Tag des Jahres
Zehnundzwanzig
- javascript
Hallo allerseits!
ich will mir best. textstellen Datunmsspeziefisch in einer Div
anzeigen lassen. nun habe ich in einem HTML-dokument Div's mit fortlaufenden
Id's. (1,2,3,..) Nun möchte ich per JavaScript prüfen, der wie vielte Tag des Jahres heute ist, und die entsprechende Div ausgeben lassen.
Mein Problem ist: Wie bekomme ich heraus, welcher Tag des Jahres Gerade ist?
Sonst müsste ich wohl alle 366 Id's umbenennen, was ziemlich aufwändig währe.
Danke für eure hilfe!
[latex]Mae govannen![/latex]
anzeigen lassen. nun habe ich in einem HTML-dokument Div's mit fortlaufenden
Id's. (1,2,3,..)
Dazu unten mehr
Mein Problem ist: Wie bekomme ich heraus, welcher Tag des Jahres Gerade ist?
Addiere die Tage aller vollständig abgelaufenen Monate (unter Berücksichtigung der Schaltjahre) und die Tage des aktuellen Monats.
Da das feste Werte sind, sollte dies kein Problem darstellen. Du könntest sie z.B. in einem Array vorhalten.
Sonst müsste ich wohl alle 366 Id's umbenennen, was ziemlich aufwändig währe.
Das mußt du ohnehin, denn IDs, die nur aus einer Zahl bestehen oder mit einer Zahl beginnen sind in HTML nicht erlaubt
Cü,
Kai
Das mußt du ohnehin, denn IDs, die nur aus einer Zahl bestehen oder mit einer Zahl beginnen sind in HTML nicht erlaubt
Die Id's funktionieren, ich habe vor alle vorher ein l geschrieben.
Addiere die Tage aller vollständig abgelaufenen Monate (unter Berücksichtigung der Schaltjahre) und die Tage des aktuellen Monats.
Da das feste Werte sind, sollte dies kein Problem darstellen. Du könntest sie z.B. in einem Array vorhalten.
Sory, ich bin ein ziemliche Anfäger. Kann man den Wert aus folgendem
VBScript an eine JavaScript-Variable übergeben?:
Function fncTageImJahr(datDatum As Date) As Integer
'Deklaration
Dim bolRet As Integer
'Anzahl Tage berrechnen
bolRet = datDatum - DateValue("1.1." & Year(datDatum))
'Rückgabe
fncTageImJahr = bolRet
End Sub
@@Kai345:
nuqneH
Addiere die Tage aller vollständig abgelaufenen Monate (unter Berücksichtigung der Schaltjahre) und die Tage des aktuellen Monats.
Da das feste Werte sind, sollte dies kein Problem darstellen. Du könntest sie z.B. in einem Array vorhalten.
Umständlich. Einfacher ist es, die Differenz zwischen den http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/date.htm#get_time@title=Timestamps des <http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/date.htm#allgemeines@title=aktuellen Datums> und des 1. Januars des <http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/date.htm#get_full_year@title=laufenden Jahres> zu berechnen und in Tage umzurechnen.
Qapla'
Umständlich. Einfacher ist es, die Differenz zwischen den http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/date.htm#get_time@title=Timestamps des <http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/date.htm#allgemeines@title=aktuellen Datums> und des 1. Januars des <http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/date.htm#get_full_year@title=laufenden Jahres> zu berechnen und in Tage umzurechnen.
Danke, Jetzt habe ich es hingekriegt.
Hi,
Addiere die Tage aller vollständig abgelaufenen Monate (unter Berücksichtigung der Schaltjahre) und die Tage des aktuellen Monats.
Da das feste Werte sind, sollte dies kein Problem darstellen. Du könntest sie z.B. in einem Array vorhalten.Umständlich. Einfacher ist es, die Differenz zwischen den http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/date.htm#get_time@title=Timestamps des <http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/date.htm#allgemeines@title=aktuellen Datums> und des 1. Januars des <http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/date.htm#get_full_year@title=laufenden Jahres> zu berechnen und in Tage umzurechnen.
Dabei aber berücksichtigen, daß nicht alle Tage gleich lang sind ...
cu,
Andreas
IDs, die nur aus einer Zahl bestehen oder mit einer Zahl beginnen sind in HTML nicht erlaubt
In HTML5 schon - und den Browsern ist das schon lange recht.
Lediglich in CSS geht das in der Theorie nicht (in der Praxis ist es den Browsern ebenfalls recht), aber dort kann man mit Escape-Sequenzen arbeiten:
<!DOCTYPE html>
<style>
[code lang=css]#\30 {
color : red;
}
</style>
<p id="0">foo</p>[/code]
Wundert mich, dass diese beknackte Regelung noch in CSS 2.1 ist.
Mathias
@@molily:
nuqneH
Wundert mich, dass diese beknackte Regelung noch in CSS 2.1 ist.
CSS 2.1 stammt wohl aus einer Zeit, in der es für HTML 4.01 und XML gedacht war. An HTML5 war noch nicht zu denken.
Ist es nicht eher beknackt, dass in XHTML5 der Wert von @id nicht vom Typ ID ist?
Qapla'