also Typo3 z.B. kann sehr viele Menüs einzeln verwalten - auch mehr als 2.
Diese können dann unterschiedlich voneinander Konfiguriert, gestylet usw. werden. Ich sehe da kein Problem.
Sehe ich auch so - in TYPO3 lassen sich sogar mehrere völlig identische Menüs gleichzeitig ausgeben.
Automatisch, sotiert aufgrund der Sortierreihenfolge im Backend, nach Datum, nach Seitentyp, nach Sprache, aufgrund manueller Eingabe ...
Und dann wenn alles einmal angelegt ist, ist es natrülich auch für den Benutzer (Redakteur) kein Problem, Inhalte einfach und ohne Programmier-Kenntnisse zu ändern.
Und genau DAS ist es es, was ein CMS ausmacht - wenn ein CMS das nicht kann (sofern es ordentlich bedient wird), kann man es nicht CMS nennen.