Martin.Schroeer: schwebende divs im internet explorer ?

Hallo Forum.

Ich habe [nicht zuletzt dank der hervorragenden Referenz auf SELFHTML) eine Website erstellt, die u.a. einige schwebende DIVs als Untermenüs verwendet.
Das sieht konkret wie folgt aus:

  
<td align="center" valign="middle">  
   <img name="imgColorHead" src="" width="32" height="32" style="border: solid 1px">  
   <img style="z-index:1; position: relative; margin-left: -38px; margin-top: 0px;" src="img/sys/pick.png"  
   onClick="document.getElementById('headColorPicker').style.visibility = 'visible';">  
  
   <!-- color picker -->  
  
   <div id="headColorPicker"  
   style="position: relative;  
   left:16px;  
   top:0px;  
   height: 1;  
   width: 1;  
   visibility: hidden;">  
  
      <!-- Inhalt (...) -->  
  
   </div>							  
</td>  

Im Firefox (den ich zum Entwickeln genutzt habe) sieht das Ganze auch sehr schön aus, als ich jedoch zur Probe die Seite auch im Internet Explorer (V.8) betrachten wollte, musste ich erkennen, dass die DIVs dort die volle Fläche belegen, die sie einnehmen würden, wenn man sie 'aufklappt'.

Kann mir jemand einen Ratschlag geben, wie ich diese DIVs auch im IE vor dem eigentlichen Inhalt (aber nach Möglichkeit genau auf der Stelle, wo sie derzeit eingebunden sind) schweben lassen kann, ohne, dass sie im Dokumentenkörper auch unsichtbar bereits den Platz belegen, den sie umfassen ?

Danke im Voraus, Martin

  1. <div id="headColorPicker"
       style="position: relative;
       left:16px;
       top:0px;
       height: 1;

    hast du das in selfhtml gelernt?

    width: 1;

    hast du das in selfhtml gelernt?

    visibility: hidden;">

    mfg Beat

    --
    ><o(((°>           ><o(((°>
       <°)))o><                     ><o(((°>o
    Der Valigator leibt diese Fische
    1. War das eine ernst gemeinte Antwort ?
      Wo ist der Verbesserungsvorschlag, wo ist die hilfreiche Information ?
      Wenn Dir eine geeignetere Möglichkeit eingefallen wäre, wie ich ein Element an einer bestimmten Stelle in der Seite zunächst unsichtbar einbetten kann, ohne dass es dort Platz beansprucht, hättest Du sie doch auch kurz nennen können, oder ?

      1. War das eine ernst gemeinte Antwort ?

        Ja. Es sollte dich dazu animieren, die markierten Stelle bezüglich der Werte zu überprüfen.
        Du darfst auch den CSS validieren.

        Wenn Dir eine geeignetere Möglichkeit eingefallen wäre, wie ich ein Element an einer bestimmten Stelle in der Seite zunächst unsichtbar einbetten kann, ohne dass es dort Platz beansprucht, hättest Du sie doch auch kurz nennen können, oder ?

        position:relative beansprucht aber den Platz. Das Element wird lediglich relativ zum originalen Platz verschoben, da du top und left anwendest.

        position:relativ als Koordinatensystem für absolut:positionierte Kind-Elemente ist absolut ok.

        mfg Beat

        --
        ><o(((°>           ><o(((°>
           <°)))o><                     ><o(((°>o
        Der Valigator leibt diese Fische
        1. @@Beat:

          nuqneH

          Ja. Es sollte dich dazu animieren, die markierten Stelle bezüglich der Werte zu überprüfen.

          [CSS2 §4.3.2]

          Du darfst auch den CSS validieren.

          Der W3C CSS Validierungsdienst

          Qapla'

          --
          Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
          (Mark Twain)