Der Martin: Kurze Frage zur Bruchrechnung

Beitrag lesen

Hi Matthias,

Formfehler sind sowohl in der Mathematik als auch in der Juristerei sehr lästig.

ja, stimmt.

Erstens ist der Ausdruck (4x+4)² / (1x+1)² natürlich sehr wohl ein Funktionsterm; er stellt eine Funktion von x dar, auch wenn man sie nicht mit einem symbolischen Namen ausgestattet hat.
Nein.

Warum nicht? Was fehlt dir zum Glü^W^Wzur Funktion?

Grenzwertbetrachtungen kannst du nur dann machen, wenn der Term (in diesem Fall) ein Funktionsterm ist.

Da er das meiner Ansicht nach ist, erübrigt sich diese Einschränkung. Aber dennoch: Was ist für dich ein Funktionsterm? Für mich ist es eine Vorschrift (vulgo: Formel), die Elemente einer Menge eindeutig auf Elemente einer anderen Menge abbildet. Das erfüllt der vorher zitierte Term. Er bildet Werte, die für x eingesetzt werden, auf Werte einer Ergebnismenge ab, und jeder Wert für x (außer -1) führt zu einem eindeutigen Ergebnis.

So long,
 Martin

--
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Und den Mann nicht vor dem Morgen.
  (alte Volksweisheit)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(