Moin!
» » function MyError() {
> > # Oh da war ein Fehler. Lies bei mysql_error()HTML validieren beim W3C-ValidatorCSS validieren beim W3C-CSS-Validator, mysql_ errno()HTML validieren beim W3C-ValidatorCSS validieren beim W3C-CSS-Validator nach, was man hier tun kann.
> > }
Das ist übrigens auch nicht besser als ein "or die()".
# Komm, Dedlfix, trockne die Tränen: Ich hab es extra als nur als Kommentar reingeschrieben, damit der Frager weiß, dass er sich um die Fehlerbehandlung selbst kümmern muss.
Im Prinzip kann ich ja antworten, was ich will: Schreib ich zu viel kommt die Kritik, dass ich schon wieder Code notiert hatte, schreib ich nur das "or die()" dann kommt "Oh! Das genügt nicht als Fehlerbehandlung" schreib ich "or MyError()" und in die Funktion, dass der Frage sich mal umsehen soll, was er tun kann, dann weinst Du auch. Dabei dachte ich, wir wären uns einig, dass es die ultimative, ultragenaue und immer ultrarichtige Fehlerbehandlung nicht geben kann.
Schätze, ich bleibe künftig bei dem "or MyError()"
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix