Halbtransparenz: CSS + IE-Hack vs. PNG
frek
- css
0 ChrisB0 Deus Figendi0 frek
0 bleicher
Moin,
wer gewinnt die Frage nach der best-umgesetzten Halbtransparenz wenn man auf Kompatibilität, Einfachheit, Best Practice, ... achtet:
eine CSS-Lösung mit Farbangaben + Alphakanal und für den IE ein Rumgefrickel mit Filtern
halbtransparente PNGs - mit den typischen IE-Problemchen
Gruß
P.S.:
Habe im Zuge meiner Recherche irgendwo gelesen, dass das PNG-Halbtransparenz-Problem gemildert werden kann, wenn die PNGs in 8-Bit (?) - Version vorliegen. Wie bekomme ich in GIMP raus, wie meine PNGs zurzeit sind und wie bekomme ich sie so hin?
Hi,
Habe im Zuge meiner Recherche irgendwo gelesen, dass das PNG-Halbtransparenz-Problem gemildert werden kann, wenn die PNGs in 8-Bit (?) - Version vorliegen.
Das mildert das Problem nur in so fern, dass du dann keine echte Alphatransparenz mehr hast, sondern nur noch den Paletteneinträgen einen Alpha-Wert zuordnen kannst.
MfG ChrisB
wer gewinnt die Frage nach der best-umgesetzten Halbtransparenz wenn man auf Kompatibilität, Einfachheit, Best Practice, ... achtet:
eine CSS-Lösung mit Farbangaben + Alphakanal und für den IE ein Rumgefrickel mit Filtern
halbtransparente PNGs - mit den typischen IE-Problemchen
Ich finde die Frage leicht zu beantworten: CSS-Lösung ohne Filter-Gefrickel ^^
Wenn's privat ist sowieso, wenn es für einen Kunden ist einfach hoffen, dass er es nicht merkt bzw. nicht stört wenn veralterte Browser nicht so 100%ig funktionieren.
Habe im Zuge meiner Recherche irgendwo gelesen, dass das PNG-Halbtransparenz-Problem gemildert werden kann, wenn die PNGs in 8-Bit (?) - Version vorliegen. Wie bekomme ich in GIMP raus, wie meine PNGs zurzeit sind und wie bekomme ich sie so hin?
Menü Bild => Modus
Da wo der Punkt ist das ist aktiv, für 8 Bit wähle "Indiziert...".
PS: Werdet neidisch, denn ich hab gut Reden :-D : IE-Nutzung schwankt derzeit bei mir zwischen 0 (Oktober) und 3,3% (August).
Und angenommen es handelt sich jetzt nicht einfach um einen halbtransparenten Hintergrund, sondern um halbtransparente Bereiche innerhalb einer Grafik?
Dann PNG, am besten 8-Bit, damit der IE statt Grau wenigstens Volltransparenz anzeigt?
Und angenommen es handelt sich jetzt nicht einfach um einen halbtransparenten Hintergrund, sondern um halbtransparente Bereiche innerhalb einer Grafik?
Dann PNG, am besten 8-Bit, damit der IE statt Grau wenigstens Volltransparenz anzeigt?
Wie bleicher schrieb und ich andeutete: Die uralt IEs einfach ignorieren.
Ich meine IE7 kann es, bei 8 und 9 bin ich sicher.
Wenn deine halbtransparente Grafik nicht unbedingt zwingend für die Funktionalität der Seite erforderlich ist (weil man z.B. dahinter was lesen muss).
Falls es nur hübschendes Beiwerk ist, muss der IE6-Benutzer eben damit leben, dass es scheiße aussieht und er möge sich bei seinem Boss/Admin beschweren dass er endlich einen richtigen Browser haben will.
Davon ab hab's nicht irgendwie 'n JavaScript-Hack um dem IE 6 die alphatransparenz beizubringen? (nach kurzer Suche) naja fast, ein activeX-Hack.
Aber wie gesagt würde ich sowas nur benutzen, wenn es für die Benutzung der Seite erforderlich ist.
Mal ehrlich, Firefox 1.5 wird auch noch hier und da benutzt, aber den beachte ich weniger als Lynx oder Links2. Den IE <8 beachte ich eben auch so wenig wie Firefox 1.x (auf IE7 ist eh kaum jemand, wer auf 7 aktualisiert hat, hat auch auf 8 aktualisiert und wenn er/sie Vista oder höher benutzt wird er/sie auch auf 9 aktualisieren schätze ich).
Hallo Deus Figendi
Wie bleicher schrieb und ich andeutete: Die uralt IEs einfach ignorieren.
Ob das wirklich immer klug ist?
Auf meiner Site habe ich noch 4,5% IE6 (81% Geckos, 6% IE8, 4% Opera, 3% IE7).
Das ist nicht repräsentativ, wird diese doch überwiegend per Link von diesem Forum oder anderen CSS-Foren aufgerufen, oder per Google-Suchtreffer zu CSS-Problemen.
Es kann aber auch ganz anders kommen.
Eine kleine Site für ein kleines Unternehmen - ich habe sie praktisch fertig, mit einem doch etwas eingeschränkten Design für IE <7.
Dachte mir, bevor ich das alles hochlade, schaue ich mir mal kurz die bisherigen Logfiles an und denke, mich trifft der Schlag: 73% IE6 (16% Geckos, 4% IE8, 3% IE7, 2% Safari, 1% Opera, 1% IE5.x)
Mal ehrlich, Firefox 1.5 wird auch noch hier und da benutzt, aber den beachte ich weniger als Lynx oder Links2.
Witzigerweise war Lynx dort auch zu Besuch, an den ich mich auf meiner Site nicht erinnern kann.
Auf Wiederlesen
Detlef
Grüße,
MS schreibt ständig vor das neuste scheiß zu nutzen, keine techsupport hotline wird sich rühren eher du die neusten treiber/directX installeirt hast etc.
wieso muss sich sonst jemand auf nicht aktuelle software konzentrieren?
IE machts nicht richtig? dann "installiert einen browser" - sonst kommen noch beschwerden die seite ließe sich ohne internet nicht darstellen.
irgendwo ist eine grenze, ab der Abwärtskompatibilität zugunsten des Fortschritts weichen muss.
MFG
bleicher