Karl: BIOS Viren bekämpfen

Hallo,

grade kam ein Freundin zu mir und behauptete ganz entsetzt, das ihr BIOS Bausstein mit Viren verseucht sei.

mmm, ich kenne mich zwar ganz gut aus, wußte aber nicht, dass Viren sich auch im BIOS Baustein einnisten können.

Meiner erster Gedanke: BIOS Update

Frage: Ist das überhauptnotwendig, sprich gibt es überhaupt BIOS Viren und falls ja, kann man sie durch ein BIOS Update loswerden.

  1. Hi,

    grade kam ein Freundin zu mir und behauptete ganz entsetzt, das ihr BIOS Bausstein mit Viren verseucht sei.

    Bevor wir jetzt hier auf Basis der Aussage eines aufgeschreckten Huhns, Verzeihung, einer Computer-Laiin, vergeblich heiße Luft diskutieren, hole doch bitte erst mal *etwas* genauere Infos ein ...

    Frage: Ist das überhauptnotwendig, sprich gibt es überhaupt BIOS Viren

    Es gibt zumindest Viren, die das BIOS überschreiben können, sofern es nicht durch einen Schreibschutzschalter geschützt ist.
    Heutzutage in freier Wildbahn allerdings vermutlich seltenst anzutreffen.

    und falls ja, kann man sie durch ein BIOS Update loswerden.

    Kommt drauf an.
    Wenn das VirusBIOS™ in der Lage ist, ein erfolgreich verlaufenes Update nur vorzuspielen - dann reicht ein „normales“ BIOS-Update natürlich nicht; dann muss man die entsprechenden Bausteine von einem anderen Rechner aus flashen, unter Einsatz zusätzlicher Hardware.

    MfG ChrisB

    --
    RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
    1. Bevor wir jetzt hier auf Basis der Aussage eines aufgeschreckten Huhns, Verzeihung, einer Computer-Laiin, vergeblich heiße Luft diskutieren, hole doch bitte erst mal *etwas* genauere Infos ein ...

      Um nochmal auf das "aufgeschreckte Huhn" zurück zu kommen ;-)... ein BIOS Update ist meines Erachtens nicht notwendig, da es wohl höchst unwahrscheinlich ist, das eine fremde Person ohne ihr Wissen das BIOS mit einer modifizierten Version geflasht hat (dazu  müßte diese Person ja physisch vor dem Objekt der Begierde sitzen). Ich gehe davon aus, dass sie mit BIOS Viren eher Viren im Bootsektor, sprich MBR gemeint hat.

      Habe den Rechner nun mit Hilfe eine Images in den Auslieferungszustand zurückgesetzt.

      Frage: Dann sollten die eventuell im MBR vorhandenen Viren doch eigentlich auch gelöscht worden sein, oder? Der MBR stellt ja die ersten paar Bits der Festplatte dar und diese werden bei einem aufspielen des Images ja auch überspielt.

  2. Lieber Karl,

    1.) Was hast Du durch die Suchmaschine Deiner Wahl erfahren?
    2.) Wie hast Du überprüft, ob die Aussage Deiner Freundin überhaupt den Tatsachen entspricht?

    Links, die Google sofort ausspuckt:
    * http://www.heise.de/security/meldung/Wieder-einmal-Rootkit-im-PC-BIOS-209207.html
    * http://www.gutefrage.net/frage/virus-im-bios
    * http://www.gutefrage.net/frage/wie-bekomme-ich-einen-rootkit-aus-dem-bios-wieder-raus

    Liebe Grüße,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)