IE ausgelastet bei großen Tabellen?
Jakob
- browser
0 suit0 Jakob
0 Gunnar Bittersmann
Hi allerseits,
ich hab folgendes Problem: Ich habe eine zugegebenermaßen ziemlich große Tabelle - ich erstelle einen Kalender mit unseren Benutzern und deren Frei/Gebucht-Tagen.
Der Zeitraum ist variabel und im Standard für das ganze Jahr, Benutzer hab ich etwa 250. Die Tabellenbreite wird im Vorraus berechnet und dann ausgegeben, die einzelnen Zellen sehen etwa so aus:
<td class="cell " title="Nachname, Vorname | 26.07.2010 | "> </td>
<td class="cell " title="Nachname, Vorname | 27.07.2010 | "> </td>
<td class="cell gebucht " title="Nachname, Vorname | 28.07.2010 | ">G</td>
<td class="cell " title="Nachname, Vorname | 29.07.2010 | "> </td>
...
Nun zu meinem eigentlichen Problem, wen ich den Kalender im Firefox aufrufe, dann braucht der 10-15 Sekunden, und dann ist die Tabelle da, der IE steht dafür dann aber schonmal 2-3 Minuten rum und reagiert nicht. Selbst wen der User genug Geduld mitbrachte, ist es sehr träge, in der Tabelle zu navigieren.
Kann man da noch irgendwas optimieren? abgespeichert ist die Seite etwa 7MB groß; ich hab auch schon überlegt, den Titel zu kürzen, nur weiß man dann nicht mehr, wo man ist, wenn man die Überschrift nicht mehr sieht. Eigentlich hatte ich auch noch nen Link für die Gebucht-Zeiten, den hab ich schonmal entfernt, hat aber nicht viel gebracht.
Bis bald,
Jake
Kann man da noch irgendwas optimieren?
Große Tabellen mit vielen Zeilen und Zellen machen dem IE zu schaffen - wenn du den Text kürzt bringt das nichts.
Du musst schon die Tabelle weniger komplex gestalten.
In manchen fällen hilft es, wenn man sämtliche Zellenbreiten auf feste breiten beschänkgt oder die Tabelle in mehere Tabellen zerstückelt.
Also anstatt einer Tabelle mit 1000 Zeilen machst du 10 Tabellen mit je 100 Zeilen.
Kann man da noch irgendwas optimieren?
Große Tabellen mit vielen Zeilen und Zellen machen dem IE zu schaffen - wenn du den Text kürzt bringt das nichts.
Du musst schon die Tabelle weniger komplex gestalten.
In manchen fällen hilft es, wenn man sämtliche Zellenbreiten auf feste breiten beschänkgt oder die Tabelle in mehere Tabellen zerstückelt.
Also anstatt einer Tabelle mit 1000 Zeilen machst du 10 Tabellen mit je 100 Zeilen.
Also der Tip war mal Gold wert - ich hab in meiner Schleife einfach einen Counter eingefügt, der mir nach 10 Einträgen die Tabelle beendet und eine neue beginnt; das verringert die Ladezeiten auf nichtmal 10 Sekunden, damit kann ich leben, vielen Dank!
Ist zwar immernoch zäher als im FF, aber irgendwo geht's wohl nicht besser.
Bis bald,
Jake
@@Jakob:
nuqneH
<td class="cell " title="Nachname, Vorname | 26.07.2010 | "> </td>
BTW, @class="cell" ist unsinnig; 'td' steht bereits für Tabellenzelle.
Und die Tabellenzellen haben keinen sichtbaren Inhalt? Und wozu das NBSP?
Qapla'
<td class="cell " title="Nachname, Vorname | 26.07.2010 | "> </td>
BTW, @class="cell" ist unsinnig; 'td' steht bereits für Tabellenzelle.
Und die Tabellenzellen haben keinen sichtbaren Inhalt? Und wozu das NBSP?
Wie würdest du sonst das empty-cells-Problem des Internet Exploders lösen?
@@Jakob:
nuqneH
<td class="cell " title="Nachname, Vorname | 26.07.2010 | "> </td>
BTW, @class="cell" ist unsinnig; 'td' steht bereits für Tabellenzelle.
Und die Tabellenzellen haben keinen sichtbaren Inhalt? Und wozu das NBSP?
Qapla'
"cell" ist bei mir die Klasse für die einzelnen Zellen, aber eben nicht für alle Zellen, ich geb zu, der Name ist ein bischen irreführend... ich kann allerdings nicht das TD im CSS ansprechen, weil ich dann wieder an anderer Stelle die Formatierung ändern müsste. Optimal ist es aber nicht, dass stimmt schon.
das Leerzeichen ist für eine "nicht leere" Zelle.
Bis bald und auch dir Erfolg!
Jake
@@Jakob:
nuqneH
"cell" ist bei mir die Klasse für die einzelnen Zellen, aber eben nicht für alle Zellen, ich geb zu, der Name ist ein bischen irreführend... ich kann allerdings nicht das TD im CSS ansprechen, weil ich dann wieder an anderer Stelle die Formatierung ändern müsste.
Was unterscheidet denn die Zellen mit @class="cell" von denen ohne?
Qapla'