Hallo Akku,
Vielleicht noch ein Paar Infos zu meinem Vorhaben.
Die Seite wird eine Intranetseite, d.h. ich habe nur einen normalen geschützten Netzwerkordner als Root zur Verfügung.
verstehe ich Dich richtig: es gibt *keinen* Webserver, sondern es wird eine HTML-Datei direkt über das Dateisystem aufgerufen?
In diesem Ordner gibt es ca. 50 Unterordner, in jedem Unterordner sind ca. 60 pdf-Files abgelegt. Diese manuell zu verlinken ist eine Strafarbeit.
ja. Aber bist Du Dir sicher, dass eine Liste von ca. 3000 Dateien besonders benutzerfreundlich ist?
Die Index-Seite liegt direkt im Root und soll automatisch den Inhalt aller Unterordner anzeigen und verlinken. Wenn neue pdf-Files hinzukommen sollen diese ebenfalls automatisch hinzugefügt werden.
Gibt es eine einfache Lösung für diese Fragestellung ?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe - und Du gar keinen Webserver verwendest, dann wird's ein ganz klein wenig aufwendiger. Machbar ist das, gar keine Frage. Wie, das hängt davon ab, welches Betriebssystem auf dem Fileserver, auf dem sich die Netzwerkfreigabe befindet, im Einsatz ist.
Unter Linux und unter Windows gibt es die Möglichkeit, das Dateisystem (in bestimmten Verzeichnissen) überwachen zu lassen (siehe </archiv/2009/10/t191744/#m1278870>) und auf Änderungen zu reagieren. Die Änderungen wären in Deinem Fall das Hinzukommen, das Löschen und das Umbenennen von PDF-Dateien in Unterordnern eines bestimmten Ordners. Falls ein solches Ereignis eintritt, muss die statische "Index-Seite" entsprechend aktualisiert werden.
Vielleicht solltest Du uns die Umgebung etwas genauer angeben, damit man Dir gezielter helfen kann.
Freundliche Grüße
Vinzenz