

          Dann sind es statt 400 plötzlich nur noch 8 Seiten, die in Frage kommen. Und so gesehen sind mir diese Tags, die ich bei JEDER Seite unter <meta name="keywords" content=" ... " /> schreibe, sehr wohl eine große Hilfe.

          MfG

          Hugo Egon Balder

          1. Dann sind es statt 400 plötzlich nur noch 8 Seiten, die in Frage kommen. Und so gesehen sind mir diese Tags, die ich bei JEDER Seite unter <meta name="keywords" content=" ... " /> schreibe, sehr wohl eine große Hilfe.

            Natürlich - aber wenn die Keywords redundant zum Text sind, ist es herzlich egal ;) sinnvoll ist das aber besonders, wenn die Schlüsselwörter Synonyme oder Tags enthalten, die im Fließtext nicht vorkommen.

          2. Hi,

            Arbeitet deine Suche case-sensitive?

            ich verwende für die Suche zB. das Programm Free Commander.

            Na dann schau in dessen Doku, wenn du die Frage, ob die Suche case-sensitive arbeitet, darauf bezogen beantwortet haben willst.

            MfG ChrisB

            --
            “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
    3. Lieber ChrisB,

      Auf Grund der absoluten Überflüssigkeit eines Description-Metaelements heutzutage ist das völlig egal.

      ich glaube, da verwechselst Du etwas.

      <meta name="description" content="Die Seite der Tischlerei Holzwart" />

      Obiges Meta-Element (Du schriebst "Description-Metaelement") ist sinnvoll und wesentlich. Google bietet z.B. in seinen Suchtreffern den Inhalt dieses Elements als Teaser-Text an (das grüne unter dem Link).

      <meta name="keywords" content="holzarbeiten, Holzarbeiten, HolzArbeiten, HOLZARBEITEN" />

      Obiges Meta-Element hat in vielen Suchmaschienen wegen Missbrauch in der Vergangenheit seine Bedeutung nahezu ganz verloren. Aber das sind dann wohl eher Keywords-Metaelemente und keine Description-Metaelemente.

      Liebe Grüße,

      Felix Riesterer.

      --
      ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
  2. Servus,

    ich erzähl dir mal ne Geschichte,

    <tofu>
    Viele Leute verbringen eine Menge Zeit damit, sich Gedanken über die Groß- und Kleinschreibung zu machen, insbesondere in Bezug auf Meta-Tags. Der Grund liegt einfach nur darin, dass manche Suchdienste die meinen sie müssten Groß- und Kleinschreibung berücksichtigen, so dass eine Suche nach "Tofu" andere Resultate als eine Suche nach "tofu" ergibt.

    Weil niemand potentielle Besucher verpassen möchte, sind manche genialen Leute auf die Idee gekommen, jede denkbare Variation eines Wortes in ihren Meta-Tags anzugeben. Um einmal bei dem Beispiel "tofu" zu bleiben, würden diese Leute etwa folgende Schlüsselwörter eintippen:

    tofu, Tofu, TOFU

    Das Problem bei diesen Wiederholungen besteht darin, dass sie, insbesondere bei Wortverbindungen, den Verarsch-mich-net-Detektor der Suchmaschine auslösen können. Führen Sie sich beispielsweise einmal die folgenden Variationen von "schnaggseln" vor Augen:

    schnaggseln, Schnaggseln, Schnaggln, SchnaggSeln,

    SCHNAGGSELN, SCHNAGGslen, schnaggSLEN

    Es wird sogar noch schlimmer, wenn Sie sich dazu entschließen, sowohl Singular- als auch Pluralformen zu berücksichtigen - aber das ist ein anderes Thema.

    Was ist also zu tun? Bleib bei der Kleinschreibung... und lass der Suchmaschine kein Tofu fressen sonst schnaggselt se dich.

    Gruß Jonny F.