Hallo,
Der Wert des Formularelements wird so nämlich als namenloser URL-Parameter mit übertragen. […] ergibt: http://example.org/?menge=42&=platzhalter&submit=Absenden
Nein. Es sei denn, dein Browser ist kaputt.
stimmt, ich hatte in meinem Test Case ausdrücklich name="" notiert und der Einfachheit halber nur mit FF3 getestet. Das Ergebnis genügte mir, um zu erkennen, dass ein leeres name-Attribut nicht die Lösung ist.
Dass ein leeres name-Attribut nicht gleichbedeutend mit einem nicht vorhandenen name-Attribut ist, habe ich nicht bedacht.
„Ein erfolgreiches Steuerelement ist »gültig« für die Übertragung. Für jedes erfolgreiche Steuerelement wird sein Steuerelementname, gepaart mit seinem aktuellen Wert, als Teil des Formulardatensatzes übermittelt. Ein erfolgreiches Steuerelement muss innerhalb eines FORM-Elements definiert sein und muss einen Steuerelementnamen haben.“ [HTML401 §17.13.2]
„Der »Steuerelementname« eines Steuerelements wird über sein name-Attribut zugewiesen.“ [HTML401 §17.2]
Alles gut und schön - anscheinend gilt dann ein Name der Länge 0 auch als Name. Ist das sinnvoll?
Guten Tag, mein Name ist "". ;-)
Ciao,
Martin
Die meisten Menschen werden früher oder später durch Computer ersetzt.
Für manche würde aber auch schon ein einfacher Taschenrechner genügen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(