Für sowas gibt es sog. "Rüttelplatten"
Kenne ich, die machen es noch schlimmer, wenn sie es nicht richtig machen. Wenn Sie es richtig machen dann ist ja gut.
kanst du dir so ähnlich wie ein Schwingschleifer vorstellen - nur kleiner und differezierter einstellbar
Mein Kollege hatte neulich mit einer Rüttelplatte zu tun die ISO-Container aufnehmen konnte. Gibt es Schwingschleifer die größer sind?
Die Rechnung von Adreas ist mir noch nicht ganz klar. Wiki schreibt, 1N = 1Kg *m/s².
Ich sehe aber bei einer Presse keinerlei Geschwindigkeit
1. Ich sehe auch in deiner Formel keine Geschwindigkeit.
2. Es gibt viele Formeln in der ein Kraft und somit das N vorkommt. (Und sogar N*m und N*m kann was völlig unterschiedliches sein, Arbeit und Drehmoment.)
3. Das ist die Formel für die Kraft die ein Körper ausübt, wenn er beschleunigt wird. Ist die Beschleunigung die Fallbeschleunigung kannst Du berechnen welche Gewichtskraft eine Masse ausübt.
nur Druck in Kg.
Dann steht da was Falsches oder Du siehst was falsch. Druck ist keine Masse (und auch keine Gewichtskraft).
6cm
----> hier wären es 1:50 also 2000 KG (halbe Leistung der Presse)
5cm
Ich hoffe, das fällt auch bei Dir nur unter "temporäre Fehlleistung", sonst müssen wir vor der Pysik erst mal Grundlagen schaffen.
Wie soll ich das für die geraden größen dazwischen berechnen?
Mit der Formel die für den gewünschten Druck und der gegebenen Fläche die erforderliche Kraft ausrechnet.
PS.: Eigentlich wird ein Pressdruck von 5-8 t empfohlen.
Für eine konkrete Vorrichtung oder je Fläche oder was? Oder wofür?
Die Probanten die es geben soll ...
Jetzt spielst Du dich als Gott auf? ;-)