WLAN mit anderem IP-Range
basti_p
- sonstiges
0 ChrisB0 basti_p
0 hotti0 Tom0 Der Martin0 Tom0 Der Martin0 Tom
Hallo,
folgende Problemstellung: für unsere Ferienwohnung möchte ich einen Internetzugang über WLAN realisieren. Dieser soll natürlich nicht auf meine Netzwerkfreigaben zugreifen können.
Zu diesem Zweck habe ich einen Accesspoint gekauft - in der Hoffnung, dem dortigen DHCP-Server einen anderen IP-Bereich zuweisen zu können.
Das funktioniert leider nicht, der Access Point benötigt eine IP aus meinem Netz, der IP-Bereich seines DHCP-Servers muss im selben Bereich liegen - sonst kommt eine Fehlermeldung und die Settings lassen sich nicht speichern.
Meine Konfiguration sieht so aus: Speedport 721V als DSL-Router, an diesem steckt der Access Point.
Bitte um einen Denkanstoß/Lösungsansatz.
Vielen Dank und Grüße
Basti
Hi,
folgende Problemstellung: für unsere Ferienwohnung möchte ich einen Internetzugang über WLAN realisieren. Dieser soll natürlich nicht auf meine Netzwerkfreigaben zugreifen können.
Dann verrate dem Nutzer einfach nicht das Passwort deiner Netzwerkfreigaben.
MfG ChrisB
Hallo,
das ist natürlich eine Option - obwohl ich es schon gern richtig getrennt hätte. Ich habe jetzt eine Lösung gefunden (habe auch noch eine Fritzbox 7270 rumliegen); in der aktuellen Laborfirmware gibt es die Option, einen WLAN-Gastzugang einzurichten - dieser kann nur ins Internet, nicht ins Netzwerk.
Grüße Basti
hi,
Das funktioniert leider nicht, der Access Point benötigt eine IP aus meinem Netz, der IP-Bereich seines DHCP-Servers muss im selben Bereich liegen
Ein Access-Point braucht keine IP. Die braucht der nur, damit er gemanaged werden kann. Ein AP trennt somit auch keine Netze. Diese Trennung musst Du vorher machen auf den Geräten, die Layer 3 können (Router).
Hotti
Hello,
die Fritz-Box 7050 konnte das noch. Die hat vier Netzsegmente bereitgestellt:
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Hi,
die Fritz-Box 7050 konnte das noch. Die hat vier Netzsegmente bereitgestellt:
- LAN 1
- LAN 2
- WLAN
- USB
die 7170 hat in der Defaulteinstellung immerhin noch getrennte Netze für LAN und WLAN (192.168.178.0/24 und 192.168.182.0/24), man kann sie auf Wunsch alle ins gleiche Netzwerk zwingen. Die vier LAN-Anschlüsse sind aber alle im gleichen Netz, hängen über einen Switch am eigentlichen Router-Modul.
Ciao,
Martin
Hello Martin,
die Fritz-Box 7050 konnte das noch. Die hat vier Netzsegmente bereitgestellt:
- LAN 1
- LAN 2
- WLAN
- USB
die 7170 hat in der Defaulteinstellung immerhin noch getrennte Netze für LAN und WLAN (192.168.178.0/24 und 192.168.182.0/24), man kann sie auf Wunsch alle ins gleiche Netzwerk zwingen. Die vier LAN-Anschlüsse sind aber alle im gleichen Netz, hängen über einen Switch am eigentlichen Router-Modul.
Warum AVM davon abgewichen ist, zumindest je ein Segment für LAN und WLAN bereitzustellen, weiß ich auch nicht. Zwei LAN-Segmente und ein WLAN-Segment wären mMn auch nicht zuviel verlangt. Soviel Speicher und Prozessorkapazität kann das doch auch nicht mehr kosten, oder?
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Hallo Tom,
die 7170 hat in der Defaulteinstellung immerhin noch getrennte Netze für LAN und WLAN (192.168.178.0/24 und 192.168.182.0/24), ...
Warum AVM davon abgewichen ist, zumindest je ein Segment für LAN und WLAN bereitzustellen, weiß ich auch nicht.
ist das denn so? Das Beispiel mit der 7170 (die zugegebenermaßen nicht mehr aktuell ist) *hat* doch noch je ein Segment für LAN und WLAN. Ich schrieb ja nur, man könnte sie wahlweise so konfigurieren, dass ...
man kann sie auf Wunsch alle ins gleiche Netzwerk zwingen.
Denn in der Defaultkonfiguration sind sie getrennt.
Zwei LAN-Segmente und ein WLAN-Segment wären mMn auch nicht zuviel verlangt. Soviel Speicher und Prozessorkapazität kann das doch auch nicht mehr kosten, oder?
Wohl wahr. Aber ich denke, das Gerät ist eindeutig für den Privat- oder SOHO-Bereich konzipiert - und wer braucht in diesem Bereich schon mehrere getrennte Netze?
Ciao,
Martin
Hello Martin,
Hallo Tom,
die 7170 hat in der Defaulteinstellung immerhin noch getrennte Netze für LAN und WLAN (192.168.178.0/24 und 192.168.182.0/24), ...
Warum AVM davon abgewichen ist, zumindest je ein Segment für LAN und WLAN bereitzustellen, weiß ich auch nicht.
ist das denn so? Das Beispiel mit der 7170 (die zugegebenermaßen nicht mehr aktuell ist) *hat* doch noch je ein Segment für LAN und WLAN. Ich schrieb ja nur, man könnte sie wahlweise so konfigurieren, dass ...
Bei meiner zur Zeit aktiven Box
FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v3 (UI)
kann man nur noch eine einzige IP einstellen.
Eine Möglichkeit, die Segmente aufzuteilen, habe ich noch nicht gefunden.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Hallo,
ist das denn so? Das Beispiel mit der 7170 (die zugegebenermaßen nicht mehr aktuell ist) *hat* doch noch je ein Segment für LAN und WLAN.
Bei meiner zur Zeit aktiven Box
FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v3 (UI)
kann man nur noch eine einzige IP einstellen.
das wäre dann tatsächlich ein Rückschritt.
Eine Möglichkeit, die Segmente aufzuteilen, habe ich noch nicht gefunden.
Bei der 7170 werden die Eingabefelder für den getrennten WLAN-Adressbereich erst dann eingeblendet, wenn a) WLAN aktiviert und b) der Haken bei "Alle Computer befinden sich im selben IP-Netzwerk" entfernt ist. Ich musste also erst probehalber WLAN aktivieren, um das überhaupt zu sehen.
Ciao,
Martin