Abend Leute
Ich habe mal hier eine Beispiel-Skizze hochgeladen.
Darauf sieht man ein einfaches Presswerkzeug, welches 4 t Druck max. liefert.
Die Werkzeuge haben einen Durchmesser von kleinstens 1cm und größtens 10cm.
Wenn ich unterhalb der festen Metallfläche einen Druckmesser hätte, würde er beim Kleinsten und beim Größten Werkzeug wohl stets 4t anzeigen.
Trotzdem meine ich, verhält sich die Kraft im Werkzeug, je nach Größe unterschiedlich?
Und zwar je kleiner das Werkzeug, umso mehr müsste das Pulver im Werkzeug gepresst werden. D. h. wenn ich eine gleichmäßige Dichte des Pulvers im Werkzeug über alle größen möchte, müsste ich vom größten zum kleinsten Werkzeug stehtig mit weniger Druck pressen, um zu erreichen, daß alle Größen gleich stark gepresst werden?
Sehe ich das richtig?
Vom Größten zum Kleinsten Druck ablassen?
Formel müsste so gehen:
F / A =p
Force (Kraft in Newton) / Area (Fläche in mm²) = Druck (pascal...
Viele Grüße
Gary