Ralph: Festplatte teilweise kaputt: Löschen der betroffenen Dateien

Liebe selfHTMLer!

Einem Freund von mir ist sein Notebook runtergefallen - im laufenden Betrieb. Und soweit ich das beurteilen kann, hat's die Festplatte erwischt. Folgende Symptome sind vorhanden:
a) Windows 7 lässt sich nach wie vor starten.
b) Nach einiger Zeit, insb. nach Aufruf des Media-Players friert es jedoch ein.
c) ein (fast) komplettes Backup war möglich:
   Nur 3 große Dateien (Filme!) konnten nicht gelesen werden.
   Sie lassen sich weder sichern noch löschen.
d) Der Zustand ist stabil, er scheint sich nicht zu verschlechtern,
   Zugriff auf 99% der Platte ist also ok.

Mein Problem: ich würde die Platte gerne clonen, so dass das Betriebssystem auch von der neuen Platte läuft. Das geht aber natürlich nicht, weil das Clonen scheitert, sobald die kaputten Dateien erreicht werden.

Ich denke mir jetzt: wenn ich es schaffe, die betroffenen Dateien als gelöscht zu markieren (was ja, soweit ich weiß nur eine Änderung des ersten Block erfordert), werden sie beim Clonen vielleicht übergangen. Nur wie kann ich das machen?

Im Augenblick stehen mir Win7 und Knoppix zur Verfügung, mit Knoppix hab ich auch das Backup gemacht. Aber über den regulären Knoppix-Dateimanager ging das Löschen auch nicht. Vielleicht via Kommandozeile???

Danke euch,
Ralph

  1. Hi,

    Mein Problem: ich würde die Platte gerne clonen, so dass das Betriebssystem auch von der neuen Platte läuft. Das geht aber natürlich nicht, weil das Clonen scheitert, sobald die kaputten Dateien erreicht werden.

    Hast du erst mal CHKDSK ausführen lassen?
    Das kann als defekt erkannte Sektoren doch m.W. auch als solche markieren, so dass sie in Zukunft beim Lesen von der Platte übersprungen werden.

    Und mal ein Diagnose-Tool direkt vom Hersteller der Festplatte drüberlaufen zu lassen, wäre ratsam.

    MfG ChrisB

    --
    RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
  2. Hey Ralph,

    lass mal dd (sollte auch Knoppix haben) versuchen eine Kopie zu erstellen (habe es selbst noch nie gemacht, ist nur eine Idee).

    dd if=/dev/sda of /dev/sdab

    (wobei sda deine Win7 Platte- und sdab die Zielplatte ist)
    Wichtig, beide Devices dürfen nicht gemountet sein.
    Es gibt noch Zahlreiche weitere Optionen, am besten schaust du dir die manpage zu dd an.

    lg

    1. Tach,

      lass mal dd (sollte auch Knoppix haben) versuchen eine Kopie zu erstellen (habe es selbst noch nie gemacht, ist nur eine Idee).

      Warum defekte Platten unter Linux nicht mit dd gesichert werden sollten

      mfg
      Woodfighter

  3. a) Windows 7 lässt sich nach wie vor starten.

    Das siehst du als Fehler an? ;)

    Mein Problem: ich würde die Platte gerne clonen, so dass das Betriebssystem auch von der neuen Platte läuft. Das geht aber natürlich nicht, weil das Clonen scheitert, sobald die kaputten Dateien erreicht werden.

    Falsche Software - versuche es Bitweise mit ignorieren defekter Sektoren. g4u kann das z.B.

    Ich denke mir jetzt: wenn ich es schaffe, die betroffenen Dateien als gelöscht zu markieren (was ja, soweit ich weiß nur eine Änderung des ersten Block erfordert), werden sie beim Clonen vielleicht übergangen. Nur wie kann ich das machen?

    Erst klonnen und dann das Dateisystem reparieren (CHKDSK).