LMP67: Zeichenkette aus FORM generieren

Hallo.

Ich möchte aus Eingaben von verschiedenen FORM-Feldern eine nacheinander folgende Zeichenkette in eine TEXTAREA generieren lassen, die dann auch noch durch vordefinierte Zeichen getrennt werden.

z.B.:

  • Name: Mustermann
  • Vorname: Klaus
  • Alter: 45
  • HP: www.mustermann.de

Wenn man nun als Zeichen die RAUTE(#) nimmt, sollte das Ergebnis der Zeichenkette dann etwa so aussehen:
=>   Mustermann#Klaus#45#www.mustermann.de#
oder beim SLASH (/) so:
=>   Mustermann/Klaus/45/www.mustermann.de/

Ich bringe das nicht zusammen, wie die verschiedenen Eingaben aus <form name="x1">, <form name="x2"> und <form name="x3"> hintereinander platziert werden. Geht das mit JAVA und <therange.execCommand("PRINT")> und an anderer Stelle <input onclick="print('x1.x2.x3')"
..oder wie stelle ich das an?

Ich sitze nun schon den ganzen Abend davor und bekomme das nicht hin *heul*

  1. moin,

    ..oder wie stelle ich das an?

    vermutlich gehts Dir um die Reihenfolge. Hierzu hilft eine Schablone, ein Template also, was die von Dir gewünschte Reihenfolge der Felder beeinhaltet.

    Hotti

  2. Mit foreach das $_POST- oder $_GET-Array durchlaufen und deinen Wünschen entsprechend zusammenstückeln.

    Ein 3-Zeiler.

  3. Hi,

    Ich bringe das nicht zusammen, wie die verschiedenen Eingaben aus <form name="x1">, <form name="x2"> und <form name="x3"> hintereinander platziert werden.

    Wieso denn überhaupt mehrere Formulare?

    Geht das mit JAVA und <therange.execCommand("PRINT")> und an anderer Stelle <input onclick="print('x1.x2.x3')"
    ..oder wie stelle ich das an?

    Besser mit JavaScript, wenn es clientseitig sein soll.
    http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/forms.htm + elements

    MfG ChrisB

    --
    “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
  4. [latex]Mae  govannen![/latex]

    • HP: www.mustermann.de

    Wenn man nun als Zeichen die RAUTE(#) nimmt,

    ... was man aber vermeiden sollte, da dieses Zeichen in URLs durchaus vorkommen kann. Wenn nun jemand als HP
    direkt auf www.example.org/foo.html#abschnitt2 verwiesen will, hast du bei der Verwertung nicht die korrekten Werte.

    Cü,

    Kai

    --
    Deutsches Liedgut international:
    In early rope to mountain we pull
    Foren-Stylesheet Site Selfzeug JS-Lookup
    SelfCode: sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:( ie:{ mo:| va:) js:| de:> zu:) fl:( ss:| ls:?
    1. ... was man aber vermeiden sollte, da dieses Zeichen in URLs durchaus vorkommen kann.

      das was da am Ende raus kommen soll, soll gar keine URL werden sondern eine Befehlszeile

  5. Ich habe jetzt etwas heraus gefunden, was in etwa dem entspricht, dass ich suche.
    Die Funktion   onClick="addtext();"
    http://www.mediacollege.com/internet/javascript/form/add-text.html
    Ich bekomme es aber immer noch nicht so hin, wie ich es gerne hätte. Bei dem Link wurde ja nur gezeigt, wie man "innerhalb eines FORMs" Eingaben überträgt.

    Jetzt fehlt mir nur noch, wie ich den INPUT  "aus mehreren FORMs"  in die passende TEXTAREA bekomme.

    z.B.:
    [form A1] + [form A2] + [form A3] = [textarea S1] "A1A2A3"

    1. Hi,

      Jetzt fehlt mir nur noch, wie ich den INPUT  "aus mehreren FORMs"  in die passende TEXTAREA bekomme.

      Meine Rückfrage, warum überhaupt mehrere Formulare verwendet werden, hast du bisher nicht beantwortet.

      Und was dir bei der Umsetzung jetzt noch Probleme bereitet, insb. mit dem Link, den ich dir gab, beschreibst du auch nicht. „Ich kriege es nicht hin“ ist keine brauchbare Problembeschreibung. </hilfe/charta.htm#tipps-fuer-fragende>

      MfG ChrisB

      --
      “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
  6. ALLE KOMMANDOS ZURÜCK !

    Ich habe es hin bekommen.
    Wieder einmal hat mir viel lesen und durchforsten der Seiten von SELFHTML.de und mediacollege.com geholfen.

    Es war am ende gar nicht so schwer, man musste nur erst einmal den Weg dorthin verstanden haben ;)

    Und nun mal ein Blick auf das Ergebnis geworfen:
    http://team-sg1.com/include.php?src=htmlarea/ts3-generator